Codierungen nach Update noch vorhanden?

Audi A3 8Y Sportback

Moin!

ich habe meinen A3 jetzt seit gestern, und bin damit auch zufrieden.
Ein paar Kleinigkeiten stören mich, zum Beispiel, dass beim PDC keine Darstellung auf dem MMI erscheint, an welcher Stelle das Hindernis sich nähert.

Ich hab mal gegoogelt, es gibt da ja diverse Möglichkeiten, bestimmte, rein software-basierte Dinge nachzurüsten.

z.B. das hier: KLICK!

Dazu zwei Fragen:
- Ist sowas seriös und funktioniert das richtig?
- Wenn Audi mal ein Update aufspielt, ist das dann wieder weg?

Es gibt da noch andere ganz interessante Sachen für relativ wenig Geld, die man einfach durch Aufspielen einer Software realisieren kann.

Würde mich freuen, wenn hier vielleicht jemand dazu von Erfahrungen berichten kann.

Danke!

16 Antworten

Bei VAG-Fahrzeugen, welche SFD2 einsetzen (also z.B. der A3 8Y Facelift) können IMHO derzeit noch keine Codierungen gemacht werden, welche eine Freischaltung erfordern. D.h. ODB11 funktioniert da nicht.

in den FAQs von K-Electronic steht das hier:

DIES IST ABSOLUT PROBLEMFREI !!

Der Fahrzeughersteller (z.B. AUDI, VW, SEAT, SKODA) hat die Fahrzeugcodierung als das Fahrzeug "vom Band lief" gespeichert.

Wenn z.B. ein Steuergerät defekt ist wird diese Codierung bequem online im Werk abgefragt und auf das neue Steuergerät übertragen.

Bei einem reinen Kundendienst / Ölwechsel / Service etc. bleiben diese in der Praxis stets unberührt.

WENN (was äußerst selten vorkommt) ein SVM-Abgleich / Update von Ihrem Autohaus über ALLE Steuergeräte Ihres Autos gemacht wird UND der Mechaniker dies nicht "merkt" und sich trotz Meldung am Tester die Codierung nicht notiert (der Mechaniker könnte diesen Abgleich oftmals auch NUR über das eine zu tauschende Steuergerät, z.B. dem Airbagsteuergerät durchführen) sind die Codierungen auf den Werkszustand zurückgesetzt.

Somit würde z.B. Ihr nachgerüstetes Multifunktionslenkrad nicht mehr funktionieren da die Codierung fehlt.

Dies ist aber überhaupt kein Problem.

Sie können mit der KECODI oder der mitgelieferten Einbauanleitung, welche eine Codieranleitung beinhaltet die Funktion einfach wieder freischalten, dies dauert wenige Minuten.

Zudem empfehlen wir die Codierungen NACH dem Umbau einfach zu notieren / notieren zu lassen bzw. auszudrucken, somit haben Sie eine Sicherung und JEDE Werkstatt (jede Werkstatt hat einen Tester) kann diese Codierung ganz einfach wieder in das Steuergerät übertragen falls es zu diesem seltenen Fall kommen sollte (dies dauert: ca. 5 Minuten und es wird nur 1:1 "abgeschrieben"😉.

Wir selbst verfahren seit vielen Jahren so und haben diesbezüglich keinerlei Probleme."

Demnach also wohl kein Problem. Und der Codierschutz besteht erst ab dem FL, meiner sollte also nicht betroffen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen