Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Hi,
Danke für eure schnelle HIlfe ....
Funtkioniert jetzt wieder.
Gruss,
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Orginal Codierung SRA?' überführt.]
Zitat:
@Arikonmj schrieb am 10. Februar 2019 um 11:39:40 Uhr:
Hallo,ich habe meine SRA rauscodiert (Hintergund: die Klappen bei den Spritzlanzen hingen immer fest).
Jetzt würde ich das ganze wieder in den Orginalzustand zurückversetzen.Ich habe mir VOR der Codierung auch Screenshots gemacht - leider hat es den Laptop aber zerbröselt. :-(
Weiss jemand die Parameter, die für eine funktionierende SRA relvant sind um sie wieder zu aktivieren (deaktivieren findet man natürlich hier im Forum - aber welche Orgianlwerte vorher drinne standen leider nicht).
Anderes Thema: gibt es einen guten Tipp die klemmenden Klappen zu fixen ?
Gruss,
Michael[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Orginal Codierung SRA?' überführt.]
Ich kann dir gerne mal „Fehlerbehebung“ direkt von Audi per PN schicken heute Abend. Kurz gesagt: Bekanntes Problem, hätte ich mit meinem A4 B8 auch.. Gibt Ecken, die man dann mit Schleifpapier bearbeitet und die Ecken somit abrundet.. Seit dem keine Probleme mehr.
Hallo Leute. Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Zuerst: Ja ich habe gesucht und gesucht und gelesen und gelesen aber nichts gefunden mit dem ich arbeiten kann...
Ich habe letztens per OBDeleven und HiddenMenu einige Codierungen vorgenommen.
Hauptgrund war die Freischaltung der Freisprecheinrichtung (Bluetooth)
Nun ist es so, dass ich zufällig bemerkt habe dass die Lenkradtasten zwar leuchten aber ohne Funktion sind.
Hat jemand vllt. eine Idee ob ich etwas falsch gemacht habe oder sogar eine Lösung wie ich die Tasten wieder aktiviert bekomme?
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.
Grüße
A4 Avant 1,8 TFSI Bj: 2010
MMI 3G FIS
codierung im 16er prüfen
Ähnliche Themen
Lenksäulenelektronik wurde nicht verändert.
Was ist denn "richtig"?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:09:49 Uhr:
codierung im 16er prüfen
das werde ich machen. Wollte erst mal abfragen ob jemand direkt ne Lösung hat 🙂
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:10:27 Uhr:
Einfach das Änderungsprotokoll rückwärts abarbeiten und schauen ob sich dann was ändert
Ich weiss, die Meinungen gehen auseinander, aber ich kann zumindest mal die Freisprechanlage nutzen 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:21:28 Uhr:
wenn ich obd11 schon immer lese ....
dafür das mufu nicht mehr .... und genau das ist der Punkt an dem obd11 ...
kann vieles kann genau so vieles kaputt machen
das es nebenwirkunegn mit einbaut, darüber spricht immer keiner.... am ende wars das wetter... nie obd selbst
Was sagt das Protokoll? Vorher ein scan gemacht?
Den ganzen Spaß hättest du einfacher und billiger haben können mit einem vcds User.das hilft nun leider nicht mehr.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:21:28 Uhr:
wenn ich obd11 schon immer lese ....
... überhaupt schon mal genutzt? ... 🙄
OBDeleven funktioniert bei mir seit 3 Jahren tadellos und ohne Komplikationen. Komischerweise kommen die Räubergeschichten immer wieder von den selben VCDS Usern, Mika85 lässt offensichtlich nur selten eine Chance aus gegen OBDeleven zu hetzen.
Dabei sitzt das Problem allzu oft vor dem Display, unabhängig welche Software genutzt wird. Aufgrund des günstigen Anschaffungspreises von OBDeleven ist das Risiko natürlich größer, dass der Anwender keine ausreichenden Kenntnisse besitzt und leichtfertig drauf los codiert.