Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Es gibt 16 Kombination von schwarz/chrom, mit/ohne NSL, mit/ohne NL, mit/ohne AFL... ein paar davon mit mehreren Teilenummern, die klick ich jetzt aber nicht alle durch 😉

Stimmt, hab die US/NAR Varianten ebenfalls ausgeklammert... Bin halt davon ausgegangen er hätte ein RdW Modell... 😉

Also "meiner" hat den "schwarzen" mit Nebelscheinwerfer und den Dimmregler .. da Xenon .. und ist BJ 07/2008 .. Wie lassen sich eigendlich die Schalter ausbauen .. früher ging das durch reindrücken , drehen und rausziehen ...

Gruß

Markus

Ausbauen? Ich kenn die Teile ja nur ohne Auto und dieses ganze drumrum 😉 Sorry, keine Ahnung...

Ähnliche Themen

Ich werd mir das mal anschauen ...

Gruß

Markus

Eh, also bei den Posts von SIGSEGV und Theresias versteh ich nur noch Bahnhof.... 🙂

Noch einmal die Frage ist die Codierung für die TFL-Einstellungen bei Xenon und Halogen die gleichen? Gibt es eine Codierung, daß das TFL beim Blinken dimmt aber beim Abblendlicht nicht dimmt?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von stephan20


Eh, also bei den Posts von SIGSEGV und Theresias versteh ich nur noch Bahnhof.... 🙂

LIN: Local Interconnect Network

RLS: Regen/Licht-Sensor

LDS: Lichtdrehschalter

BCM: Body Control Module ("Elektrische Zentralektrik"😉

US: United States

NAR: Nordamerika (RdW: Rest der Welt)

MY / MJ: Modelljahr

Bhf: Bahnhof 😉

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

Original geschrieben von stephan20


Eh, also bei den Posts von SIGSEGV und Theresias versteh ich nur noch Bahnhof.... 🙂
LIN: Local Interconnect Network
RLS: Regen/Licht-Sensor
LDS: Lichtdrehschalter
BCM: Body Control Module ("Elektrische Zentralektrik"😉
US: United States
NAR: Nordamerika (RdW: Rest der Welt)
MY / MJ: Modelljahr

Bhf: Bahnhof 😉

Cool...Danke!!! Jetzt ist wieder Land in Sicht 😛

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

Original geschrieben von stephan20


Eh, also bei den Posts von SIGSEGV und Theresias versteh ich nur noch Bahnhof.... 🙂
LIN: Local Interconnect Network
RLS: Regen/Licht-Sensor
LDS: Lichtdrehschalter
BCM: Body Control Module ("Elektrische Zentralektrik"😉
US: United States
NAR: Nordamerika (RdW: Rest der Welt)
MY / MJ: Modelljahr

Bhf: Bahnhof 😉

Hey, danke für die Aufklärung 🙂

Zitat:

BCM: Body Control Module ("Elektrische Zentralektrik"😉

Sorry, "Elektronische Zentralelektrik" heißt's richtig.

Hier noch zwei völlig intuitive Übersetzungen:
Kombi = Schalttafeleinsatz
GW = Gateway = Diagnoseinterface für Datenbus
🙂

Der vollständigen Verwirrung halber machen wir es doch gleich richtig... 😉

BCM = J519
GW = J533
Kombi = J285
RLS = G397
LDS = E1
BHF = JWD (Janz Weit Draussen)

Hallo!

Genau und wenn wir jetzt noch etwas mehr posten, kennen sich dann nur noch eine Handvoll Leute hier aus 🙂 Die Übersetztungen werden denen abder deutlich weiterhelfen!

J519 usw. sind die Bezeichnungen in den Stromlaufplänen!

... und was 4H, 4G8, 4G0, 8X, 8U und 8V sind, sehen wir ja sowieso bis 2011 an den Titeln der bis dahin neuen Unterforen 😉

Hi,
weiss einer von euch vielleicht, ob ich das Ausleuchten von Kurven (sprich Kurvenlicht) über die Nebler aktivieren kann??? (wenn ich Xenon hab aber ohne Kurvenlicht halt - LEIDER!!)
Danke und Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen