Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von special85


Dann kommen aber die Anfragen: Bitte um Codierung zum abschalten des el. Begrenzers bei NSL... 🙂

Das ist kein Problem, die Nebelschlußleuchteinschaltdeppen wissen garnicht, was ne Codierung ist 😛.

Zitat:

Original geschrieben von jochenbr



Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Und hier - mit Dank an CroRacer für die Erstellung der Abbildung (und Dank an pin_ und hohirode für den Hinweis)
die PDF für die Bearbeitung der unterschiedlichen Optionen für das TFL. Bei mir hat es auf Anhieb funktioniert.
Für Probleme, Sorgen, Nöte wendet Euch bitte an CroRacer oder Euren Freundlichen. Ich nix verstehen von Technik ;-)

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=561992

Hallo,

ich habe heute beim Freundlichen die Codierung von Byte 3 vornehmen lassen, damit die LEDs bei Lichtschalterstellung "Standlicht" auf voller Helligkeit sind. Der Bit 2 sollte entsprechend der zitierten PDF auf 1, damit dies der Fall ist.

Hat bei mir leider nicht funktioniert. Hat dies etwas mit dem Hex-Wert zu tun. Der ist bei mir $95 statt $15. Anbei ein Ausdruck meines Freundlichen mit Vorher-Nacher-Codierung.

Auf der Codierung sieht man: TFL ist als LED eingestellt, und die Parklichtversion stimmt auch, da hat dein 🙂 wohl was vermurkst. Konnte er die Codierung überhaupt übernehmen? Ich hab ja schon gehört, dass mit neueren Systemen, keine Codierung mehr möglich sei...

Zitat:

Original geschrieben von jochenbr


Hat bei mir leider nicht funktioniert. Hat dies etwas mit dem Hex-Wert zu tun. Der ist bei mir $95 statt $15. Anbei ein Ausdruck meines Freundlichen mit Vorher-Nacher-Codierung.

Das sich der Hexadezimalwert ändert ist schon richtig, schließlich hast du ja ein Bit im Byte geändert. Somit ändet sich auch der entsprechende Hex-Wert.

Nachvollziehen kannst das hier:

http://netzreport.googlepages.com/...umrechner_fuer_zahlensysteme.html

Warum die Codierung allerdings nicht funktioniert hat, kann ich leider auch nicht nachvollziehen

Zitat:

Original geschrieben von special85


Auf der Codierung sieht man: TFL ist als LED eingestellt, und die Parklichtversion stimmt auch, da hat dein 🙂 wohl was vermurkst. Konnte er die Codierung überhaupt übernehmen? Ich hab ja schon gehört, dass mit neueren Systemen, keine Codierung mehr möglich sei...

Ich war nicht dabei als die Codierung vorgenommen wurde. Ich habe leider erst festgestellt, dass es nicht funktioniert als ich daheim war. Ich werde nochmal beim Freundlichen vorbei schauen und ihn bitten die Sache nochmal zu überprüfen. Womöglich hat er die Änderung tatsächlich nicht übernommen. Aber der Ausdruck den er mir gegeben hat zeigt ja, dass der Bit geändert wurde.

Meinen Avant habe ich übrigens im Juli 2008 abgeholt.

Ähnliche Themen

Wo kann ich im Hidden Menue das S4-Logo im MMI anzeigen lassen?
Was bewirkt das Kreuz im Hidden Menue bei Adressbuch?

Kann das jemand erläutern?

Grüße
Himmelgeist

Zitat:

Original geschrieben von Himmelgeist


Wo kann ich im Hidden Menue das S4-Logo im MMI anzeigen lassen?
Was bewirkt das Kreuz im Hidden Menue bei Adressbuch?

Kann das jemand erläutern?

Grüße
Himmelgeist

S4-Logo ist das Bild 4 in "HU-Codierungen"!

EDIT: Ich glaube aber dass es Software-Stand abhängig ist...

Hallo,

gibt es schon was neues in Bezug auf die "Coming-Home" und "Leaving-Home" funktion?

mfg

Von meiner Seite leider nichts ..

Wenn ich dem Wagen , den Regen/Lichtsensor "Vorgaukle" Meckert er , das er von diesem kein Signal bekommt , logo . Ich hab im Moment wieder alles zurück gesetzt , was "Licht" betrifft .. Bis auf die "Üblichen" Codierungen ..

Gruß

Markus

Hallo zusammen,

ich würde meinen Q5 so codieren lassen, dass bei dem TFL auch die Heckleuchten mit aktiv sind. Ich habe Euren Thread verfolgt und mir die entsprechende Codierung für meinen Händler rausgesucht.

Nun meine Frage. Funktioniert dies auch wenn der Wagen keinen Lichtsensor hat, d.h. ganz normal bei ausgeschaltetem Licht?????

Danke

Zitat:

Original geschrieben von thobiju


Hallo zusammen,

ich würde meinen Q5 so codieren lassen, dass bei dem TFL auch die Heckleuchten mit aktiv sind. Ich habe Euren Thread verfolgt und mir die entsprechende Codierung für meinen Händler rausgesucht.

Nun meine Frage. Funktioniert dies auch wenn der Wagen keinen Lichtsensor hat, d.h. ganz normal bei ausgeschaltetem Licht?????

Danke

Ja, das funktioniert auch ohne Lichtsensor. Du kannst Dir die Heckleuchten zum TFL dazuschalten lassen. Im MMI kann das TFL dann auch deaktiviert werden, d.h. die Heckleuchten sind mit dem TFL auch aus. So hatte ich es auch zuerst.

Besser finde ich aber folgende Lösung:
Ich habe die Abdimmung des Standlichtes rausgenommen.
Ergebnis: In Stellung 0 leuchtet nur das TFL vorn (ein-/auschaltbar über MMI). In Stellung I (Standlicht) leuchtet jetzt vorn das TFL in voller Leuchtstärke incl. der Rückleuchten. Auch die Tacho- und Schalterbeleuchtung, welche auch bei Tag viel besser aussieht, ist mit an.
In Stellung Abblendlicht ist dann wieder das TFL als normales Standlicht gedimmt und die Xenons leuchten, selbstverständlich incl. der Rückleuchten. ;-)
So fahre ich derzeit (Winter) meistens in Stellung Standlicht, genieße somit normales TFL incl. der Rückleuchten und die Tachobeleuchtung.

Zusätzlich die TFL-Abdimmung auch beim Abblendlicht rauszunehmen zu lassen halte ich wegen der Blendung des Gegenverkehrs nicht für sinnvoll!

Also einzige Änderung:
Module 09 Central Electronics -> Coding -> Submodule ->  Long Coding Helper -> Byte 03 -> Bit 2 to "1"  (VCDS-Version).

Unisurfer

... natürlich vorausgesetzt, dass es beim Q5 u A5 diesbezüglich keine Unterschiede gibt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer



Zitat:

Original geschrieben von thobiju


Hallo zusammen,

ich würde meinen Q5 so codieren lassen, dass bei dem TFL auch die Heckleuchten mit aktiv sind. Ich habe Euren Thread verfolgt und mir die entsprechende Codierung für meinen Händler rausgesucht.

Nun meine Frage. Funktioniert dies auch wenn der Wagen keinen Lichtsensor hat, d.h. ganz normal bei ausgeschaltetem Licht?????

Danke

J
Besser finde ich aber folgende Lösung:
Ich habe die Abdimmung des Standlichtes rausgenommen.
E

Super, vielen Dank für Deinen Tip. Das mit dem Standlicht klingt mir nach der besten Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von thobiju


Super, vielen Dank für Deinen Tip. Das mit dem Standlicht klingt mir nach der besten Lösung.

Jeder so wie er möchte, wir haben jetzt eben mehrere Wege zur Lösung. Und bei einem Wagen ohne Lichtsensor würde ich es auch favorisieren. Dagegen mit Lichtsensor sieht es m.E. anders aus. Mein Lichtschalter steht prinzipiell auf "Auto" auch für Coming/Leaving Home.

Habe mir jetzt auch den Zeigerausschlag einschalten lassen. Klasse Spielerei.

Gruß

Hallo zusammen,

ist bekannt ob es bei der Codierung des Dimmens vom TFL Unterschiede von Xenon und Halogenscheinwerfern gibt?

Gruß
Frank

Im Halogenscheinwerfer das Dimmen zu deaktivieren wäre schon fast lebensgefährlich, da der Blinker genau an dieser Stelle angebracht ist! Da siehst du dann überhaupt nichts mehr!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen