Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
nein. im laptimer ist sie doch IMMER aktiv, im A3 ist sie sogar nur 30sek aktiv und wechselt dann auf den Standard screen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein. im laptimer ist sie doch IMMER aktiv, im A3 ist sie sogar nur 30sek aktiv und wechselt dann auf den Standard screen
HI!
Sorry, ungünstig ausgedrückt!
Ich meinte damit, ob man auch die ÖLTemp z.B: anzeigen lassen kann, auch wenn diese z.B. erst 30° anzeigt.
Möchte da beim Kaltstart paar Dinge beobachten und nicht immer das VCDS mitschleppen.
LG
Warte immer noch auf die frohe Botschaft "Öltemperaturanzeige jetzt auch bei MJ09 möglich".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Warte immer noch auf die frohe Botschaft "Öltemperaturanzeige jetzt auch bei MJ09 möglich".
Es ist möglich mit ein SW update von [17 - Kombiinstrument] und [19 - CAN Gateway]
Zitat:
Original geschrieben von rlarsen
Es ist möglich mit ein SW update von [17 - Kombiinstrument] und [19 - CAN Gateway]Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Warte immer noch auf die frohe Botschaft "Öltemperaturanzeige jetzt auch bei MJ09 möglich".
17 Kombiinstrument reicht.
Und hier steht was man machen muß. Geht aber nur beim Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Und hier steht was man machen muß. Geht aber nur beim Diesel.
Geht auch beim Benziner - der SVM-Code bleibt der gleiche, nur halt nicht auf Garantie! Muss man halt bezahlen... - oder 'ne italienische Freundin haben😁
Dann kannste 'ne andere TPI anwenden (Falschanzeige defekter Frontscheinwerfer, Ländercode italienisch). Steht aber auch irgendwo hier im Forum...
EDIT: Für die Öltemperatur reicht das Update beim KI.
hmm, habe mit dem audi zentrum WOB tele, die sagen nicht möglich mit dem umcodieren des kombi , die sind doch doof oder ??
was nun tun wenn die es nich können ???
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
17 Kombiinstrument reicht.Zitat:
Original geschrieben von rlarsen
Es ist möglich mit ein SW update von [17 - Kombiinstrument] und [19 - CAN Gateway]
Hat schon wer sein KI updaten lassen?
Es gibt einen TPI demnach sollten doch Werkstätten etwas damit anfangen können, oder?
So viel Müll im FIS aber die Hauptsache die Öltemp. fehlt aaaarrrrg
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Hat schon wer sein KI updaten lassen?
Es gibt einen TPI demnach sollten doch Werkstätten etwas damit anfangen können, oder?
So viel Müll im FIS aber die Hauptsache die Öltemp. fehlt aaaarrrrg
die wassertemp wird ja bei diversen konzernübergreifenden modellen auch schon "eingespart"
Wassertemp. eingespart. Das versteh mal einer.
Kann mir vorstellen, dass sich die ein oder andere Werstatt finden lässt, die das KI updatet.
Doch nach der Aktion sind mit Sicherheit alle zusätzlichen Codierungen futsch.
Außer potenziellen Ändeurngen am KI selbst können alle anderen Codierungen erhalten bleiben. Muss man halt explizit fordern. Ansonsten bekommt man das Update auch für Geld in der Werkstatt. Macht aber nicht den gleichen Fehler wie ich:
War beim 🙂 zum letzten Check vor Garantieende. Diverse Sachen ausgemacht unter anderem, dass das Update gemacht wird. Natürlich nicht kostenfrei. Ich fragte wieviel ich dafür rechnen müsste und man sagte mir 15 bis 20 Minuten. Dann kam ein Anruf gegen Mittag, ob die anderen STG zurückgesetzt werden sollen. Ich verneinte dies, kein Hinweis auf mögliche Mehrkosten. Abends den Wagen abgeholt: Viele Dinge waren nicht machbar oder angeblich nicht nachvollziehbar 😠, der Funkuhrempfänger wurde kostenlos getauscht und für das Update hätte man leider länger gebraucht, so dass man mir jetzt 170€ !!! 😰😰😰 in Rechnung stellen müsste. Alles herumstreiten und diskutieren half nichts, ich musste blechen.
Die haben jetzt einen Kunden weniger. Man hätte doch wenigstens anrufen können, dass es länger dauern würde. Und dann noch dieses Geschwätz: Der "Spezialist" drückt da nicht nur auf Download und wartet, sondern er würde permanent gefordert sein und deshalb sei der Betrag durchaus gerechtfertigt... blablubb.... Die halten einen echt für blöde.
Ergo: Lasst Euch vorher genau sagen was das kostet, sofern Ihr es nicht auf Garantie bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Außer potenziellen Ändeurngen am KI selbst können alle anderen Codierungen erhalten bleiben. Muss man halt explizit fordern. Ansonsten bekommt man das Update auch für Geld in der Werkstatt. Macht aber nicht den gleichen Fehler wie ich:War beim 🙂 zum letzten Check vor Garantieende. Diverse Sachen ausgemacht unter anderem, dass das Update gemacht wird. Natürlich nicht kostenfrei. Ich fragte wieviel ich dafür rechnen müsste und man sagte mir 15 bis 20 Minuten. Dann kam ein Anruf gegen Mittag, ob die anderen STG zurückgesetzt werden sollen. Ich verneinte dies, kein Hinweis auf mögliche Mehrkosten. Abends den Wagen abgeholt: Viele Dinge waren nicht machbar oder angeblich nicht nachvollziehbar 😠, der Funkuhrempfänger wurde kostenlos getauscht und für das Update hätte man leider länger gebraucht, so dass man mir jetzt 170€ !!! 😰😰😰 in Rechnung stellen müsste. Alles herumstreiten und diskutieren half nichts, ich musste blechen.
Die haben jetzt einen Kunden weniger. Man hätte doch wenigstens anrufen können, dass es länger dauern würde. Und dann noch dieses Geschwätz: Der "Spezialist" drückt da nicht nur auf Download und wartet, sondern er würde permanent gefordert sein und deshalb sei der Betrag durchaus gerechtfertigt... blablubb.... Die halten einen echt für blöde.
Ergo: Lasst Euch vorher genau sagen was das kostet, sofern Ihr es nicht auf Garantie bekommt.
Hi horchamol,
...das ist von der Werkstätte eine Unverschämtheit.
Zudem, wenn ein Mehrpreis für eine Arbeit plötzlich anliegt, hat sich die Werkstätte ein Einverständniss wegen dem Mehrpreis erst von dir einzuholen.