Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Stg 17 => Kanal 30 = 144
Stg 17 => Kanal 33 = 136
wenn ich fragen darf, wie bist du auf diese werte gekommen ??
normal ist kanal 30 = 126 und kanal 33 = 128
bei mir jeden falls.
Gerechnet und ausprobiert, gerechnet und ausprobiert...usw., bis es gepasst hat 😉 Wenn ungefähr 6-7 l "zuviel" im Tank waren, passen diese Werte, vorausgesetzt, man hat die gleiche Tankgröße....
ok, danke
ich habe ein 64 ltr tank.
ist auch so eingestelt.
bin jetzt dabei der verbrauch im FIS richtig zo kriegen.
wenn dass stimmt, werde ich mich mit der RRW bemühen.
Zitat:
Original geschrieben von fred44nl
ok, danke
ich habe ein 64 ltr tank.
ist auch so eingestelt.
bin jetzt dabei der verbrauch im FIS richtig zo kriegen.
wenn dass stimmt, werde ich mich mit der RRW bemühen.
Hi fred44nl
Da du einen Quattro fährst gehen in deinen Tank nur 64 l hinein, genau wie bei mir.
Welche Werte hast Du nun im Steuergerät 09, bei den einzelnen Kanälen 29, 30 und 33 eingegeben?
Danke für eine Antwort
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osso1
Hi fred44nlZitat:
Original geschrieben von fred44nl
ok, danke
ich habe ein 64 ltr tank.
ist auch so eingestelt.
bin jetzt dabei der verbrauch im FIS richtig zo kriegen.
wenn dass stimmt, werde ich mich mit der RRW bemühen.Da du einen Quattro fährst gehen in deinen Tank nur 64 l hinein, genau wie bei mir.
Welche Werte hast Du nun im Steuergerät 09, bei den einzelnen Kanälen 29, 30 und 33 eingegeben?
Danke für eine Antwort
im moment bin ich dabei um zuerst den verbrauch im FIS richtig zu kriegen.
wenn dass in ordnung ist, werde ich mich mit die kanäle 30 und 33 bemühen.
kanal 29 braucht mann doch nicht zu ändern, oder ??
Zitat:
Original geschrieben von fred44nl
im moment bin ich dabei um zuerst den verbrauch im FIS richtig zu kriegen.Zitat:
Original geschrieben von osso1
Hi fred44nl
Da du einen Quattro fährst gehen in deinen Tank nur 64 l hinein, genau wie bei mir.
Welche Werte hast Du nun im Steuergerät 09, bei den einzelnen Kanälen 29, 30 und 33 eingegeben?
Danke für eine Antwort
wenn dass in ordnung ist, werde ich mich mit die kanäle 30 und 33 bemühen.
kanal 29 braucht mann doch nicht zu ändern, oder ??
Du hast Recht. Kanal 29 ist für den Frontkratzer. Was hast du aber jetzt bei Kaanal 30 und 33 stehen?
Zitat:
Original geschrieben von osso1
Du hast Recht. Kanal 29 ist für den Frontkratzer. Was hast du aber jetzt bei Kaanal 30 und 33 stehen?
ok.
standard gab es bei mir 126 und 128 in die kanäle 30 und 33.
bis jetzt habe ich nur kanal 30 auf 128 gebracht.
wie gesagt möchte ich zuerst die verbrauchsanzeige im FIS richtig haben.
da war 100 eingestellt und bei der erste kontrolle, habe ich gefunden dass es 8% zuwenig war. also steht dort nun 108 in kanal 3.
die 2e kontrolle läuft nun.
nach dem tanken hatte ich eine RRW von 720 km.
und die zählt vom anfang an, mit schritte von 10 km, ab.
bin gespannt was jetzt die RRW wird, wenn die tankwarnung kommt.
Zitat:
Original geschrieben von fred44nl
ok.Zitat:
Original geschrieben von osso1
Du hast Recht. Kanal 29 ist für den Frontkratzer. Was hast du aber jetzt bei Kaanal 30 und 33 stehen?
standard gab es bei mir 126 und 128 in die kanäle 30 und 33.
bis jetzt habe ich nur kanal 30 auf 128 gebracht.
wie gesagt möchte ich zuerst die verbrauchsanzeige im FIS richtig haben.
da war 100 eingestellt und bei der erste kontrolle, habe ich gefunden dass es 8% zuwenig war. also steht dort nun 108 in kanal 3.
die 2e kontrolle läuft nun.
nach dem tanken hatte ich eine RRW von 720 km.
und die zählt vom anfang an, mit schritte von 10 km, ab.
bin gespannt was jetzt die RRW wird, wenn die tankwarnung kommt.
Bitte berichte uns weiterhin, wenn du neue Werte hast.
Danke
wie gesagt, die 2e verbrauchs-kontrolle läuft nun.
der tank is jeztz ungefähr halb leer.
es ist mir aufgefallen, das die RRW von 720 km, zuerst ziemlich regelmässig herunter gezählt hat.
dass ging so bis ca. 500 km RRW.
dann hat sich die RRW viel zu langsam abgezählt.
80 km gefahren und nur 20 km herunter.
ist doch komisch, oder ??
die RRW ist jetzt wieder ziemlich in ordnung, d.h. der tank is beinahe halb leer, RRW sind 370 km und gefahren sind auch 345 km.
dass macht zusammen 715 km.
gleich beim tanken war es ja 720 km.
was mich wundert, ist dass die RRW nicht gleichmässig abzählt.
natürlich ist dass vom verbrauch abhängig, 80 km gefahren und 20 km runter, dass verstehe ich nicht ganz.
was meint ihr ??
So eine Unregelmäßigkeit konnte ich bei mir bisher nicht beobachten. Wenn sich die RRW ändert, dann weil ich die Fahrweise drastisch geändert hab.
Bei meiner ersten Betankung nach der Umcodierung habe ich bei RRW 30km getankt und 63,8 l rein bekommen. Das passt ganz gut.
Also ich kenn das noch von meinen Langstreckenfahrten mit dem Megane! Da hatte ich mehrmals wöchentlich eine tägliche Fahrleistung von über 600km...
Da wars exakt das gleiche "Phänomen"
Die einzige Erklärung ist:
Bei neu Vollgetanktem Auto wird die RRW vom letzten gespeicherten Durchschnittsverbrauch aus berechnet
Wenn man nun zB am Vortag viel Stadtverkehr oder schnelleres Serpentinen geheize hatte, dann nehmen wir mal einen fiktiven Wert von 10l/100km an
Was bei einem 100 Liter Tank 1000km RRW ergibt
Wenn man nun nach dem Tanken sparsamer fährt und nurnoch 5l/100km braucht erhöht sich die RRW bzw bleibt die RRW konstant je nach zurückgelegter Strecke
So ists mir oft ergangen das ich 200km gefahren bin und nur 10km RRW verloren habe
Die RRW wird halt ständig neu mit dem Durchschnittsverbrauch berechnet!
Zur Gegenkontrolle kann man nun einfach mal den Boardcomputer auf der Autobahn reseten und versuchen stetig mit dem gleichen Verbrauch zu fahren - dann muss die RRW gleich der Gefahrenen Strecke abnehmen
Ich hoffe in meiner geistigen Umnachtung hab ich das halbwegs verständlich formuliert (sitze schon seit Stunden an einem Gutachten)
Jepp, das deckt sich mit dem was ich in einem Satz zusammen gefasst hatte. 😛
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
So eine Unregelmäßigkeit konnte ich bei mir bisher nicht beobachten. Wenn sich die RRW ändert, dann weil ich die Fahrweise drastisch geändert hab.
Bei meiner ersten Betankung nach der Umcodierung habe ich bei RRW 30km getankt und 63,8 l rein bekommen. Das passt ganz gut.
bei welche RRW kriegst du jetzt die tank-meldung ??
und welche werte hasst du eingestellt ??
Die Werkseinstellung war:
APK 30: 122
APK 33: 128
Ich hab es geändert auf:
APK 30: 138
APK 33: 136
Die Tankmeldung kam, meine ich bei 80km RRW, ich weiß es aber nicht mehr genau, war etwas in Eile.
Ich werde die nächsten Tankzyklen aber weiter beobachten.
Nochmal meine Zusammenfassung:
Stg. 17 - kanal 30 heisst Tank Characteristic (Fuel sensor 1).
Stg. 17 - kanal 33 Tank Characteristic (Full Calibration).
Die Restreichweite nach dem Tanken ist bei mir OK, aber die letzen 200km vergehen schneller als die Wegstrecke und bei 0km Restreichweite sind noch immer 7l im Tank.
1. Änderung:
Kanal 30, Standard 125 (Max160), NEU=140 also 15x1/4l ~ 4l mehr.
Das bedeutet IMO eine Parallelverschiebung der Tankinhaltskurve = in meinem Fall bei vollem und "leerem" Tank +4l. Damit ist also auch nach dem Tanken (bei vollem Tank) die Restreichweite größer ! Was in meinem Fall nicht stimmte.
Deshalb die 2.Änderung:
Kanal 33 (Full Calibration). Standard 128 (Max144/Min112). NEU=112 also -16x1/4l ~ 4l weniger.
Bedeutet IMO 4l weniger bei vollem Tank. Was also die Änderung von Kanal 30 bei vollem Tank aufheben sollte und damit die RRW bei vollem Tank gleich bleibt. (Der Nachteil ist, dass damit auch bei vollem Tank der Zeger nicht auf Vollausschlag steht.)