Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
das nix passieren kann ist mir schon klar😉 will nur als gimmick die CO2 anzeige noch haben *g* - damit ich auch weis wie schwer ich die umwelt "belaste" ..
Zitat:
Original geschrieben von fritzgerald-8k
Also ich hatte schon mal auf 7 codiert und festgestellt das CH/LH dauerhaft,Zitat:
Original geschrieben von osso1
Hallo
Kann mir einer eine Antwort zukommen lassen, weil ich mir keinen Reim daraus machen kann, was der Unterschied des Wertbereiches 3 bis 7 ist, wenn ich:Helligkeitsschwelle Coming/Leaving Home
Steuergerät 09
Anpassung 10
Kanal 37
Standardwert 3
Wertebereich 3 bis 7
codiere.Ich kann keinen Unterschied zwischen den einzelnen Wertebereichen von 3 bis 7 feststellen.
Danke
sprich auch Tagsüber wenn es total hell war.
Ich hatte es auch schon mal auf 0 oder 1 gestellt und da gings dann erst bei absoluter
Dunkelheit. Mittleweile habe ich auf 5 codiert und bin ganz zufrieden.
Was verändert dies denn genau ???
Man kann im MMI ja einstellen wie das TFL reagieren soll, "früh","mittel","spät"...
Wenn man da codiert, welche Funktion wird dann betroffen sein? Wirkt es sich auf den aktuell eingestellten aus? Oder kann man das nur bei denen codieren, die diese Einstellmöglichkeit nicht besitzen?
LG
das "spät" beschreibt nur das das Abblendlicht dementsprechend "später" also bei einer dunkleren Kennlinie eingeschaltet wird.
Mit dem Korrekturwert im submenu Stg 09 RLS- kann man dann noch das ganze etwas "steuern" oder beeinflussen, in wie fern das klappt kann ich aber nicht sagen, da ich es noch nicht getestet habe bisher.
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wie darf man das jetzt verstehen ? addieren oder einfach nur die Werte so in den AP setzen weil ab werk steht bei mir 255 in dem AP ...
Schreib 63 rein und alles bleibt wie bisher, nur anstatt Durchschnittsverbrauch steht nunDurchschnitts CO2 drinnen.
Wobei das m.E. auch nur eine einfache Umrechnung ist: x Liter/100km = y Liter/Strecke = z Gramm CO2/km
EDIT: Vielleicht hilft es sich das ganze binär als Byte vorzustellen:
Bit 0 muss immer gesetzt sein
Bit 1,2,3,4 aktivieren die einzelnen Screens
Bit 6 und 7 erlauben Modifaktion des 1. Screen, wobei Bit 1 dann auch gesetzt sein muss und ein gesetztes Bit 7 ein gesetztes Bit 6 wirkungslos macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Was verändert dies denn genau ???Zitat:
Original geschrieben von fritzgerald-8k
Also ich hatte schon mal auf 7 codiert und festgestellt das CH/LH dauerhaft,
sprich auch Tagsüber wenn es total hell war.
Ich hatte es auch schon mal auf 0 oder 1 gestellt und da gings dann erst bei absoluter
Dunkelheit. Mittleweile habe ich auf 5 codiert und bin ganz zufrieden.Man kann im MMI ja einstellen wie das TFL reagieren soll, "früh","mittel","spät"...
Wenn man da codiert, welche Funktion wird dann betroffen sein? Wirkt es sich auf den aktuell eingestellten aus? Oder kann man das nur bei denen codieren, die diese Einstellmöglichkeit nicht besitzen?
LG
Im MMI stellt man mMn die Empfindlichkeit für das Auto-Licht ein. Fürs CH/LH kann man diese
dann unabhängig davon dann Codieren.
Zitat:
Original geschrieben von fritzgerald-8k
Im MMI stellt man mMn die Empfindlichkeit für das Auto-Licht ein. Fürs CH/LH kann man dieseZitat:
Original geschrieben von moon123
Was verändert dies denn genau ???
Man kann im MMI ja einstellen wie das TFL reagieren soll, "früh","mittel","spät"...
Wenn man da codiert, welche Funktion wird dann betroffen sein? Wirkt es sich auf den aktuell eingestellten aus? Oder kann man das nur bei denen codieren, die diese Einstellmöglichkeit nicht besitzen?
LG
dann unabhängig davon dann Codieren.
Richtig ^
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wie darf man das jetzt verstehen ? addieren oder einfach nur die Werte so in den AP setzen weil ab werk steht bei mir 255 in dem AP ...
Schreib 63 rein und alles bleibt wie bisher, nur anstatt Durchschnittsverbrauch steht nunDurchschnitts CO2 drinnen.
Wobei das m.E. auch nur eine einfache Umrechnung ist: x Liter/100km = y Liter/Strecke = z Gramm CO2/km
EDIT: Vielleicht hilft es sich das ganze binär als Byte vorzustellen:
Bit 0 muss immer gesetzt sein
Bit 1,2,3,4 aktivieren die einzelnen Screens
Bit 6 und 7 erlauben Modifaktion des 1. Screen, wobei Bit 1 dann auch gesetzt sein muss und ein gesetztes Bit 7 ein gesetztes Bit 6 wirkungslos macht.
Also habe ich nicht die Möglichkeit das ich sowohl Durschnittsverbrauch wie auch CO- Werte habe?
Kann man die Werte welche übers MMI veränderbar sind (Spät / Früh) mittels Codierung noch weiter verändern....... falls einem Spät nicht Spät genug ist... ??
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Kann man die Werte welche übers MMI veränderbar sind (Spät / Früh) mittels Codierung noch weiter verändern....... falls einem Spät nicht Spät genug ist... ??
meines wissens nicht ! (/ausser über oben genannte Lichtsensor Kennlinien im Sub Menu)
Zitat:
Also habe ich nicht die Möglichkeit das ich sowohl Durschnittsverbrauch wie auch CO- Werte habe?
Innerhalb eines Screens nicht, da muss man sich festlegen. Aber Du hast ja noch Screen 2 der immer fest den Durchschnittsverbrauch anzeigt. Schau Dir mal meine Bilder oben an:
Screen 1-1 oder Screen 1-2 oder Schreen 1-3 jedoch und Screen 2, Screen 3 und sofern passendes Gateway auch Screen 4
Das fand ich beim ersten Lesen des Posts von digi_knipser auch erst etwas verwirrend obwohl man ihm keinen Vorwurf machen kann.
ja daher hab ich das in der theorie nicht verstanden 😉 - aber ich werde es einfach mal durch try and error versuchen - gateway sollte bei mir das neuste sein Mj2011..
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Das fand ich beim ersten Lesen des Posts von digi_knipser auch erst etwas verwirrend obwohl man ihm keinen Vorwurf machen kann.
Es war ja schon spät sonst hätte ich das noch schön gemacht. Aber horchamol hat das ja perfekt dargestellt.😉
BTW: über 256 hinaus hat sich da bei mir nix mehr getan. Bei dir vielleicht?
Zitat:
Das ist dann m.E. genau so, wie bei dem
Automatisches Fahrlicht (AFL) - um das Abschalt-Zeitfenster (Abschaltverzögerung) zu verlängern bzw. zu verkürzen.
STG 09
Anpassung 10
Kanalnummer 09
Standardwert steht auf 51
Neuer Werte von 0 bis 64 einstellbar Lichtschalter muss in AUTO Stellung stehen.Man findet hier auch einfach keine richtige Einstellung.
1. Hat das mit der Verzögerung nun doch funktioninert ? Bei mir kam bei Kanal09 glaube ich letzte woche "ungültig" ???
2. Könnte jemand von euch bitte den Unterschied zw. den beiden funktionen erläutern ...
Stg. 17 - kanal 30 heisst Tank Characteristic (Fuel sensor 1).
Stg. 17 - kanal 33 Tank Characteristic (Full Calibration).
3. Ich habe bei mir ja den Motor vom DriveSelct wegcodiert (STG09, Codierung07, Lange Codierung Byte 8, Bit 2, Standard 1, auf 0). Damit will ich erreichen, dass der Motor immer (vor allem bei der einstellung comfort) immer gleich reagiert ... Das Popometer sagt auch das dem so ist ....
Im STG der Dämpferregelung kann man die Einstellung= Auswirkung des DriveSelectSchalters über die Messwertblöcke schön nachvollziehen....
Im Motorsteuergerät ist mir kein Messwertblock dazu untergekommen ... kennt ihr den ?
bei 09 hatte ich 40...44 gefunden, aber da kannst nur die DriveSelect Einstellungen und Taster lesen. Nicht aber welchen Status das Motorsteuergerät in punkto charisma/Driveslect hat.... ODER ?