CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Kennen Sie die Teilenummer des Lautsprechers? Würde er an J605 angeschlossen sein ..... T26b / 6 und T26 b / 19? .... danke ...

ah ..... okay .... dann ist es nicht möglich ??

Nein, so wie es aussieht nicht. In meinen Unterlagen gibt es den LS nur beim Avant. Was sich auch mit der Beobachtung von SirRoedig decken würde.

Wie schon geschrieben, ich vermute es ist deshalb nicht vorgesehen, weil bei der Limo die Klappe nicht so weit rausragt, wie beim Avant. Da ist die Gefahr den Kofferraumdeckel unerwartet auf den Kopf zu bekommen eher gering.

danke .... ich lasse es so, da Ton in Limousine nicht möglich ist ....

Ähnliche Themen

Hat einer von euch hier tiefergehende Kenntnisse in dem Umgang mit die QNX-Betriebssystem des MIB2?

Ich meine nun die Ursache für die Titelgrenzen bei SD-Karten und USB-Datenträgern in der Datei "mm-sync.conf" gefunden zu haben.

Wer hat schonmal eine Konfigurationsänderung vorgenommen?
Wie kritisch wäre es, z.B. den Wert für "MaxFolderMediaItems" von 1000 auf 2000 zu erhöhen?
Werden die Konfigurationsdateien irgendwie mit einer Checksumme auf Veränderungen geprüft?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Backup erstellen und dann testen

@superkolos

Wie genau erstellt man ein solches Backup, mit dem ich das MIB2 im Zweifel retten kann?

Zitat:

/usr/apps/modifyE2P r 00 8000 > /net/mmx/fs/sda0/eeprom.txt
cp -r /mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec /net/mmx/fs/sda0/FecContainer.fec
cp -r /mnt/efs-persist/SWDL/Variant.txt /net/mmx/fs/sda0/Variant.txt
cat /net/rcc/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/rcc_fs0
cat /net/mmx/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/mmx_fs0

Würde das aus deiner Sicht genügen?

Wichtiger wäre , dass du weist wie du mir den Backups auch was anfangen kannst ....

...oder, dass ich jemanden finde, der weiß, wie es geht 😉

Daher ist für mich ersteinmal das Wichtigste, ein Backup zu erstellen, mit dem z.B. @superkolos oder womöglich auch @Scotty18 ein gebricktes MIB2 wieder zum Laufen bekommen könnte.

In dem Falle sind Backups nie verkehrt

@Scotty18 Kennst du denn nicht auch die notwendigen Befehle, um das Wichtigste zu sichern?

Rcc und Mmx , eeprom Eher weniger.
Rest hast du ja schon aus diversen Anleitungen entnommen

Macht das denn Sinn, rcc und mmx mit cat in ein Textfile zu sichern?
Vom Gefühl her hätte ich eher mit dd /net/rcc/dev/fs0 und /net/mmx/dev/fs0 gesichert.

Ich für mich nutze andere Routinen um gewisse Sachen zu sichern aber das werde ich hier nicht öffentlich breit treten...
Wie ich hier aber auch schon mal sagte viele Wege führen zum Ziel

Und nebenbei das hier ist ein codier Thread ....

./net/mmx/mnt/app/armle/usr/sbin/mm-sync/
./net/mmx/mnt/system/etc/mm/

die ordner würde ich sichern (cp -R auf die sd)

zusätzlich gibts ja auch noch eine mm-sync_no_video.conf

ich kenne den inhalt nicht, aber ich denke nen hashcheck wird es für die dateien nicht geben, notfalls halt wieder die alten dateien einspielen

mit deiner variante machst ja ein komplettes backup, da du aber nur dateien austauschen willst, kannst musst aber kein komplettes backup machen...

(ohne gewähr 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen