CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Habe es von RossTech, ok werde es mal versuchen danke

Normalerweise vertreibt Rosstech ja über seine Händler PCI, AIB, RKS, MFT...
Hast du es gebraucht gekauft?

Nein neu damals 2016

Aber wo genau? Auf welcher Seite?
Rosstech ist ja nur der Hersteller.

Ähnliche Themen

Laut email von damals wohl direkt von RossTech über FedEx international geliefert

Hatte damals noch nich so den plan und habs deshalb direkt von da gekauft.

rosstech ist der hersteller auf deren seite man es auch kaufen kann! von da habe ich es

Ok, hatte mal gelesen, dass die SW für den deutschen bzw. amerikanischen Markt angepasst wird.
Hast du die amerikanische SW? Das könnte erklären, warum du manche (nur in Deutschland verfügbare Steuergeräte) nicht erreichen kannst bzw. keine Belabelung hinterlegt ist.

Zitat:

@Magic2812 schrieb am 8. Februar 2020 um 16:03:20 Uhr:


rosstech ist der hersteller auf deren seite man es auch kaufen kann! von da habe ich es

Gut, das ist schon korrekt. Aber eben auch mit Problemen behaftet.
Besser wäre es gewesen, sich ein deutsches HEX+CAN gebraucht zu kaufen oder als refurbished vom deutschen Händler.

Du kannst dich mal bei den genannten Händlern erkundigen, ob sie dir ein Upgrade auf HEX V2 anbieten.

Habe es damals mal von pci umschreiben lassen hier mal die mail davon:

Hallo Herr

wie auf unserer Webseite vermerkt...

"Note: Ross-Tech will ship worldwide,
but systems bought directly from us are
licensed for the English version only."

...um jedoch eine andere Sprachversion zu nutzen, können Sie über unsere
Vertriebspartner eine Änderung der Lizenz erwerben. So zum Beispiel...

http://shop.pci-diagnosetechnik.de/Sprachwechsel-auf-VCDS-PCI

Best,

Sebastian Stange

Ross-Tech, LLC
881 Sumneytown Pike
Lansdale, PA 19446
USA

Tel (US): +1.267.638.2300
Fax (US): +1.215.893.3816

-------- Original Message --------
Subject: Hex-can-usb interface

To: Deutsch@Ross-Tech.com <Deutsch@Ross-Tech.com>
Date: 05.01.2017 08:49

> Guten tag,
> Ich habe vor kurzem ein hex-can-usb interface bei ihnen erworben leider
> aus dem usa bereich. Das problem ist jetzt das nur die englische vcds
> software von rosstech mein interface erkennt und auch lizensiert, nur
> keine deutsche version. Habe mehrmals versucht zu de- und installieren
> mit der methode wie im handbuch beschrieben. Jedoch will keine deutsche
> vcds softwaremein interface lizensieren. Beim test erkennt es den
> rosstech interface mit alles i.o. aber mehr nicht. Gibt es eine
> möglichkeit das es mit deutscher software funktioniert ?
>
> Im anhang noch die rechnung vom interface
>
> Vielen dank

Ja das habe ich ebend schon geschaut und mich auch mit pci in verbindung gesetzt, die bieten einen tausch an mit etwas zuzahlung auf ein upgrade Hex V2 wobei ich mein derzeitiges denen zuschicke. mal sehen ob es klappt. Danke

Ich würde dir empfehlen, ein Upgrade durchzuführen. Somit bist du wieder gut gerüstet. Manche Händler bieten dies allerdings nur für deutsche VCDS an. Hier musst du explizit nachfragen.

Upgrade auf v2 ist das einzig sinnvolle.

Alles sehr verwirrend, vorhin bin ich auf das stg 19 giagnoseinterface gekommen mit der Meldung Fahrzeug/Modell wird nicht unterstützt, somit keine Fehler auslesen möglich oder codieren alles grau hinterlegt.
Nun ebend mal vcds weil ich mal schauen wollte zwecks dem firmwareupdate vom Interface neu installiert, alles eingerichtet (jedoch nichts mit update für das Interface) und konnte aber problemlos auf das STG19 zugreifen keine Fehlermeldung. Einziges wenn auf codieren und lange Codierung gehe das die Meldung kommt das keine Informationen zur Verfügung stehen und somit nichts beschrieben ist was welcher haken ausrichtet.
Sehr merkwürdig. Werde dennoch wegen einen Upgrade zu V2 schauen aber das nur mal als Info bis hierhin

Das liegt daran , dass das alter Interface kein support mehr bekommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen