Codierungen E82 - Welche Möglichkeiten gibt es ... ?
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren VW und Audi hat unsere Familie endlich BMW Zuwachs bekommen.
(es ist ein 1er Facelift Coupe gworden. 123d "E82" aus 12-2011)
Bisher habe ich bei allen VAG Fahrzeugen zum Teil sehr aufwändige Umbauten, einschließlich alle Codierungen, immer erfolgreich selbst erledigt. (Codierungen wurden mit dem VCDS Interface erledigt)
Im Audi Forum gibt es in diesem Zusammenhang sehr hilfreiche Beiträge. Der Kommerz steht außen vor und jeder hilft jedem, so wie es sich eigentlich auch gehört. 😉
Für einige Anpassungen am 123d habe ich mir nun das passende D-Can Interface gekauft.
Die geeignete EA90X Software ist installiert und die Anbindung an das Fahrzeug funktioniert einwandfrei.
Im Gegensatz zu der VAG Software ist die Übersicht und Handhabung z.B. in NCS Expert sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich habe z. B. mit NCS Expert über die Modellreihe E89 mal einige Steuergeräte ausgelesen. (Scan Steuergerät CAS / Untermenü CAS, siehe PDF Anhang ...)
Sehr gerne hätte ich die Funktion Tagfahrlicht mit Rückleuchten "AN" codiert.
(wie bei der Skandinavien Ausführung vom E82 Facelift ...)
Weiterhin wären die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Kombiinstrument und einige nützliche Kleinigkeiten interessant.
Wer kann mir bitte für den E82 ein wenig Hilfestellung geben?
Ich komme aktuell mit den ganzen Steuergeräten durcheinander. Ich habe z. B. das CAS Steuergerät manchmal doppelt in irgendwelchen Untermenüs ...
Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende.
Gruß, >1<.
P.S.: Wenn noch ein Scan von einem Steuergerät benötigt wird, lade ich diesen gerne hier hoch.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
denke LSMC müsste reichen.
Ich gebe dir morgen Bescheid, ob die Sache funktioniert hat.
Mit dem Standlicht leuchten die Rückleuchten zwar, aber vorn sind die LED Angel Eyes dann nur gedimmt. Ich möchte es wenn möglich auf Schalter Stellung "Auto" hinten und vorn als TFL. hell haben.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
der wert muss auf nicht_aktiv.
Hallo noch mal,
das mit dem Wert auf nicht_aktiv wird so nicht passen!
Ich habe die Information von einem User aus einem anderen Forum erhalten, dass definitiv ein Wert von "DRL" oder "TFL" auf aktiv gesetzt werden muß.
Leider kann er mir nicht sagen welcher Wert dafür zuständig ist. War wohl auch ein wenig Glück mit im Spiel.
(es geht jedenfalls auch bei dem E82 FL Modell, dass mit dem TFL vorn gleichzeitig die Rückleuchten brennen ...)
Hier im Forum muss das doch schon mal jemand codiert haben?
Kommt lasst mich nicht hängen. 😉 (gebt mir den Wink mit dem Zaunpfahl ...) BITTE.
@ladadens
ja, das CIC Mid "DAB+" ist mit dem Harman Kardon System verbaut.
Hi,
und bist schon weiter gekommen?
In deiner Post "erstellt am 3. März 2013 um 17:48:48 Uhr > Bild3 > NFRM! Da sind die gesuchte Parameter:
[Heckleuchten mit TFL]
DRL_TFL_MIT_SL_1
aktiv
DRL_TFL_MIT_SL_2
aktiv
und sollte deine Problem lösen...
Gruß
Ähnliche Themen
Sehr interessantes thema :-).
Komme drauf zurück wenn ich mein 1er habe. Dann müsst ihr euer können unter Beweis stellen.
😁
Biete Codierung an im Raum Fürth Nürnberg + Umkreis.
E81 E82 E87 E88 E90 E91 E93 E60 E61 E63 E64 E65 E66 E70 E71 E72 ab 03/2007!
einfach anschreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hrvanac
Biete Codierung an im Raum Fürth Nürnberg + Umkreis.E81 E82 E87 E88 E90 E91 E93 E60 E61 E63 E64 E65 E66 E70 E71 E72 ab 03/2007!
einfach anschreiben 😉
Gibt's eventuell ne liste, damit man schonmal etwas rein schnuppern kann?
Zitat:
Original geschrieben von Chris--Chross
Gibt's eventuell ne liste, damit man schonmal etwas rein schnuppern kann?Zitat:
Original geschrieben von Hrvanac
Biete Codierung an im Raum Fürth Nürnberg + Umkreis.E81 E82 E87 E88 E90 E91 E93 E60 E61 E63 E64 E65 E66 E70 E71 E72 ab 03/2007!
einfach anschreiben 😉
jaa schon kommt halt drauf an welchen du hast 🙂
Moin zusammen,
ich bin neu im Bereich Exx coding. Habe mir die tools und das Kabel besorgt, allerdings ist mir der Ablauf nicht ganz klar. Bei meinem F11 war das irgendwie einfacher, aber vielleicht sitzt das Problem ja auch vor dem Laptop.
Ich möchte also gerne die kleinen Spielereien hinzufügen (TFL, etc.) und habe keine Ahnung, wie ich starten soll. Das BMW Coding Tool habe ich, allerdings ist darin nicht mein e87 aufgeführt.
Brauche ich also erst mal andere files?
Für Eure Unterstützung vorab vielen Dank!
...die 1er und 3er laufen unter e89, falls die Basis stimmt.
Und im forum.doitauto ist alles für "Neue" erklärt 😉
Gruß
Vielen Dank, dass ist ja ziemlich vollständig.
Was mir noch fehlt ist eine "How to" für die Programme. Welches Programm ließt aus, mit welchem schreibe ich zurück. Brauche ich eine VIN?
Das ist im Esys irgendwie einfacher.
...also in den oben genannten Forum findest du alle Lösungen/Parameter und mehr!
Ediabas - bestand Software/Basis, die steuert eben die Verbindung, oder stellt die bereit, oder so ähnlich.
INPA - aktuelle analoge/digitale Auswertung, bzw. Diagnose, auch Initialisierung von einigen Komponenten etc.PP. Z.B Batterie registrieren.
Fehlern werden im Klartext angezeigt, können gelöscht werden.
Tool32 - kann mehr/umfangreicher alls INPA, nur eben etwas komplizierter im Umgang! Mit etwas Klevernis bringt man einiges zum laufen 😉
AIF/FGN in einige SG schreiben möglich.
NCSexpert - zum codieren/personalisieren, FA Anpassung.
WinKFP - zum aktualisieren/flashen von SGs, auch FGN in einige SG schreiben möglich. Z.B. um gebrauchte SG an FZ anzupassen.
Ist eben nur grobe Erklärung über das Paket. Dafür braucht man natürlich die aktuellen SP-Daten, sind auch übrigends wie PSdZData, ca.40GB klein als Fullpaket für alle Exx Modelle 🙂
Zum codieren reicht aber Littlepaket, gapackt ca.200MB.
Auf meinem Handy habe leider nicht viele "How to".
Gruß
Vielen Dank!
Dann brauche ich also zum codieren das NCSexpert.
Ich versuche mal mein Glück mit dem Tagfahrlicht 🙂
Gruß!
Achja hab mein 1er e88.
Lasst mal hören wo ihr weg kommt.
Komme aus der Osnabrücker Umgebung.
Lg Chris
Hallo zusammen,
es ist m.E. wesentlich einfacher entweder BMW progman oder BMW ISTA P zu nutzen, da man hier nicht direkt die einzelnen Steuergeräte ansprechen muss. Für die Diagnose kann man ISTA D und ein spezielles K+D Can Kabel verwenden.
Für die Programmierung mit BMW ISTA P benötigt man allerdings das originale oder zumindest einen Nachbau des ICOM Interface, s.a. hier www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php
VG
Dieter