Codierungen - allgemeine Diskussion - Was ist möglich?
Hallo Leute,
Im 8R Forum gibt es ja auch schon diesen Thread.
Welche Möglichkeiten sind gegeben seinen Q5/SQ5 zu „individualisieren“
Dinge wie Gurterkennung, Video in Motion, Zeigertest, evtl. Verändern der Reichweite des Heckklappenschliessens usw.
Reicht hier das neue VCDS-Kabel oder muss es VCP sein?
Bin mal gespannt ob es, bzw. welche Möglichkeiten es hier gibt.
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 17. Januar 2019 um 16:20:28 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir heute den Fernlichtassistent vom Freundlichen freischalten lassen🙂
Von der Verkehrszeichenerkennung wurde mir hier im Forum abgeraten😉
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei meinem MJ18 ohne Probleme. Gefühlte „Trefferquote“ größer 99%.
Bei der Probefahrt mit einem MJ17 war die Erkennung dagegen sehr enttäuschend (Gefühlte „Trefferquote“: 70%).
Die Übernahme der falschen Tempolimits liegt meiner Meinung nach nicht an der Verkehrszeichenerkennung, sondern an anderweitig falsch hinterlegten Daten.
909 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. März 2023 um 19:22:46 Uhr:
Ja das sieht gut aus , auch mit dem Stoßfänger
Danke. Man sieht aber doch (so wie man auf den Bildschirm guckt) links im Bild etwas mehr Stossfänger (und Reste des Kennz. Halters). Kann das daran liegen, dass der Wagen nicht wirklich eben stand ? Oder ist das bedeutungslos ??
WAs ist mit den Abständen der kleinen Querbalken. Gerade noch mal nachgemessen, auf keinen Fall 1mtr pro Balken wie in der BAL beschrieben...
Ich denke der wagen wurde sauber vermessen bei der kalibrierung ? sprich Achsenabstände sind endscheidend dabei
die Platte muss ebenfalls genau mittig liegen - sonst verschiebt sich das ganze
würde das aber nicht so "klein" sehen; bis auf den mm braucht das keiner und im groben sieht man alles relevante; und auch den Hänger bekommt man dran 😉
ich könnte das ganze jetzt noch ausführen welche "Parameter" da Einfluss drauf haben; aber das passt hier nicht in diesen Thread .... daher wenn privat
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. März 2023 um 20:12:41 Uhr:
Ich denke der wagen wurde sauber vermessen bei der kalibrierung ? sprich Achsenabstände sind endscheidend dabei
die Platte muss ebenfalls genau mittig liegen - sonst verschiebt sich das ganzewürde das aber nicht so "klein" sehen; bis auf den mm braucht das keiner und im groben sieht man alles relevante; und auch den Hänger bekommt man dran 😉
ich könnte das ganze jetzt noch ausführen welche "Parameter" da Einfluss drauf haben; aber das passt hier nicht in diesen Thread .... daher wenn privat
Achsenabstände und Mittigkeit der Platte wurden schon sehr genau mit Laser ausgemessen. Der Wagen stand aber eben wie bereits erwähnt mit etwas Gefälle, die linke Fahrerseite war so 1 bis 2 cm tiefer als die rechte Seite. Vor dem kalibrieren sah man überhaupt keinen unterschied links und rechts am Stoßfänger.
Ähnliche Themen
Hallo, heute wollte ich mal in die Anhänger Ansicht ausprobieren und meinen dicken Trailer andocken. Dabei fiel mir auf, dass die Abstände völlig falsch sind nach der Kalibrierung.
Vor der Kalibrierung wurde die Anhängerkupplung circa 15-20 cm vor dem Stoßfänger dargestellt, dort wo sie ja auch ist. Jetzt beginnt die Anhängerkupplung bereits auf der Stoßstange. Schon bescheuert, wenn man alleine ist, da vernünftig drunter zu fahren (siehe Bilder).
Irgendwas ist wohl doch schief gelaufen bei der professionellen Kalibrierung von Audi. Oder doch falsche Kamera? Kann man denn da durch etwas veränderte Parameter während der Kalibrierung was drehen? Langsam nervt es wirklich. Jetzt ist der Fehler im Steuergerät weg, aber die Kamera zeigt falsch, vor der Kalibrierung war alles perfekt.
Ich tippe auf die Kamera
Bild 1 ist eher normal und der Strich endet auf der Kupplung
Hab gerade kein Foto zur Hand von mir
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. März 2023 um 18:13:37 Uhr:
Ich tippe auf die Kamera
Bild 1 ist eher normal und der Strich endet auf der Kupplung
Hab gerade kein Foto zur Hand von mir
Wie gesagt, das erste Bild ist meine Kamera vor Kalibrierung bestellt von K-Elektronik mit Angabe meiner FIN als „Originalnachrüstung“ für den Q5 FY Sportback Teile Nr nach Rückfrage 8W8827566E. Was meinst du mit „ich tippe auf die Kamera“ ? Kann die defekt sein ? Und warum passt alles im unkalibrierten Zustand ? Der Support von K-electronic hilft nicht wirklich bisher.
Moin,
wollte euch mal zeigen was beim normalen Q5 jetzt auch geht, siehe Bild.
Den einen oder anderen könnte es reizen/interessieren.
Das Logo und das Layout der Drehzahlmessers, ist eine extra Einstellung. Die Boost Anzeige geht auch.
Man kann jederzeit zurück zur normalen Ansicht. Beim drücken von View werden dann 2 kleine Anzeigen dargestellt mit dem Rest so wie man es kennt.
Sorry für die Bildqualität, Fotos hat der Beifahrer während der Fahrt gemacht.
Gruß XF-650
ja das geht mittlerweile mit ODIs bzw auch VCP mit dem passenden Skript
wobei RS muss man beachten das es den nicht als Diesel Drehzahl gibt
SQ5 passt dann besser ^ als den RS
Hallo ich möchte bei einem Audi Q5 FY 2019 VIM (Video in motion ) mit VCDS Codieren. Leider komme ich nicht in das F5 Steuergerät (Informationselektronik). Die SN habe ich A829E0K9466812.
Den Zugriffscode gab es wohl mal auf trick77 com, die Seite ich leider offline.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Bei Youtube gibs mehre Videos zB "VIM | Video in Motion | Audi MMI A6 4G | RNS 815 | VCDS Codieren"
Mir fehlt nur der Code / Code Gen.