Codierungen A1 GB
Gibt es schon jemanden der die Videowiedergabe während der Fahrt codiert hat ? Oder andere Funktionen ?
Lieben Gruß aus dem Sauerland !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 GB TV Freischaltung VIM' überführt.]
Beste Antwort im Thema
**********************************
Steuergerät: 09 BCM
-> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung -> Assistenzlichtfunktionen
Erweiterte Fernlichtsteuerung
Alter Wert: AFS, Fernlicht über AFS
Neuer Wert: AFS, FLA, Fernlicht über AFS
Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
Menuesteuerung Fernlichtassistent:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
-> Codierung
Byte 02 Bit 0-2
Alter Wert: 00
Neuer Wert: 03
Lightning Bi-Xenon Headlights with Light Assist
**********************************
Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Werte:
AFS_coding_Light_Assist:
Alter Wert: no_Light_Assist
Neuer Wert: High_Beam_Assist
**********************************
976 Antworten
So... Carplay Wireless lasst sich auch auf die neuen A1 mit MIB3 und 8.8" Bildschirm nicht codieren... hab in ganzen Nachmittag probiert... Wifi lasst sich aktivieren, ich kann mich auch verbinden (iPhone sieht das 2.4 und 5GHz netzwerk) aber wenn ich das Handy per Bluetooth verbinde bekomme ich kein Popup für Carplay Wireless...
Auf jeden fall, sind die Werte die ich bei STG 5F komplett anders als die Anleitungen die ich hier gefunden habe:
Apple Car Play Wireless
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
Apple_DIO_Wireless (aus --> ein)
wlan_5ghz_switch (aus --> ein)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
1. Es heisst bei mir Function Configuration Connectivity und nicht "Fahrzeugkonfiguration"... wenn ich das in STG 5F suche findet es man nicht...
2. Es gibt kein Apple_DIO_Wireless. Es gibt nur Wlan module (Aktiviert oder Aus)
Kann ich eventuell noch was probieren oder geht es definitiv nicht?
Was bei mir in vergleich zu den alten MIB2 verbaut ist ist die Virtuelle SIM Karte für Audi Connect&Service und das GPS Modul, aber logischerweise kein NAVI. (ja es gibt ein GPS Modul hab es mit ein Android Carplay Dongle probiert mit Tom Tom GO und die gespeicherte Karten ohne Internet verbdindung). Das system findet das Fahrzeug GPS.
Zitat:
@zetagemini schrieb am 7. April 2021 um 19:36:09 Uhr:
So... Carplay Wireless lasst sich auch auf die neuen A1 mit MIB3 und 8.8" Bildschirm nicht codieren... hab in ganzen Nachmittag probiert... Wifi lasst sich aktivieren, ich kann mich auch verbinden (iPhone sieht das 2.4 und 5GHz netzwerk) aber wenn ich das Handy per Bluetooth verbinde bekomme ich kein Popup für Carplay Wireless...Auf jeden fall, sind die Werte die ich bei STG 5F komplett anders als die Anleitungen die ich hier gefunden habe:
Apple Car Play Wireless
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
Apple_DIO_Wireless (aus --> ein)
wlan_5ghz_switch (aus --> ein)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
1. Es heisst bei mir Function Configuration Connectivity und nicht "Fahrzeugkonfiguration"... wenn ich das in STG 5F suche findet es man nicht...
2. Es gibt kein Apple_DIO_Wireless. Es gibt nur Wlan module (Aktiviert oder Aus)Kann ich eventuell noch was probieren oder geht es definitiv nicht?
Was bei mir in vergleich zu den alten MIB2 verbaut ist ist die Virtuelle SIM Karte für Audi Connect&Service und das GPS Modul, aber logischerweise kein NAVI. (ja es gibt ein GPS Modul hab es mit ein Android Carplay Dongle probiert mit Tom Tom GO und die gespeicherte Karten ohne Internet verbdindung). Das system findet das Fahrzeug GPS.
Hallo, wie ich bereits im entsprechenden Thread zu CarPlay wireless geschrieben habe, ist eine Hardware Voraussetzung für wireless CarPlay die Navivorbereitung oder das Navi selbst, sprich man braucht den 10,1 Zoll Display und die entsprechende Hardware dazu. Bei dem kleinen Display ist nicht alles verbaut, was dafür notwendig ist. Im neuen System ist eine SIM das ist korrekt, aber auch das Remote und Control EL1 und nicht das EL5 wie bei dem großen.
Zitat:
@nirvananils schrieb am 7. April 2021 um 20:19:26 Uhr:
Die Anleitungen sind ja auch für das MIB2p, am MIB3 ist es per FEC abgesichert
Doch geht
Ähnliche Themen
Zitat:
@nirvananils schrieb am 7. April 2021 um 20:19:26 Uhr:
Die Anleitungen sind ja auch für das MIB2p, am MIB3 ist es per FEC abgesichert
nein, die codierungen gehen. hab schon andere sachen codiert
Hier eine Anleitung für MIB3:
https://www.motor-talk.de/.../...lgemeine-diskussion-t5189866.html?...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 7. April 2021 um 21:16:35 Uhr:
Zitat:
@nirvananils schrieb am 7. April 2021 um 20:19:26 Uhr:
Die Anleitungen sind ja auch für das MIB2p, am MIB3 ist es per FEC abgesichertDoch geht
Ja du hast Recht, habe mich vertan, schick mir einfach wieder einen Brief..... Ich stelle mich so lange in die Ecke und schäme mich
Zitat:
Nochmal kurz in die Runde. Wie sind die Erfahrungen mit OBDELEVEN und der Pro Version? Hat jemand damit schon einiges codiert ? Ich rede nicht ausschließlich von den Apps, sondern über das normale Coding dort. Ich habe ein iPhone und würde dann gerne mit dem NextGen Gerät arbeiten.
Ich habe bis Januar 2021 ein Huawei P30 Pro genutzt und darüber OBDapp mit Flatrate als auch OBD11 Pro genutzt. Lief einwandfrei. Bin dann im Januar auf das Apple iPhone 12 Pro Max umgestiegen. Beides - OBDapp als auch OBD11 Pro - funktionieren weiterhin einwandfrei. Habe mit OBD11 auch schon einige Änderungen in den "Anpassungen" und "Langen Codierung" vorgenommen. Ließ sich wunderbar programmieren.
Moin in die Runde, hat sich evtl. schon jemand mit der Codierung der Verkehrszeichenübernahme in das ACC/Tempomaten beschäftigt ? Evtl. wäre in der Kombi auch die prädikative Regelung intressant sodass er in Kurven etc. anhand der Navi Daten ein wenig abbremst etc. Evtl. hat hier ja schon jemand Erfahrungen gesammelt.
Schönen Gruß !
PACC ist nicht einfach eine einfache Codierung ; da muss das ACC geflasht werden + Datensatz sowie weitere Anpassungen
Zitat:
@Debeu schrieb am 25. April 2021 um 19:21:32 Uhr:
Moin in die Runde, hat sich evtl. schon jemand mit der Codierung der Verkehrszeichenübernahme in das ACC/Tempomaten beschäftigt ? Evtl. wäre in der Kombi auch die prädikative Regelung intressant sodass er in Kurven etc. anhand der Navi Daten ein wenig abbremst etc. Evtl. hat hier ja schon jemand Erfahrungen gesammelt.Schönen Gruß !
Du benötigst einen neuen ACC FEC, dann einen speziellen Datensatz und die richtigen Codierungen
Alles klar dann hat sich das schonmal erledigt. Wie sieht es denn bzgl der Übernahme meiner Verkehrszeichen aus ?