Codierungen A1 GB

Audi A1 GB

Gibt es schon jemanden der die Videowiedergabe während der Fahrt codiert hat ? Oder andere Funktionen ?

Lieben Gruß aus dem Sauerland !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 GB TV Freischaltung VIM' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@real-benzo

**********************************
Steuergerät: 09 BCM

-> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung -> Assistenzlichtfunktionen

Erweiterte Fernlichtsteuerung
Alter Wert: AFS, Fernlicht über AFS
Neuer Wert: AFS, FLA, Fernlicht über AFS

Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden

Menuesteuerung Fernlichtassistent:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden

-> Codierung
Byte 02 Bit 0-2
Alter Wert: 00
Neuer Wert: 03
Lightning Bi-Xenon Headlights with Light Assist

**********************************

Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme

Werte:

AFS_coding_Light_Assist:

Alter Wert: no_Light_Assist

Neuer Wert: High_Beam_Assist

**********************************

976 weitere Antworten
976 Antworten

Zitat:

@samabel schrieb am 31. August 2020 um 09:40:30 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. August 2020 um 09:38:43 Uhr:


Staging funktioniert im Virtual Cockpit des A1 nicht.
FLA Reset funktioniert höchstwahrscheinlich auch nicht mehr....ab MJ19 wurde IRGENDWAS geändert..

Start-Stop Deaktivierung geht auch nicht mehr wenn dein A1 neu ist.

Wenn die Sachen nicht mehr funktionieren, dann wird mir die Firma in Dillingen ja auch nicht arg helfen können, oder?

Ja mein A1 ist aus August 2020. Sieht dann nach deiner Aussage sehr schlecht aus..

Das bedeutet, dass diese Sachen auch mit OBDELEVEN nicht funktionieren?

Wenn sich Software in Steuergeräten zum negativen hin ändert, dann kann dir kein OBD11, kein Dillingen, kein niemand weiterhelfen 😉

VZE kann dir Alex in Dillingen sicher machen dann. Wobei es eine gewisse Ungewissheit gibt welche Kamera in deinem A1 verbaut sein wird. Machbarkeit hängt von verbauter Kamera ab.

@ Chief
Staging geht beim VC Plus??? Das ist/war mir neu....okay!

@hadez16 meiner ist Bj. März 2020 und bei mir hat der Fernlichassistent reset ohne weitere Funktioniert!

Zitat:

@Altona-st.paulianer schrieb am 31. August 2020 um 09:41:33 Uhr:


Bis auf VZE und den reset des Fernlichtassis kannst du wirklich alles Problemlos mit OBDELEVEN codieren.

Ein paar Seiten vorher, habe ich gelesen, dass du das OBDELEVEN auch hast. Gibt es Probleme mit diesen vorgefertigen Apps? Hast du einige/mehrere davon probiert?

Und man arbeitet beim normalen Coding mit OBDELEVEN dann auch ganz normal mit Bits und Bytes oder? Da blick ich noch nicht ganz durch. Ist es Anfängerfreundlich?

Die Apps kann ich nur teilweise empfehlen! Ich hatte per App mal das Hupen beim abschließen „freigeschaltet“ und hatte dann plötzlich ein anderes Ambientelicht und meine Soundeinstellungen waren auf verstellt ^^

Ich bin weit entfernt davon mich mit codieren auszukennen, aber man findet sehr viele verständliche Anleitungen hier im Forum, wie man was codiert beim OBD11 und dies hat bisher alles sehr gut funktioniert! Habe auch keine Fehlermeldung soweit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Altona-st.paulianer schrieb am 31. August 2020 um 10:06:38 Uhr:


@hadez16 meiner ist Bj. März 2020 und bei mir hat der Fernlichassistent reset ohne weitere Funktioniert!

Das ist gut zu wissen und wundert mich zugleich.
Es scheint nicht konsequent nicht mehr zu gehen, aber bei vielen Fahrzeugen auf MQB-Basis ab Modelljahr 2019

Zitat:

Und man arbeitet beim normalen Coding mit OBDELEVEN dann auch ganz normal mit Bits und Bytes oder? Da blick ich noch nicht ganz durch. Ist es Anfängerfreundlich?

Nachdem du dir in meinem Blog /meiner Signatur den Artikel über die Grundsätze der VAG Codierung durchgelesen hast, kommst mit egal welchem Tool klar, solang du genug Respekt an den Tag legst.

Zitat:

@samabel schrieb am 31. August 2020 um 09:42:58 Uhr:



Zitat:

@Chief_Webber schrieb am 31. August 2020 um 09:41:52 Uhr:


Staging geht, zumindest beim VC plus. Beim „normalen“ VC weiß ich es nicht..

Da der A1 nicht wie der Q3 das VC Plus anbietet, hat sich das ja dann sowieso erledigt..

Sorry ich meinte schon das „Virtual Cockpit“, das im Konfigurator aufpreispflichtig ist.
Der Instrumenteneinsatz an sich ist ja immer digital..

Da geht auf jeden Fall das staging. Hab es selbst schon codiert auf nem 2021er 40 TFSI.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. August 2020 um 10:18:01 Uhr:



Zitat:

Und man arbeitet beim normalen Coding mit OBDELEVEN dann auch ganz normal mit Bits und Bytes oder? Da blick ich noch nicht ganz durch. Ist es Anfängerfreundlich?

Nachdem du dir in meinem Blog /meiner Signatur den Artikel über die Grundsätze der VAG Codierung durchgelesen hast, kommst mit egal welchem Tool klar, solang du genug Respekt an den Tag legst.

Lese ich mir sehr gerne mal durch, danke dafür.

Vielleicht komme ich ja dann mit dem Original VW VCDS meines Kollegen weiter.

Eine Frage noch, du verweist sehr oft auf die MQB Plattform und verlinkst einen OneNote-Link dazu. Ich wollte diesen heute anklicken und es ging nicht.

Zudem verweist du auf den Golf 7 FL in diesem Zusammenhang. Kann man die Codierungen dann einfach 1:1 übernehmen wenn die Voraussetzungen passen?

Öffne den Link am Laptop, nicht am Handy.

90% kann man dann 1:1 übernehmen...aber Ausnahmen bestätigen die Regeln...

Mit einem vernünftigen Werkzeug (VCDS) kann man (und sollte man!) vorher einen Diagnosebericht erstellen bzw. den Vorher-Stand sichern. Auf Basis dieses Berichts kann man dir dann sagen ob du Steuergerät-exoten hast und/oder eine Anleitung etwas abweicht.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. August 2020 um 12:27:32 Uhr:


Öffne den Link am Laptop, nicht am Handy.

90% kann man dann 1:1 übernehmen...aber Ausnahmen bestätigen die Regeln...

Mit einem vernünftigen Werkzeug (VCDS) kann man (und sollte man!) vorher einen Diagnosebericht erstellen bzw. den Vorher-Stand sichern. Auf Basis dieses Berichts kann man dir dann sagen ob du Steuergerät-exoten hast und/oder eine Anleitung etwas abweicht.

Du hast ja ganz fett dazugeschrieben, dass man ein Backup machen soll. Das habe ich bereits verinnerlichen können. Das macht ja wirklich enorm Sinn, um danach Probleme zu vermeiden.

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Hier nochmal der Link...

EDIT: geht wirklich nicht....

EDIT2: https://bit.ly/34MVspH

Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. August 2020 um 12:35:05 Uhr:


https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Hier nochmal der Link...

EDIT: geht wirklich nicht....

EDIT2: https://bit.ly/34MVspH

Perfekt, der zweite Link geht einwandfrei. Danke dir für den Repost!

Ich lies mich da mal ein und falls ich Fragen habe, melde ich mich einfach nochmals hier. Sind ja alle echt total nett und hilfsbereit hier 🙂

@hadez16

Unter dem OneNote Link ist beim Golf 7 FL die Verkehrszeichenerkennung codierbar.

Diese Codierung ist (wie ich es hier rausgelesen habe) unter keinen Umständen auf den A1 40 TFSI umsetzbar, richtig?

Der A1 GB ist so ein MischMasch aus MQB und MQB-A0.
Bedeutet, die Kameras sind etwas anders und es fehlen ab Werk die Parameter für VZE.
Die müssen dann noch extra aufgespielt werden, ansonsten ist die Codierung eigentlich gleich...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. August 2020 um 13:08:42 Uhr:


Der A1 GB ist so ein MischMasch aus MQB und MQB-A0.
Bedeutet, die Kameras sind etwas anders und es fehlen ab Werk die Parameter für VZE.
Die müssen dann noch extra aufgespielt werden, ansonsten ist die Codierung eigentlich gleich...

Aber mit etwas Glück, habe ich die Parameter schon drauf und die Codierung geht einwandfrei durch oder?

Nö die Chance sehe ich als sehr gering bis nicht vorhanden.
Aber wie gesagt, Dillingen, Alex würde dir die Parameter sicher aufspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen