Codierung VCDS Touran 2
Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.
Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick
Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP
Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.
Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick
Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP
Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...
2748 Antworten
Der TÜV prüft sehr wohl die SRA. Hatte bei meinem Passat eine Menge Ärger bezüglich einer klemmenden SRA genau bei der TÜV-Abnahme. Mit einigen Tricksereien wie Sicherungen tauschen und Wasser nachfüllen hat die Abnahme dann doch noch funktioniert.
Bei LED Scheinwerfern ist SRA nicht unbedingt vorgeschrieben, es gibt einige Modelle von Daimler Benz, die leuchten durch LED ohne SRA.
Der touran auch da kann man auch led haben ohne sra allerdings ist die beim Highline Serie. Bei zwingender sra ist dies eine erheblicher Mangel und bei led oder Halogen wo die nicht geht ist es ein geringer Mangel
Grenzwert ist ein Lichtstrom von 2000Lumen. Darüber ist die SRA Pflicht, egal welches Leuchtmittel verbaut ist.
... und weiter zum Thema Coding!
Zitat:
@lena1983 schrieb am 13. Januar 2017 um 20:57:20 Uhr:
Glaubst du ehrlich das der TÜV die SRA prüft?
Das tut er garantiert nicht.
Doch, das tut er!
Selbst live erlebt, als neben mir stehend ein T5 mit nachrüsten Xenon keine funktionierende SWRA hatte.
Ähnliche Themen
Denke raus codieren sollte man es nicht, aber vielleicht wenn machbar der intervall ändern.
Zitat:
@herbert67 schrieb am 14. Januar 2017 um 16:10:54 Uhr:
Der TÜV prüft sehr wohl die SRA.
Ich persönlich war schon bei mehr als vielen TÜV Dekra und GTÜ Untersuchungen dabei.
Noch nie hab ich einen TÜV- prüfer "spritzen"sehen.
Das liegt auch daran weil der TÜV nicht weiss,nach wieviel mal Scheibe reinigen die SRA kommt.
Bei anderen Marken ist das anders gelöst und viel zu verschieden.
Manche reinigen erst nach dem 10. mal Betätigen der der Frontscheibenreinigung.
Meine 2 Vorgängermodelle hatten bzw. haben Xenon und da habe ich bei beiden die Sicherungen rausgenommen für die SRA.
Das waren bis jetzt 4 TÜV Prüfungen und bei keinem hat er es geprüft.War immer dabei
Der prüft nur die Funktion der Scheinwerfer mit Spiegel oder mit Lehrling zusammen.
Wenn er prüft dann bei verdächtigen "Xenonlampen" und Nachrüstlösungen.
und bei Autos die getunt und gebastelt aussehen,prüfen die immer mehr.
Aber sicherlich hast du recht ,das wenn die SRA nicht geht,der TÜV die Plakette verweigern kann.
Zitat:
@mika85 schrieb am 14. Januar 2017 um 12:15:59 Uhr:
Du kannst doch im car menü die Assistenten usw einstellen.
Weiter untwn steht werkseinstellungen. Den punkt licht und sicht zurück stellen.Das wird bei allen modellen seid ca 2009 gemacht. Ohne dem wird es nichts.
OK, das hat geklappt, danke!
Diese Codierung wollte ich machen:
_____________________________________
Spurhalteassistent freischalten
STG 17 (Kombiinstrument)
- Byte 4 Bit 6 aktivieren
- Byte 11 Bit 1 aktivieren
STG A5 (Vorfeldkamera)
- Byte 16 Bit 7 aktivieren
STG 44
Zugriffsberechtigung: 19249
- Byte 3 Bit 0 (Spurhalteassistent verbaut) aktivieren
STG 5F Informationselektronik
Anpassung
- Fahrzeug Funktionsliste BAP-LDW_HCA_0x19
- Auf „Aktiv“ setzen
Fahrzeug Menü Bedienung
- menu_display_Lane_Departure_Warning
- Auf „Aktiv“ setzen
- menu_display_Lane_Departure_warning_over_threshold_high
- Auf „Aktiv“ setzen
Hinweis: Es kann sein, dass nach der Codierung erst die Busruhe abgewartet werden muss (Zündung für mehrere Minuten ausschalten)
______________________________
Wenn STG 5F nicht angezeigt wird, dann ist es auch nicht verbaut und der Spurhalteassistent kann nicht codiert werden, oder?
Habe wegen DLA das STG 5A.
Poste mal deine Gateway verbauliste
Zitat:
@Antoni schrieb am 17. Januar 2017 um 00:46:12 Uhr:
Poste mal deine Gateway verbauliste
Mache ich dann, wenn ich ihn wieder habe (Frau fährt ihn).
Ich habe eh den Verdacht, dass (meine) die VCDS-Version 16.8.4 (PCI-Tuning) Probleme mit dem Touran 2.0 TDI 190 PS (BXY) hat.
Erhalte z.B. einen ROD-Fehler !?
Das habe ich:
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
2B-Lenksäulenverrieg. -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: i.O. 0000
BB-Türelektronik hinten links -- Status: i.O. 0000
BC-Türelektronik hinten rechts -- Status: nicht angemeldet 0001
Ich wollte die Codierung des Spurhalteassi in der oben beschriebenen Reihenfolge machen.
Aber erhielt schnell die bereits geschilderten 00xx-Fehler (habe die genaue Fehlermeldung nicht gespeichert).
Ich probiere es noch einmal am WE ...
P.S.: Der Touran scheint echt noch recht viele Fehler auf dem BUS zu haben...
Steht doch da, es fehlt ein label.
Stg 5f ist verbaut. Ich habs schon mehrfach codiert. Geht 1a genauso wie der trailer assist
Kann nur den Kopf schütteln...
Zitat:
@mika85 schrieb am 17. Januar 2017 um 10:51:01 Uhr:
Steht doch da, es fehlt ein label.
Ja, ist mir klar.
Aber sollte das alles nicht autom. aus der VCDS-Installation kommen?