Codierung STeuergeräte
Hallo Leute , ich bräuchte mal fachmännisches Wissen und mathematische Erklärungen.
Habe heute mein Bordnetzsteuergerät codiert.
Codierung vorher: 00 8B 8F 21 00 04 0F 00 00 12 0C 00 00 00 00 00 00 09 7B 07 5C
Codierung nachher: A0 8B 8F 21 00 04 0F 00 00 12 0C 00 00 00 00 00 00 09 7B 07 5C
Hiermit habe ich CH/LH aktiviert und es funktioniert sogar.
Den Code habe ich aus einem anderen Thema übernommen.
Ich habe mich auch schon mit den Bytes und Bit auseinandergesetzt, jedoch stoße ich hier wohl auf GRenzen.
Kann es mir jemand erklären wie aus 00 plötzlich A0 wird.
Zur Aktivierung von Coming Home soll der Bit 7 auf 1 gesetzt werden.Gibt man das dann hier http://obd.netloonies.com/ ein, kommt aber 80 raus.
Bin für jede Antwort dankbar
16 Antworten
Ganz einfach:
Ist dann die binäre Codierung 10100000 (Windows-Taschenrecher!).
Hinweis: Die letzte Ziffer der Codierung ist Bit 0 und die erste Ziffer Bit 7.
Welche Funktionen hier angesteuert werden, kannst Du auf www.openobd.net nachschauen.
Hier mal ein kleiner Auszug:
Byte 00 Bit 0 Nebelscheinwerfer verbaut
Byte 00 Bit 1 Xenonscheinwerfer mit Shutter verbaut
Byte 00 Bit 2 Fußraumbeleuchtung verbaut
Byte 00 Bit 3 Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv
Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv
Byte 00 Bit 6 Regen-/Lichtsensor verbaut
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv
In diesem Fall ist nur Bit 5+7 aktiv, alle anderen Ausstattungsmerkmale fehlen! Hast Du Xenon, NSW, sieht die Welt schon wieder anders aus. Mein Beispiel bezog sich jetzt auf das Bordnetzsteuergerät.
Und nochmal: Einfach die Codierung übernehmen kann auch ins Auge gehen! Die ist und bleibt ausstattungsabhängig.
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Hallo Leute , ich bräuchte mal fachmännisches Wissen und mathematische Erklärungen.
Habe heute mein Bordnetzsteuergerät codiert.
Codierung vorher: 00 8B 8F 21 00 04 0F 00 00 12 0C 00 00 00 00 00 00 09 7B 07 5C
Codierung nachher: A0 8B 8F 21 00 04 0F 00 00 12 0C 00 00 00 00 00 00 09 7B 07 5CHiermit habe ich CH/LH aktiviert und es funktioniert sogar.
Den Code habe ich aus einem anderen Thema übernommen.Ich habe mich auch schon mit den Bytes und Bit auseinandergesetzt, jedoch stoße ich hier wohl auf GRenzen.
Kann es mir jemand erklären wie aus 00 plötzlich A0 wird.
Zur Aktivierung von Coming Home soll der Bit 7 auf 1 gesetzt werden.Gibt man das dann hier http://obd.netloonies.com/ ein, kommt aber 80 raus.Bin für jede Antwort dankbar
Hallo,
also wenn du nur Bit 7 setzt dann kommt auch nur 80 raus
um auf deine A0 zukommen mußt du oder hast du noch Bit 5 aktiv gesetzt
Oder was möchtest du sonst wissen, vielleicht habe ich deine Frage auch falsch verstanden
Hallo, Danke schon mal für die Antworten,ich hatte wie gesagt dies Codierung übernommen und hatte dabei nicht beachtet daß Bit 5 auch aktiviert ist.
jetzt wird das alles ein bischen klarer.
Wenn ich mir aber meine Steuergeräte-Codierung anschaue, dann dürfte bei mir aber kein heizbarer Außenspiegel(Byte 01 Bit 04),keine Zusatzheizung verbaut sein(oder ist das was anderes wie ein Zuheizer? Byte 04 Bit 1),keine Anhängevorrichtung verbaut sein(Byte 04 Bit 2) und auch keine Climatronic vorhanden sein(Byte04 Bit7)
Wie ist das zu erklären?All diese Sachen sind von Werk aus drin oder dran.
Die Dokumentation ist nicht mehr ganz aktuell.
Daher diese Abweichungen.
Grüße
Björn
Ähnliche Themen
Das heisst die Dokumentation auf openobd.com kann man in die Tonne drücken?
Wo bekomme ich etwas aktuelles her?
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Hallo, Danke schon mal für die Antworten,ich hatte wie gesagt dies Codierung übernommen und hatte dabei nicht beachtet daß Bit 5 auch aktiviert ist.
jetzt wird das alles ein bischen klarer.Wenn ich mir aber meine Steuergeräte-Codierung anschaue, dann dürfte bei mir aber kein heizbarer Außenspiegel(Byte 01 Bit 04),keine Zusatzheizung verbaut sein(oder ist das was anderes wie ein Zuheizer? Byte 04 Bit 1),keine Anhängevorrichtung verbaut sein(Byte 04 Bit 2) und auch keine Climatronic vorhanden sein(Byte04 Bit7)
Wie ist das zu erklären?All diese Sachen sind von Werk aus drin oder dran.
Hi,
das ist ganz einfach damit zu erklären,dass diese Bits für dein Modell nicht relevant sind,sprich dort nicht codiert werden. Die Dokumentation auf openobd.org ist somit nicht für die Tonne,da die Steuergeräte halt auch in anderen Fahrzeugmodellen verbaut werden und dort diese Möglichkeiten genutzt werden.
Gruß
Heisst das es macht keinen Unterschied ob ich diese Sachen im Steuergerät aktiviere oder nicht?
Gruß Alex
Kann mir jemand sagen wie ich die Zeitverzögern Scheinwerferreingungsanlage hinbekommen?
Was muß ich da bei Byte 05 und Byte 06 eintragen?
Gruß Alex
Je nach Teilenummer haben die Steuergeräte eine andere (Lange) Codierung, das habe ich am Wochenende mitbekommen als ich mein Bordnetz Steuergerät getauscht habe.
Der Kollege mit dem vcds hat mit der Codierung nicht viel Anfangen können, daher hat er sich jedes Häckchen und CO einzeln aufgeschrieben bzw Screenshots gemacht.
Mit dem Vcds erklärt sich aber einiges schon von selbst.
Wie es allerdings funktioniert Zeitverzögerungen oder verschieden Helligkeiten weiss ich nicht genau.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Kann mir jemand sagen wie ich die Zeitverzögern Scheinwerferreingungsanlage hinbekommen?Was muß ich da bei Byte 05 und Byte 06 eintragen?
Gruß Alex
Du mußt doch einfach nur den Dec Wert ändern.
Anklicken oder markieren und deinen gewünschten Wert dort eintragen, fertig.
Welcher Wert dir dann am Ende am besten gefällt muß du halt austesten
Zitat:
Original geschrieben von DragonG3
Der Kollege mit dem vcds hat mit der Codierung nicht viel Anfangen können, daher hat er sich jedes Häckchen und CO einzeln aufgeschrieben bzw Screenshots gemacht.Gruß
Matze
Ist aber schon schwach, wenn er mit der Codierung nichts anfangen konnte oder kann.
Denn man sollte schon halbwegs wissen, was man da tut, nicht einfach nur Häckchen setzten (auch wenn das mit VCDS so schön einfach geht)
Zur Zeit steht bei Byte 5 ein Dec wert von 4 und bei Byte 6 der Dec wert von 15.
Kann ich beide erhöhen dann ausprobieren?Oder sollte ich erst mit einem anfangen?
Gruß
Er konnte in dem Sinne den langen code nicht kopieren.
Und wenn bei beiden Steuergeräten mit verschiedener Teilenummer die Bytes anders verteilt sind... Woher soll man da wissen welches Byte für welche Funktion steht?
Wir sind ja nicht so neben der spur gefahren daß wir das alte bn stg nochmal zum auslesen anschliessen mussten, alles hat auf anhieb gepasst.
Wie würde man es denn machen wenn man es nicht so einfach hat mit häkchen setzen?
Lasse mich da gerne belehren weil ich mir im kommenden Jahr ein Interface holen werde...
Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Zur Zeit steht bei Byte 5 ein Dec wert von 4 und bei Byte 6 der Dec wert von 15.
Kann ich beide erhöhen dann ausprobieren?Oder sollte ich erst mit einem anfangen?Gruß
Ja das sehe ich an Hand deiner Codierung auch, auf was die einzelen Bytes stehen.
Aber du mußt doch selber wissen, wie lange du z.B. den Wischerhebel bei Byte 5 ziehen oder halten willst, bis die SWR los geht. gibst du z.B. als DEC Wert 50 ein.
Würde das bedeutetn, dass du den Hebel 2500 ms = 2,5 sec. halten mußt bis die Anlage auslöst.
Deshalb habe ich geschrieben, dass mußt du selber austesten, mit welchem Wert du zufrieden bist.
Das selbe bei mußt du bei Byte auch selbst austesten
Kleine Erklärung
Die Verzögerung besagt ja nur, nach wieviel Millisek. die SRA beginnt und die Dauer nur wie lange sie reinigt.
Alles klar....jetzt habe ich es verstanden.Vielen Dank für die schnellen hilfreichen Antworten
Dann werde ich mal ein wenig probieren wie es am besten passt.
Gruß Alex