Codierung neues STG für Freisprecheinrichtung

VW Passat B6/3C

Hallo Community,

ich habe mir gestern ein aktuelleres Steuergerät für die Freisprecheinrichtung eingebaut. Das alte war das 5N0 035 730 C und das Neue ist jetzt das 3C8 035 730 E.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich über die Taste für die Sprachbedienung am Multifunktionslenkrad nur noch das Telefon bedienen kann. Vorher konnte ich auch Navi, Radio, Mediaplayer, Klima etc. per Sprachbefehl bedienen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Codierung noch entsprechend angepasst werden muss. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich selbst habe keine Ahnung von der Codierung, habe aber schon jemanden gefunden der Ahnung hat, sofern er die Daten für die Codierung bekommt.

Der Grund für das neue Steuergerät war, dass ich Mobiltelefonen mit Android 5+ oder Apple nicht mit der Freisprecheinrichtung koppeln konnte.

Ich danke euch ganz herzlich für entsprechende Antworten.

Zu den Daten meines Fahrzeuges:

VW Passat B6 3C Variant
BJ: 08/2010

RNS 510 mit premium Freisprecheinrichtung
Außenantenne
3-Tastenmodul im Himmel
Multifunktionslenkrad
Multifunktionsanzeige in weiß
ausfahrbares Bedienteil für Telefon

27 Antworten

Streamen vom Handy funktioniert ohne Probleme. Steuerung läuft dann auch über RNS und Titelanzeige etc. ist auch alles da. Habe sogar schon Stereo-Sound über Bluetooth verbaut und muss kein zusätzliches Kabel verlegen.

Aber eine zusätzliche Frage habe ich einen Post weiter oben noch eingeschoben bzgl. Wlan und rsap.

Was hast du fürs Stg bezahlt und woher?

Zitat:

Bei aktiver Koppelung bleibt mein Handy jetzt eingeschaltet und der Empfang ist nur mäßig

Was meinst du damit genau? Empfang am Handy ist mäßig oder an der pFSE? Das Handy selbst dürfte bei einer rSAP Kopplung gar keinen Empfang mehr haben. Außerdem erscheint bei einer rSAP Verbindung in der MFA ein anderes Symbol. Neben dem BT Symbol steht noch Premium. Solltest du nur ein BT Symbol im Tacho haben dann macht er bei dir eine HFP Verbindung zum Handy. Dann geht auch kein WLAN.

Gut möglich, dass man WLAN aktvieren/deaktiveren kann in VCDS. Einfach mal alles durchklicken, ist ja beschrieben.

Bei Koppelung habe ich trotzdem Empfang am Handy selbst. Es schaltet sich z.Z. nicht aus. Der Empfang ist an der pFSE und im Handy gleich gut/schlecht. Deshalb gehe ich davon aus, dass ich derzeit nur eine HFP-Verbindung habe.
Im Telefonmenü ist aber "Premium" auf jeden Fall angewählt und mein Handy müsste ja rSAP auch unterstützen. Da bin ich noch etwas ratlos. Genauso wie der Fehlende Menüpunkt "W-Lan" im Telefonmenü.

Mit der Codierung bzgl. der Sprachbedienung am Lenkrad werde ich erst morgen testen können.

Danke euch für die hilfreichen Tipps.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 15. Januar 2017 um 23:28:24 Uhr:


Was hast du fürs Stg bezahlt und woher?

Das Steuergerät bekommst du auf einschlägigen Internetseiten, auf denen gebrauchte und Neuware angeboten wird. Je nach Angebot bezahlst du 150 - 350€.

Du must in deinen Bluetooth Einstellungen im Handy alles freimachen.

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 16. Januar 2017 um 12:30:06 Uhr:


Du must in deinen Bluetooth Einstellungen im Handy alles freimachen.

Im Bluetooth Menü des Handys kann ich nichts weiter aktivieren. Alle möglichen Zugriffsrechte sind aktiviert.
Der Ärger ging bei dem S5 Mini mit dem Update auf Android 5 los. Nach diesem Update war mit dem alten Steuergerät der pFSE keine Kopplung mehr möglich. Beim Kauf des Handys war das ursprünglich Android 4. Damit funktionierte rSAP ohne Probleme.

dann hol dir https://play.google.com/.../details?...
habe ich gerade im Golf 6 Bereich gelesen. Kannst auch erst die Trial holen zum Testen.
Muss auch Testen. Habe mit meinem Note 4 seit Android 6 update immer Abrüche.
kann morgen berichten.

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 16. Januar 2017 um 20:45:40 Uhr:


dann hol dir https://play.google.com/.../details?...
habe ich gerade im Golf 6 Bereich gelesen. Kannst auch erst die Trial holen zum Testen.
Muss auch Testen. Habe mit meinem Note 4 seit Android 6 update immer Abrüche.
kann morgen berichten.

Das hilft bei mir leider nicht. Kontakte bzw. Telefonbuch wird ohne Probleme auf die FSE übertragen. Es funktioniert halt nur die Verbindung über HFP und nicht rSAP. Scheinbar müsste ich mein Handy rooten und dann mit Hilfe von rsap apps eine Verbindung herstellen. Finde ich aber nicht die optimale Lösung.

ja dann bleibt dir nix anderes übrich als zu rooten.
Aber erlich ein S5 hat ja auch keine garantie mehr oder?
Und nach root brauchst du ja keine andere Android Version installieren nur Srap.

Zitat:

@Shanny schrieb am 15. Januar 2017 um 21:59:14 Uhr:


OK, dann ist alles an Kabeln verlegt.

Beim Telefon muss die Sprachsteuerung raus codiert wernden (Steuergert 72) und beim RNS muss sie rein codiert werden. Das ist Byte 7 Bit 1 beim RNS was aktiviert werden muss und beim Telefon Byte 01 Bit 0 muss deaktiviert sein. Die Taste am Lenkrad ist richtig codiert.

Ich war heute beim freundlichen Codierer von nebenan. Leider hat dein Tipp nichts gebracht @Shanny. Nach deaktivieren der Sprachsteuerung beim Telefon und aktivieren der Sprachsteuerung des RNS war der selbe Fehler immernoch da. Am MFL nur Sprachsteuerung des Telefon und am RNS Sprachsteuerung für alles möglich.

Eben ist mir noch eine Möglichkeit eingefallen......Könnte es evtl. noch an dem Tastenmodul im Himmel liegen? Dieses 3 Tasten Ding war bei meinem alten Steuergerät immer komplett tod. Mit dem neuen Steuergerät funktioniert hier die Sterntaste genau wie die Sprechtaste am MFL für die Bedienung des Telefon und die Pannen- und Servicetaste reagieren ebenfalls wie sie von VW mal angedacht waren mit einem entsprechenden Anruf.

Ansonsten vermutet der VCDS-User, das ein Update des RNS evtl. weiterhelfen könnte.

Gruß

Ich vermute der VCDS User hat noch nicht viel Erfahrung mit seinem System und ihr habt keine Busruhe abgewartet. Wenn ihr die Codierung so gelassen habt (also sprschsteuerung aus der pFSE deaktiviert), dann sollte morgen früh alles gut sein..

Zitat:

@Areks schrieb am 17. Januar 2017 um 23:33:34 Uhr:


Ich vermute der VCDS User hat noch nicht viel Erfahrung mit seinem System und ihr habt keine Busruhe abgewartet. Wenn ihr die Codierung so gelassen habt (also sprschsteuerung aus der pFSE deaktiviert), dann sollte morgen früh alles gut sein..

Hallo

Ihr hattet doch recht. Habe mich eben ins Auto gesetzt und nach ausreichender Busruhe funktioniert jetzt die Sprachbedienung wieder wie sie soll. Ich kann sowohl über das RNS, als auch über die Sprachtaste am MFL alle Funktionen per Sprache bedienen. Der Lösungsvorschlag die Sprachsteuerung in der pFSE zu deaktivieren und im RNS zu aktivieren war also goldrichtig!

Ich danke euch für die Tipps und Ratschläge.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen