Codierung/Fehlermeldung Passat B8 (mit obdeleven next gen)

VW Passat B8

Moin allerseits,

ich habe bei meinem Passat B8 mit einem obdeleven next gen Gerät ein paar Codierungen vorgenommen.

U.a. wollte ich auch die Start-Stopp-Funktion deaktivieren, damit diese grundsätzlich nicht anspringt und eben nur auf Knopfdruck aktiviert wird. Das hat leider nicht funktioniert, ich habe im Gateway und auch in der Elektrik versucht, das zu ändern, da ich meinte, dort entsprechende EInstellungsmöglichkeiten gefunden zu haben.

Jetzt habe ich das Problem, dass seitdem meine Motorkontrollleuchte leuchtet und die Vorglühlampe blinkt. Ich gehe davon aus, dass das mit meiner fehlgeschlagenen Codierung zusammenhängt, weil es direkt danach aufgetreten ist.

Kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich das ganze wieder rückgängig machen kann?

Ich habe schon sämtliche EInstellungen wieder auf de alten Wert gesetzt, aber die Fehler erscheinen trotzdem und die Start-Stopp-Funktion läuft gerade gar nicht.

5 Antworten

Hallo, es sollte ein Backup geben , evtl auf dem Wege das ganze zurücksetzen .

Moin @TheXen ,

hast du wirklich alle Einstellungen wieder zurückgesetzt? Mal abgeglichen über den Verlauf in der OBDeleven-App?

Was sagt die APP denn, welcher Fehler vorliegt und lässt der sich evtl. löschen?

Zitat:
@TheXen schrieb am 14. August 2025 um 09:34:18 Uhr:
... U.a. wollte ich auch die Start-Stopp-Funktion deaktivieren, damit diese grundsätzlich nicht anspringt und eben nur auf Knopfdruck aktiviert wird...

Das habe ich mit einem Kabel für 20,- Euro in 5 Minuten Einbauzeit erledigt.
Jetzt behält er den letzten Zustand von Start/Stop auch nach Zündung Aus/Ein gespeichert.

😍 und ich für 10 Euro in 10 Minuten.

Vorteil: man kann Start7Stopp auch wieder per Knopfdruck einschalten!!

Ähnliche Themen

... oder auch für 10 Euro in 10 Minuten. 👍

Eben um das Einschalten ging es mir auch.
Ich hätte das auch mit VCDS "permanent deaktiviert" können, dann aber müsste ich das für den TÜV wieder ändern. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen