Codierung Coming Home Leaving Home
Hallo,
eine kurze Frage an die Codierungsexperten des Forums.
Mein Tiguan, Bj. 10/2010 hat jetzt als Nachrüstung auch den originalen Lichtsensor aber meine Werkstatt bricht sich bei der Codierung von CH / LH seit gut einer Woche die Finger.
Wenn ich es mir aussuchen dürfte, hätte ich es gerne so wie bei meinem EOS vorher: entriegeln und die Xenons gehen an, verriegeln und die Xenons leuchten nach. Nachleuchtzeit einstellbar über das Multifunktionsdisplay.
Kann mir jemand dazu die genaue Codierung mitteilen, bitte?
Noch ne Frage: gem. Fahrzeugddatenblatt VW hat meiner Ambiente und Umfeldbeleuchtung (PR-Nr. QQ3). Dazu habe ich jetzt soviel gelesen, dass ich nicht mehr mitkomme. Bei mir waren dabei die beiden beleuchteten Make-Up-Spiegel, die beiden roten Leuchtdioden vorne oben neben den runden Innenraumleuchten mit Chromringen, die beim Öffnen / Schliessen dimmen. Hinten jedoch eckige Lämpchen und nicht runde, wie ich gelesen hatte. Leuchtdioden in der Verriegelung fehlen, ebenso Fussraumleuchten.
Kann das so richtig sein???
Die Fussraumbeleuchtung habe ich jetzt bei der Gelegenheit mit nachrüsten lassen, auch Original VW. Die sind jetzt weiss - wobei ich immer von roten lese - und dimmen parallel mit der Innenraumbeleuchtung hoch/runter wenn ich das Fahrzeug öffne bzw den Zündschlüssel reinstecke bzw andersrum. Keine Einstellungsmöglichkeit in der MFA. Hier hatte ich die Einstellungsmöglichkeit für die Helligkeit und die Option "dauer an bei Fahrt" vermutet.
Ich glaube hier hat meine Werkstatt die Programmierung auch nicht hinbekommen, insoweit wäre ich für Infos zur Codierung auch sehr dankbar.
OK, wäre für eine Nachhilfestunde äußerst dankbar, denn wenns selbst die Werkstatt nicht richt weis ...angeblich unterstützt VW in solchen Programmierungssache überhaupt nicht ..
Danke im voraus & Gruß
solaner
Beste Antwort im Thema
Zieh Mal vorher kurz am fernlichthebel wenn Zündung aus ist.
Und öffne dann dir Tür.sollte es dann gehen dann ist es auf manuell codiert und muss auf automatisch codiert werden..
37 Antworten
Prima. Vielen Dank. Dann werde ich mal testen.
Allen ein schönes WE und Danke für das Feedback!
Rückmeldung: Geht super. Perfekt. Vielen Dank!
Noch eine Frage zum "Tränenwischen":
Gibt es das nur für den Heckscheibenwischer oder ist auch eine Codierung für die Frontwischer möglich?
ich habe Tränen wischen für meine Frontscheibenwischer codieren lassen.
Prima. Gut zu wissen. Zufällig die Vodierung dafür zur Hand und bereit mir zu übermitteln?
Ähnliche Themen
In dem Link, den ich dir sandte, waren auch die Codierungen für das Tränenwischen mit aufgeführt.
Hier sind sie:
Tränenwischen Frontscheibe:
Stg 09 Zentralelektrik > WischerStg > Byte 01, bit 3
Tränenwischen Heckscheibe:
Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 21, bit 4
Super. Vielen Dank. Hatte auf Anhieb nur das Tränenwischen für den Rückwischer gefunden. Sorry wenn ich nun mehr Arbeit gemacht habe. Muss ich wohl auch mal die Augen wischen beim nächsten Mal... Danke!
;-)
Zitat:
@delvos schrieb am 19. November 2015 um 09:00:18 Uhr:
So wird´s gemacht:ComingHome/LeavingHome automatisch:
Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 12, bit 2 deaktivieren
Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 17, bit 5 aktivierenComing-Home/LeavingHome über NSW:
Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 17, bit 3
Bedeutet "über NSW" das dann nur die NSW leuchten ohne Xenon? Das wäre mir eigentlich ganz recht, dieses häufige Zünden der Xenonbrenner bei CH/LH wirkt sich nicht gerade förderlich auf die Lebensdauer aus, vor allem die D3S Brenner vertragen das nicht so gut.
Genau, dann leuchten anstatt der Xenonbrenner die Nebelscheinwerfer.
Das LED Standlicht, das bei CH/LH auch angeschaltet wird, kann man leider nicht deaktivieren. Aber damit kann ich leben 😉.
Zitat:
@delvos schrieb am 24. November 2015 um 11:45:06 Uhr:
Genau, dann leuchten anstatt der Xenonbrenner die Nebelscheinwerfer.
Das LED Standlicht, das bei CH/LH auch angeschaltet wird, kann man leider nicht deaktivieren. Aber damit kann ich leben 😉.
Super, danke dir😉 Dann ist es wie beim A4, find ich besser so und das Licht der NSW reicht völlig aus um in der Garage den Lichtschalter zu finden 😁
Hallo zusammen
Kann das sein das die manuelle Coming Home Funktion ab dem Modell 2015 wieder Automatisch funktioniert.
Ist mir gerade so mal aufgefallen, wenn ich aufschließe gehen die Lichter an und nach dem aussteigen und abschließen bleiben sie auch an, ich muss nicht wie hier beschrieben erst den Fernlichthebel ziehen um die CH Funktion zu aktivieren.
Gruß
Tiguanmaster
Hallo,
also ich habe das Modell 2016 und muss den Fernlichthebel ziehen für CH.
Modell 2015 und ich muss ebenfalls den Hebel ziehen.
Alles ab werk manuell. Hab es neulich erst am wenigen Tagen alten mj 16 auf automatisch und nebler gelegt.
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 24. November 2015 um 09:39:17 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 19. November 2015 um 09:00:18 Uhr:
So wird´s gemacht:ComingHome/LeavingHome automatisch:
Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 12, bit 2 deaktivieren
Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 17, bit 5 aktivierenComing-Home/LeavingHome über NSW:
Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 17, bit 3Bedeutet "über NSW" das dann nur die NSW leuchten ohne Xenon? Das wäre mir eigentlich ganz recht, dieses häufige Zünden der Xenonbrenner bei CH/LH wirkt sich nicht gerade förderlich auf die Lebensdauer aus, vor allem die D3S Brenner vertragen das nicht so gut.
Hallo zusammen,
gelten diese Codier-Einstellungen auch für den Tiguan aus 2008? Wenn nicht, hat jemand die Daten dafür?
Grüße
m.c.
nein 08 hat noch ein bnstg. da ist die codierung eine andere. jemand mit vcds sieht was zu machen ist