ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Codierung Coming Home Leaving Home

Codierung Coming Home Leaving Home

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 18:05

Hallo,

eine kurze Frage an die Codierungsexperten des Forums.

Mein Tiguan, Bj. 10/2010 hat jetzt als Nachrüstung auch den originalen Lichtsensor aber meine Werkstatt bricht sich bei der Codierung von CH / LH seit gut einer Woche die Finger.

Wenn ich es mir aussuchen dürfte, hätte ich es gerne so wie bei meinem EOS vorher: entriegeln und die Xenons gehen an, verriegeln und die Xenons leuchten nach. Nachleuchtzeit einstellbar über das Multifunktionsdisplay.

Kann mir jemand dazu die genaue Codierung mitteilen, bitte?

Noch ne Frage: gem. Fahrzeugddatenblatt VW hat meiner Ambiente und Umfeldbeleuchtung (PR-Nr. QQ3). Dazu habe ich jetzt soviel gelesen, dass ich nicht mehr mitkomme. Bei mir waren dabei die beiden beleuchteten Make-Up-Spiegel, die beiden roten Leuchtdioden vorne oben neben den runden Innenraumleuchten mit Chromringen, die beim Öffnen / Schliessen dimmen. Hinten jedoch eckige Lämpchen und nicht runde, wie ich gelesen hatte. Leuchtdioden in der Verriegelung fehlen, ebenso Fussraumleuchten.

Kann das so richtig sein???

Die Fussraumbeleuchtung habe ich jetzt bei der Gelegenheit mit nachrüsten lassen, auch Original VW. Die sind jetzt weiss - wobei ich immer von roten lese - und dimmen parallel mit der Innenraumbeleuchtung hoch/runter wenn ich das Fahrzeug öffne bzw den Zündschlüssel reinstecke bzw andersrum. Keine Einstellungsmöglichkeit in der MFA. Hier hatte ich die Einstellungsmöglichkeit für die Helligkeit und die Option "dauer an bei Fahrt" vermutet.

Ich glaube hier hat meine Werkstatt die Programmierung auch nicht hinbekommen, insoweit wäre ich für Infos zur Codierung auch sehr dankbar.

OK, wäre für eine Nachhilfestunde äußerst dankbar, denn wenns selbst die Werkstatt nicht richt weis ...angeblich unterstützt VW in solchen Programmierungssache überhaupt nicht ..

Danke im voraus & Gruß

solaner

 

 

Beste Antwort im Thema

Zieh Mal vorher kurz am fernlichthebel wenn Zündung aus ist.

Und öffne dann dir Tür.sollte es dann gehen dann ist es auf manuell codiert und muss auf automatisch codiert werden..

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hast du keinen VCDS User in deiner Nähe ? Das Codieren mit dem VW Tester ist nicht so ohne weiters zu machen . Das codieren mit VCDS ist ein Kinderspiel dagegen . Und von VW wirst du selber keine Unterstützung bekommen , entweder haben die keine Ahnung oder die dürfen nicht .

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1

Hast du keinen VCDS User in deiner Nähe ? Das Codieren mit dem VW Tester ist nicht so ohne weiters zu machen . Das codieren mit VCDS ist ein Kinderspiel dagegen . Und von VW wirst du selber keine Unterstützung bekommen , entweder haben die keine Ahnung oder die dürfen nicht .

Danke für die schnelle Antwort. Also zumindest hat VW den Auftrag angenommen, die Hardware auch ordentlich eingebaut und ein paar Programmierungen schon hinbekommen.

Ich kann bei einem Chip-Tuner hier in Berlin mal fragen, ob ders macht. Ich glaub der hat ein VCDS. Kurze Nachfrage: haben die VW Werkstätten kein VCDS? Ich dachte das ist eine Original VW Ausstattung und die arbeiten auch damit?

Danke & Gruß

solaner

 

Ich denke, viele VW-Mechaniker würden Hr. Winterkorn die Füße küssen wenn sie VCDS bekommen würden.

Die Realität = VAS, sieht leider anders aus!

Ansonsten lese meine Antwort auf Deine PN durch und geh ggf. zum Chip-Tuner oder sende die Originalcodierung von Deinem Auto.

schau einmal hiernach:

 

VCDS-USER

 

Codierung

 

gutes gelingen

 

ebby-x

 

Hallo solaner

aus der Erfahrung folgenden Hinweis: die VW-AG unterstützt keine Nachrüstungen!

Deshalb bekommen die Werkstätten auch keine Hilfe bei Problemen.

Des weiteren vermute ich mal, das Steuergerät-Schalttafeleinsatz -J285- mit integrierter

-J119- MFA, kann die Nachrüstungen nicht verarbeiten!

Alle Steuergeräte im Tiguan sind auf die bestellte Ausüstung/Ausstattung vorbereitet.

Bei Nachrüstungen ist immer zuerst zu kontrollieren, ob es mehrere Versionen der

Steuergeräte gibt. Die als Ersatzteil bestellten Steuergeräte können dann alle Daten

verarbeiten, die als Mehrausstattung möglich sind.

Gruß

suedwest

Wenn Du aus Berlin bist,melde Dich...Kann es mir mal anschauen..;)

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 6:12

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

Hallo solaner

aus der Erfahrung folgenden Hinweis: die VW-AG unterstützt keine Nachrüstungen!

Deshalb bekommen die Werkstätten auch keine Hilfe bei Problemen.

Des weiteren vermute ich mal, das Steuergerät-Schalttafeleinsatz -J285- mit integrierter

-J119- MFA, kann die Nachrüstungen nicht verarbeiten!

Alle Steuergeräte im Tiguan sind auf die bestellte Ausüstung/Ausstattung vorbereitet.

Bei Nachrüstungen ist immer zuerst zu kontrollieren, ob es mehrere Versionen der

Steuergeräte gibt. Die als Ersatzteil bestellten Steuergeräte können dann alle Daten

verarbeiten, die als Mehrausstattung möglich sind.

Gruß

suedwest

Moin suedwest,

danke für den Hinweis. Das ist eine neue Info. Woher weist Du denn meine Steuergeräte-Nr., bzw wie bekomme ich diese prüfen. Hab immer noch die Hoffnung, dass mein Steuergerät es hergibt, denn die Anpassungen Regen- und Lichtsensor (Licht an bei Dunkelheit) haben schon einwandfrei geklappt ...

VW ist also davon ausgegangen, dass das Steuergerät die Nachrüstungen kpl. hergibt.

Falls die sich irren kann es also sein, dass ich das gleiche Steuergerät nochmal nachkaufen muss? Schluck, was kost? Vielleicht bei eBay?

Danke im voraus

Gruß

solaner

Hallo solaner

die nachgerüsteten Teile gehören zum Licht und Sicht Paket,

damit also zur Mehrausstattung für Modelljahr 2011.

Der Lichtsensor und Regensensor arbeiten wie ein Schalter

und sind deshalb nur in die Leitung Steuergerät-Scheiben-

wischer -J400- zur BCU (Bordnetzsteuergerät Stecker F/3)

zugeschaltet. War also einfach zu realisieren.

Das CH und lH ist wohl wie schon beschrieben im Steuergerät/

MFA nicht vorhanden.

Die Ambientebeleuchtung und Fußraumleuchten gibt es nur

vorne. Ist auch so in der Preisliste beschrieben.

Die Fußraumleuchten vorn sind weiß und gehören zur Basis-

Ausstattung (Interieur) erst ab Mitte 2012. Vorherige Baujahre

waren diese Leuchten Mehrausstattung in den Paketen

Spiegel oder Licht und Sicht.

Gruß

suedwest

Hallo suedwest,

mein VCDS-User hat das CH/LH zwar schon aktiviert (in der MFA kann ich ein/ausschalten mit 10/20/30 sek.) aber ich vermute mein MJ2010 hat schon das

Zitat:

Steuergerät-Schalttafeleinsatz -J285- mit integrierter -J119- MFA.

Was benötige ich alles zur Nachrüstung von CH/LH?

- Neuer Lichtschalter mit Stellung "Automatik"

- Steuergerät-Scheibenwischer -J400- zur BCU (Bordnetzsteuergerät Stecker F/3)

- Welches Steuergerät-Schalttafeleinsatz?

thanks Oli

 

Hallo Oliw_de

Die CHome Funktion wird manuell gesteuert.

Die LHome Funktion wird durch den Dämmerungs-

sensor gesteuert.

Diese Funktionen sind schon in der roten MFA

vorhanden, können also im Menue "Licht&Sicht"

eingestellt werden.

Ist kein Sensor ab Werk vorhanden beginnt die

Nachrüstung schon bei der Frontscheibe und

endet bei den Steuergeräten, wobei nur der

Ersatzteildienst über die möglichen? Varianten

der Steuergeräte das richtige finden kann.

Gruß

suedwest

Frage zur Funktion Leaving Home

Ich habe mir anstelle der Xenons im Sommer das Ganze auf die Nebelscheinwerfer legen lassen. Nun fällt mir auf (jetzt erst dunkel morgens und abends), das die Variante Coming Home (auf dem Weg zum Auto) wie gewohnt funktioniert / 30 Sekunden. Verlasse ich das Auto und verriegle es, passiert nix in Bezug auf Beleuchtung. Irgendwo verrutscht bei der Programmierung? Habe beim Codieren (nach dem Abschluss) nur per Lappen auf den Lichtsensor / Frontscheibe die Variante beim Aufschließen getestet. Idee dazu bzw. kann mir jemand zum Abgleich die Parameter / Adressen geben, wie es sein soll? Oder einen anderen Tipp. Glaube nicht so richtig an einen Fehler beim Programmieren. Vielen Dank!

Zieh Mal vorher kurz am fernlichthebel wenn Zündung aus ist.

Und öffne dann dir Tür.sollte es dann gehen dann ist es auf manuell codiert und muss auf automatisch codiert werden..

Danke Antoni! Passiert so wie Du es beschreibst. Allerdings springen die Xenons dann kurz an. Dann die Nebler und die LEDs wie erwartet. Nach 30 Sekunden dann auch wieder aus. Irgendwie meine ich mich zu erinnern, das das damals - vor der Codierung auf die Nebler auch mal ging. Kann also nur was verrutscht sein. Der Freundliche macht dsa sicherlich - allerdings nur, wenn man alle Parameter angibt. Selber suchen ist nicht. Könntest Du mir die Adresse / den Weg dahin und Werte - für den Automatikmdus - zukommen lassen? Danke.

So wird´s gemacht:

ComingHome/LeavingHome automatisch:

Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 12, bit 2 deaktivieren

Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 17, bit 5 aktivieren

 

Coming-Home/LeavingHome über NSW:

Stg 09 Zentralelektrik > BCM > Byte 17, bit 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Codierung Coming Home Leaving Home