Codiermöglichkeiten G01
Ich war eben etwas mit der Bimmercode App am Spielen in meinem G01 weil ich wissen wollte, was man schon alles codieren kann. So auf die Schnelle habe ich folgende Möglichkeiten gesehen (noch nicht alles probiert):
- Active Sound Design deaktivieren
- Klingelton des Handys auf dem Lautsprecher statt BMW Klingelton
- Video während der Fahrt
- Video ab USB, zusätzliche Formate
- Quittungston beim Schärfen der Alarmanlage (Check Box)
Im Vergleich zu den F-Modellen geht also zur Zeit noch relativ wenig.
Wenn ich etwas mehr Zeit finde, werde ich diverse Punkte mal einstellen und prüfen.
Beste Antwort im Thema
Here we are...
746 Antworten
der 🙂 möchte mir den Fahrerlebnisschalter nicht auf "speichere Einstellung nach dem Ruhezustand" programmieren.. angeblich geht das nicht.. 🙁
Mit Verweis auf Mercedes (4 Stunden) oder die Codermöglichkeiten via Codierer/app hieß es nur, dass dies nicht so wäre oder die Garantie erlöschen würde durch den tiefen Eingriff in das Steuergerät.
Hat jemand die Codierung schonmal durch eine offizielle BMW-Werkstatt durchgeführen lassen und kann mir wer den Weg mit den offiziellen Möglichkeiten nennen?
Danke im Voraus
Ich würde mal tippen, dein 🙂 hat da richtig geantwortet. BMW hat den Wagen mit der von dir kritisierten Einstellung beim KBA zur Zulassung angemeldet. Wenn dein 🙂 da jetzt eingreifen würde, befände sich das Fahrzeug eben nicht mehr im regelkonformen Zustand.
Gibt´s denn nun schon die Möglichkeit mit der Bimmercode App die Start/Stop zu codieren? Weiß jemand was dazu?
Was sagt eigentlich BMW zum Codieren, WÄHREND der Garantiezeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niveaumuc schrieb am 10. September 2018 um 15:13:47 Uhr:
Gibt´s denn nun schon die Möglichkeit mit der Bimmercode App die Start/Stop zu codieren? Weiß jemand was dazu?
Bei mir merkt sich der Wagen die Einstellung bzgl. SSA.
Hallo,
wie...... er merkt sich die letzte Einstellung?, was muss ich machen, dass meiner sich das auch merkt!
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 10. September 2018 um 16:18:11 Uhr:
Zitat:
@Niveaumuc schrieb am 10. September 2018 um 15:13:47 Uhr:
Gibt´s denn nun schon die Möglichkeit mit der Bimmercode App die Start/Stop zu codieren? Weiß jemand was dazu?Bei mir merkt sich der Wagen die Einstellung bzgl. SSA.
Zitat:
@turbo0789 schrieb am 10. September 2018 um 16:44:44 Uhr:
Hallo,
wie...... er merkt sich die letzte Einstellung?, was muss ich machen, dass meiner sich das auch merkt!
Zitat:
@turbo0789 schrieb am 10. September 2018 um 16:44:44 Uhr:
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 10. September 2018 um 16:18:11 Uhr:
Bei mir merkt sich der Wagen die Einstellung bzgl. SSA.
Ehrlich gesagt bin ich auch noch nicht dahinter gekommen - wenn ich das bis jetzt richtig überblicke bleibt die SSA bei "kürzeren" Stops deaktiviert zB Tankstelle.
Über Nacht deaktiviert sich die SSA wieder
Meine vergisst es auch ständig!
Meine nicht, egal wann ich den Wagen starte sie behält immer ihre Einstellung "Start-Stopp aktiviert"
Zitat:
@lulesi schrieb am 10. September 2018 um 22:16:32 Uhr:
Meine nicht, egal wann ich den Wagen starte sie behält immer ihre Einstellung "Start-Stopp aktiviert"
Haha ;-)
Bis zum Abschließen behält er den Fahrmodus/Start-Stopp..
an meinem F31 habe ich diese Funktion (start/stop) bei BMW umprogramieren lassen …….. war kein Problem, nur mußte ich einen wisch unterschreiben, daß ich irgendwelche Vorschriften jetzt nicht mehr einhalte.
seither hat start stop immer die letzte Position behalten...…….. will ich an meinem G01 auch haben !!
Was du unterschrieben hast, ist die Bestätigung, dass du dir nun bewusst bist Steuerbetrug zu begehen (da das Auto ohne Start-Stop ganz gewiss einen höheren Co2 Wert hätte).
Ich verstehe es nicht...In einem modernen Auto wie dem X3 ist Start-Stop doch nun wirklich kein spürbarer Nachteil mehr. Aber mich hat das System auch noch nie gestört, selbst in den Anfangszeiten als es noch etwas unausgereift war, hab mich immer über die Ruhe im Auto und das Ende des unnötigen Kraftstoffverbrauchs gefreut.
Früher hat das BMW noch gemacht, hatte es beim X5 auch auf Memory stellen lassen. Ich musste unterschreiben, dass ich es beim Verkauf des Fahrzeuges wieder umprogrammieren lassen würde. Hat dann aber beim Eintausch niemand mehr interessiert. Beim G01 hab ich es mir auch codiert, die SSA finde ich nervig, sie ist bei mir immer aus (aber auf Memory codiert).
Hallo,
das sehe icht nicht so. Ich frage mich, warum man SSA dann Manuel bedienen kann.
Das wäre doch auch "Steuerbetrug"
Ich denke, dass durch das viele Starten der Motor leidet.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 11. September 2018 um 11:57:55 Uhr:
Was du unterschrieben hast, ist die Bestätigung, dass du dir nun bewusst bist Steuerbetrug zu begehen (da das Auto ohne Start-Stop ganz gewiss einen höheren Co2 Wert hätte).
Ich verstehe es nicht...In einem modernen Auto wie dem X3 ist Start-Stop doch nun wirklich kein spürbarer Nachteil mehr. Aber mich hat das System auch noch nie gestört, selbst in den Anfangszeiten als es noch etwas unausgereift war, hab mich immer über die Ruhe im Auto und das Ende des unnötigen Kraftstoffverbrauchs gefreut.
Für meinen Teil ist es auch unnötig die SSA komplett zu deaktivieren, sprich das Deaktivieren nach Neustart zu merken. Ich empfinde die SSA bei aktuellen Autos nicht mehr als störend. Das Anfahren wird für mein Empfinden überhaupt nicht verzögert. Es wird Sprit gespart und der Umwelt geholfen. Dass es dem Motor schadet glaube ich bei den ausgereiften Systemen nicht mehr, kann es aber nicht verifizieren.
Ich würde gern mal wissen, was manche an der SSA stört.
Einzige nachvollziehbare Situation für mich ist im Hochsommer, wenn schon ein Ampelaufenthalt von 30-40 Sekunden den Innenraum merklich aufwärmt durch die abgeschaltete Klima bei abggeschaltenen Motor. Hier nutze ich auch die manuelle, temporäre Abschaltung.