Codiermöglichkeiten G01

BMW X3 G01

Ich war eben etwas mit der Bimmercode App am Spielen in meinem G01 weil ich wissen wollte, was man schon alles codieren kann. So auf die Schnelle habe ich folgende Möglichkeiten gesehen (noch nicht alles probiert):

- Active Sound Design deaktivieren
- Klingelton des Handys auf dem Lautsprecher statt BMW Klingelton
- Video während der Fahrt
- Video ab USB, zusätzliche Formate
- Quittungston beim Schärfen der Alarmanlage (Check Box)

Im Vergleich zu den F-Modellen geht also zur Zeit noch relativ wenig.

Wenn ich etwas mehr Zeit finde, werde ich diverse Punkte mal einstellen und prüfen.

Beste Antwort im Thema

Here we are...

Img-1481
Img-1482
Img-1483
753 weitere Antworten
753 Antworten

Zitat:

@DrSnuggles76 schrieb am 4. April 2023 um 23:12:46 Uhr:


Kann man mit Bimmercode die Tag-/Nachtfarbe des Amaturenbrettes codieren, so dass es immer auf Tag steht, also die Tasten und Anzeigen weiß sind?

Hier findest Du alle Optionen:

https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/g01/

Dort habe ich schon geschaut, aber nichts Passendes gefunden. Daher die Frage an die Experten hier im Forum ;-)

Zitat:

@DrSnuggles76 schrieb am 4. April 2023 um 23:30:32 Uhr:


Dort habe ich schon geschaut, aber nichts Passendes gefunden. Daher die Frage an die Experten hier im Forum ;-)

Dachte ich mich, dass Du es schon geprüft hast.

Ich hatte oben zunächst noch "keine entsprechende Option gefunden" hinzugefügt, aber man kann ja auch etwas übersehen.

Mit dem Expertenmodus habe ich mich noch nicht beschäftigt, am besten fragst Du mal die Codierer bei Motortalk direkt an.

Hallo zusammen.

Ich fahre einen X3M Competition Facelift. Ich habe da mit Bimmercode vor ein paar Monaten dieses schlimme ASD deaktiviert. Zusätzlich hatte ich ein Klappenmodul eingebaut um die Abgasklappen manuell offen oder geschlossen zu halten bzw. auf Serienmodus schalten zu können. Klappte auch alles, soweit so gut. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass ich die Abgasklappen nicht mehr mit der originalen Taste in der Mittelkonsole steuern kann. Ich habe das Klappenmodul abgesteckt und die Klappen somit wieder komplett in Serie versetzt, aber sie bleiben zu. Wenn ich mit Bimmercode reinschaue, steht beim ASD wieder alles auf aktiv, aber unter "Freischaltcodes" steht nicht verfügbar.

In Bimmerlink konnte man ja die Auspuffklappe aus der App steuern. Also auf, Auto oder zu. Das geht auch nicht mehr und es erscheint eine Fehlermeldung.

Kann mir hier jemand weiterhelfen??

Danke!!!

Ähnliche Themen

Guten Morgen!

Wenn Du alles richtig zurück gebaut hast (alles noch mal prüfen! fest/eingerastet? Korrosion?), würde ich Bimmercode und Bimmerlink neu installieren, da hatten im Forum schon andere Teilnehmer Probleme mit nicht verfügbaren Optionen.

Falls die Klappen wirklich auch während der Fahrt zu bleiben, solltest Du Volllast bzw. eine hohe Beanspruchung des Motors vermeiden. Dauerhaft offene Klappen sind weniger ein Problem, als permanent geschlossene.

Was sagt der Fehlerspeicher? Hast Du den mal gelöscht und neu abgefragt?

Ggf. die Batterie eine Weile abklemmen, könnte dann aber noch mehr resetten, daher die letzte Maßnahme.

Also Stecker waren korrekt eingerastet, da ist auch noch nix korrodiert. Das passt soweit.
Hab die Batterie eben mal für gute 2 Stunden abgeklemmt, danach nochmal Fehler gelöscht und ausgelesen, leider gleiches Ergebnis.
Es ist so, als wäre die Klappensteuerung "raus programmiert". Und die Möglichkeit über die 3 Punkte auf die Freischaltcodes zu kommen, endet auch im gleichen Ergebnis -> bei den Einstellungen für ASD steht nicht verfügbar.

Das Handy ist ein ganz neues und die App dementsprechend auch neu installiert.

Evtl zu BMW und einmal die Grundprogrammierung drauf??

Die Sicherung hast Du auch kontrolliert?

Position beim M40i, für den X3M prüfen:

https://www.youtube.com/watch?v=ngIKJ7I5Z7U

Die Sicherung 203 war in Ordnung. Allerdings kann ich die Klappen mit dem verbauten Klappenmodul ja steuern. Auf, zu und 50% Stellung geht damit ohne Probleme. Nur eben wenn ich per Bimmercode / Bimmerlink im Dashboard auf Auspuffklappe gehe, kann ich da nicht auf oder zufahren. Es kommt direkt ein Fehler. Und auch die Taste in der Mittelkonsole ist ohne Funktion. Grüne LED geht an und aus, aber ohne Funktion.

Es sieht so aus, als wäre die Klappensteuerung "rauscodiert", aber in die Freischaltcodes komme ich nicht mehr rein, da immer "nicht vorhanden" angezeigt wird. Habe die App auch nochmal de- und neu installiert.

Bin da immer noch für jede Hilfe dankbar!

Puuuh...

Wie lautet denn die genaue Fehlerbezeichnung im Fehlerspeicher?

Kann es mit einer anderen Codierung zusammenhängen? Also Du praktisch erst diese Codierung auf Serie rücksetzen musst und dann die Klappensteuerung? Ansonsten die eine Codierung die andere blockiert.

Kannst Du das Backup aufspielen?

Siehe auch hier unten auf der Seite (Direktlink klappt leider nicht):

bimmercode.app/de/anleitung/

Ggf. würde ich mich mal an Bimmercode wenden, der Support kann Dir bestimmt weiter helfen, eventuell brauchst Du den Expertenmodus (da würde ich selber nicht ran gehen, nur nach Vorgabe!).

Guten Morgen zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit, den Korrekturfaktor für den angezeigten Durschnittsverbrauch zu ändern.
IM G01 LCI BAUJAHR 2023 !!

Im „alten“ G01 (Vor-LCI-Modell) ging es durch den damals noch vorhandenen Restknopf im Kombiinstrument.

Hat jemand evtl. eine „Übersetzung“ für den Expertenmodus in der BimmerCode- App ?

Was meinst du mit Übersetzung?

Teils sind die Rubriken nicht ausgeschrieben und somit nicht klar zu erkennen, welche Dinge man da verändern würde.

z.B. gibt es unter „Kombinstrument/3005_Tank/„ den Punkt „TNK_RW_Verbrauch“

Nur steht da leider keine Erklärung bei, was man hier genau ändern würde.
(im Normal- Modus gibt es zu jeder Option eine kurze Beschreibung)

Ich hatte gehofft, dass eine Art Katalog gibt, was die einzelnen Optionen zu bedeuten haben.

Da wirst du wahrscheinlich nichts dazu finden. Eine spontane Idee wäre, die alten Codierlisten für die F-Modelle und teilweise E-Modelle nehmen und schauen, ob dieser Wert irgendwo erklärt ist.

Hast Du eine Idee, wo und wie ich an diese alten Codierlisten komme?

Mit ISTA kann man doch den Durchschnittsverbrauch Korrigieren, in dem man dort Daten des tatsächlich errechneten Verbrauchs angibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen