Codiererfrage zu aktiver Geschwindigkeitsregelung ...

BMW 3er

Hallo Leute ich hab meinen 1er aus dem Profil vor zwei Wochen auf der Autobahn zerlegt, und nun soll's ein e90/91 werden. Viele der Wagen die ich mir angesehen habe, verfügen über den aktiven Tempomaten.
Da bei diesem eine Abschaltung des Radarmoduls während der Fahrt nicht möglich ist, und ich wahrscheinlich regelmäßig wegen der bekannten Systemgrenzen Anfälle kriegen würde, wollte ich fragen ob es einen Codierer gibt der eine Radarabschaltung wie im e60/61LCI vorhanden einprogrammieren kann.

Ps: Das Steuergerät ist wie ich gelesen habe bei 3er und 5er das selbe.

Lieben Gruß Age

26 Antworten

Bist du dir sicher?

"Tempomat mit Bremsfunktion" haben fast so gut wie alle 6-Zylinder der 3er Reihe, aber "Active Cruise Control" so gut wie keiner. Bei meinen Probefahrten hatte das kein einziger, obwohl die sonst "voll" waren.

Es liegt vielleicht einfach daran das dieses System schweineteuer ist.
Ich habe auch mal (kurz) mit dem Gedanken gespielt ob ich meinen Tempomat mit Bremsfunktion aufrüsten soll.
Aber allein das Radarauge kostet bei BMW min. 1400€
Kann ich durchaus verstehen wenn keiner bereit ist bei solchen Preisen für eine durchaus geringe Funktion in der Preisliste ein Kreuz zu machen. Wobei ich nicht weiß was das ganze mal als Aufpreis gekostet hat.

Zitat:

@The_Age schrieb am 26. Januar 2015 um 21:30:12 Uhr:


Nun ja, auf der Landstraße ist die ACC ein tolles Feature, aber auf schneller gefahrenen Autobahnen, wo ich viel unterwegs bin reagiert die ACC meiner Meinung nach viel zu Hart und zu Früh, weshalb ich dort lieber mit normaler Geschwindigkeitsregelung fahren würde.

Dazu möchte ich doch noch etwas schreiben. Natürlich reagiert der aktive Tempomat nicht immer so, wie man es gerne hätte, denn er kann ja keine Gedanken lesen. Daher muss man halt gegensteuern.

Dein obiges Beispiel kenne ich z.B. wenn ich auf der rechten Spur auf ein Fahrzeug auflaufe und ich zum Überholen ansetzen möchte. Der aktive Tempomat will dann aber die Geschwindigkeit reduzieren. Das unterbinde ich einfach, indem ich etwas Gas gebe. Wenn man das erst mal gelernt hat, geht das voll automatisch und man macht das frühzeitig genug, so dass es nicht zu einer Geschwindigkeitsreduzierung kommt.

Man muss also lernen sich mit dem aktiven Tempomaten zu arrangieren. Das ist aber auch bei dem normalen Tempomat nicht anders. Dort ist der manuelle Eingriff sogar noch deutlich häufiger notwendig (es sei denn es ist kaum Verkehr oder man fährt immer etwas langsam vorne weg). Nur bei dem normalen Tempomaten hat man das durch die jahrelange Benutzung gelernt und man merkt oder es stört einem nicht mehr.

Bei dem aktiven Tempomat muss man hingegen noch durch diesen Lernprozess, bis einem dieser Automatismus in Fleisch und Blut übergegangen ist.

Das ist ähnlich dem Schalten bei einem normalen Getriebe. Am Anfang fällt es einem schwer aber ist es einem erst einmal in Fleisch und Blut übergegangen, merkt man es kaum noch. Ich fahre jetzt mein erstes Automatikfahrzeug und wenn ich mal wieder einen Schaltwagen fahre (kommt selten vor), merke ich das nicht mal bewusst. So ist es auch mit dem normalen Tempomat und diese Selbstverständlichkeit muss man sich bei dem aktiven Tempomaten erst erarbeiten.

Im Übrigen hatte ich diesen Arrangierungsprozess auch mit meinem Automatikgetriebe, bis ich gelernt habe, wie den Gasfuß betätigen muss, um das Getriebe zum Schalten zu bringen und das Ganze dann ein automatischer Prozess geworden ist.

Gruß

Uwe

vielleicht habt Ihr Recht, und ich muss mich einfach daran gewöhnen wie der in welchen Situationen reagiert um es dann zu lernen... Passiert ist der Unfall auf der A21 Südlich von Kiel.

Ähnliche Themen

Ich sehe es genau wie Uwe. Im Grunde muss man über den Tag hinweg viel weniger eingreifen. Aber genau zu anderen Zeitpunkten als beim normalen Tempomaten. Daher muss man sich umgewöhnen.

Ist im Grunde wie die Philosophie-Frage Schalter oder Automatik.

Man gewöhnt sich daran und wie gesagt, gerade auf der Landstraße bzw. im Berufsverkehr gibt es nichts entspannteres.

Ich kann aber auch verstehen, wenn das einer nicht möchte.

Übrigens, lange den Hebel halten, schaltet nix aus. Das klappt leider nicht. Hab es gerade ausprobiert.

Um endgültig das Mysterium zu klären, ob die Autos wirklich alle ACC haben oder doch nur den Tempomaten mit Bremsfunktion... Schick uns doch mal eine Anzeige, von einem der in Frage kommt.

BMW 330d xDrive Aut. M-Paket/Logic7/Keyless-Go/Navi für 24.990 € bei mobile.de: http://mobile.de/230NPB

Das ist nur einer der passenden Wagen, es gibt zur Zeit echt Viele..

Zitat:

@The_Age schrieb am 27. Januar 2015 um 21:28:34 Uhr:


BMW 330d xDrive Aut. M-Paket/Logic7/Keyless-Go/Navi für 24.990 € bei mobile.de: http://mobile.de/230NPB

Das ist nur einer der passenden Wagen, es gibt zur Zeit echt Viele..

Sehr schönes Auto mit dem herrlichen Raketenwerfer vorn im Kühler. 🙂

Soweit mir bekannt ist, lässt sich das ACC im E9x NICHT deaktivieren.
Das war der Grund warum ich die Nachruestung bei mir damals wieder verworfen habe, hatte alle Teile schon da...

Letztens bei schlechtem Wetter ging die Acc nicht wegen verschmutztem Sensor. Das tolle an der Sache war dann, dass gar kein Tempomat mehr verfügbar war. Etwas unglücklich gelöst im E90.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 29. Januar 2015 um 11:32:11 Uhr:


Letztens bei schlechtem Wetter ging die Acc nicht wegen verschmutztem Sensor. Das tolle an der Sache war dann, dass gar kein Tempomat mehr verfügbar war. Etwas unglücklich gelöst im E90.

Das habe ich innerhalb von über 4 Jahren erst einmal erlebt. Ansonsten selbst bei dicken Schneegestöber hat sich der Tempomat nie abgeschaltet.

Gruß

Uwe

Zitat:

@ManinBlack2003 schrieb am 29. Januar 2015 um 10:45:37 Uhr:


Soweit mir bekannt ist, lässt sich das ACC im E9x NICHT deaktivieren.
Das war der Grund warum ich die Nachruestung bei mir damals wieder verworfen habe, hatte alle Teile schon da...

...ich denke es sollte schon kalppen, da im E60-61 die Rückrüstung auf SA540/544 funktioniert. Es muss natürlich beim 3er komplett andere SZL verbaut werden, bei 5er nur der Bedienhebel. FA anpassen, Lernwerte zurücksetzen ist auch kalr.

Gruß

Habe jetzt den Kaufvertrag für meinen neuen e90 unterschrieben, ist einer mit normalem Tempomat mit Bremsfunktion geworden^^ Weshalb sich das Thema aktive Geschwindigkeitsregelung für mich erledigt hat, aber ich Danke trotzdem für die zahlreichen Antworten für mein "Komfortproblemchen"

Den Neuen stelle ich selbstverständlich nach der Abholung in einem gesonderten Thread vor.

Lg Age

Deine Antwort
Ähnliche Themen