Codes, Aufkleber, Nummern
Hallo miteinander,
bei genauer Betrachtung meines Fahrzeugs ist mir eine Nummer am Motorhaubenschloss aufgefallen, die ich nicht zuordnen kann. Weiß jemand, welche Bedeutung diese Nummer hat?
Und ähnlich geht es mir mit dem schwarzen Aufkleber unter dem Kühlmittel-Aufkleber auf der Inneseite der Motorhaube. Da wimmelt es von dreistelligen Codes, die mit meiner Ausstattung nichts geminsam haben. Hat jemand Erklärungen?
blubenz
Beste Antwort im Thema
Hi,
mit der Fin eigentlich recht einfach:
Stelle 1-3 ist der WHC=Weltherstellercode, bei der A-, B- und CLA-Klasse immer WDD
die nächsten 6 Stellen (Stelle 4-9) ist das Baumuster, hier ist die Motorisierung im PKW Bereich verschlüsselt, nicht alle Varianten sind für den Deutschen Markt lieferbar:
246.200 - B 180 CDI - OM651.901
246.201 - B 200 CDI - OM651.901
246.203 - B 220 CDI - OM651.930
246.207 - B 180 CDI - OM651.930
246.211 - B 160 CDI - OM607.951
246.212 - B 180 CDI - OM607.951
246.242 - B 180 - M270.910
246.243 - B 200 - M270.910
246.244 - B 250 - M270.920
246.247 - B 220 4MATIC - M270.920
Die 10. Stelle der Fin gibt an ob es ein Linkslenker (1) oder Rechtslenker (2)
Die elfte Stelle gibt das Produktionswerk an.
Gruß Dirk
42 Antworten
OK, es sollte nur jeder wissen was er tut und hier oder per PN nicht leichtfertig die vollständige* FIN mehr oder weniger unüberschaubar öffentlich machen. Man sollte sich dann nicht wundern wenn sich eines Tages das Auto "in Luft" aufgelöst hat.
*) besonders die rechten 6 Zeichen
Hi,
mit der Fin eigentlich recht einfach:
Stelle 1-3 ist der WHC=Weltherstellercode, bei der A-, B- und CLA-Klasse immer WDD
die nächsten 6 Stellen (Stelle 4-9) ist das Baumuster, hier ist die Motorisierung im PKW Bereich verschlüsselt, nicht alle Varianten sind für den Deutschen Markt lieferbar:
246.200 - B 180 CDI - OM651.901
246.201 - B 200 CDI - OM651.901
246.203 - B 220 CDI - OM651.930
246.207 - B 180 CDI - OM651.930
246.211 - B 160 CDI - OM607.951
246.212 - B 180 CDI - OM607.951
246.242 - B 180 - M270.910
246.243 - B 200 - M270.910
246.244 - B 250 - M270.920
246.247 - B 220 4MATIC - M270.920
Die 10. Stelle der Fin gibt an ob es ein Linkslenker (1) oder Rechtslenker (2)
Die elfte Stelle gibt das Produktionswerk an.
Gruß Dirk
Hallo ins Forum,
den Grundaufbau der FIN bei Daimler habe ich hier mal zusammengetragen. Als Ergänzung: Kecskemet hat "N".
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,mit der Fin eigentlich recht einfach:
Stelle 1-3 ist der WHC=Weltherstellercode, bei der A-, B- und CLA-Klasse immer WDD
die nächsten 6 Stellen (Stelle 4-9) ist das Baumuster, hier ist die Motorisierung im PKW Bereich verschlüsselt, nicht alle Varianten sind für den Deutschen Markt lieferbar:
246.200 - B 180 CDI - OM651.901
246.201 - B 200 CDI - OM651.901
246.203 - B 220 CDI - OM651.930
246.207 - B 180 CDI - OM651.930
246.211 - B 160 CDI - OM607.951
246.212 - B 180 CDI - OM607.951
246.242 - B 180 - M270.910
246.243 - B 200 - M270.910
246.244 - B 250 - M270.920
246.247 - B 220 4MATIC - M270.920Die 10. Stelle der Fin gibt an ob es ein Linkslenker (1) oder Rechtslenker (2)
Die elfte Stelle gibt das Produktionswerk an.
Gruß Dirk
DD, Danke Dirk!
Du wirst Dich nicht wundern, daß ich mich wundere. Dreimal 180CDI, cool. Und fantasiere ich es mir richtig zurecht, daß es glückliche auf dieser Erde gibt, die einen 180CDI mit 2,2 Litern Hubraum bestellen können?
blubenz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,den Grundaufbau der FIN bei Daimler habe ich hier mal zusammengetragen. Als Ergänzung: Kecskemet hat "N".
Viele Grüße
Peter
Als weitere Ergänzung steht wohl gemäß heutiger Pressemeldung aktuell das neu eröffnete
PKW-Motorenwerk in Pekingan, 200.000 4- und 6-Zyl.-Motoren pro Jahr werden gebaut. Ob diese auch mal bei uns in die Modelle eingebaut werden??
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von blubenz
Wow, Dünenfarbe, interessant. Die Liste füllt sich, darf ich fragen, welches Bau- und Modelljahr der Wagen ist, denn im aktuellen Konfigurator gibts diese Farbe ja nicht.Zitat:
Original geschrieben von waltari1934
Zum Thema Farben:
Mein B200 DCGT hat die Farbe 895 Canyonbeige metallic 🙂Danke,
blubenz
Es ist das Erstmodell vom Sept.2011, ausgeliefert und zugelassen im Febr.2012
Zitat:
Original geschrieben von blubenz
Und noch eine Nummern Sammlung würde ich gerne hiermit starten: die Farbcodes des W246:Dem aktuellen Konfigurator entnehme ich die folgenden. Was fehlt (bitte um Ergänzung aller Leser und Besitzer) sind die Farben mit ihren Codes, die bereits wieder verschwunden sind.
Zirrus-Weiß:
Nacht-Schwarz:
Jupiter-Rot:Kosmosschwarz-Metallic:
Nordlichtviolett-Metallic:
Universumblau-Metallic:
Monolithgrau-Metallic:
Polarsilber-Metallic:
Mountaingrau-Metallic:
Südseeblau-Metallic: 162ich bin gespannt,
blubenz
hier paar farbcode:
Hellelfenbein ,taxi-farbe 623
Canyonbeige 895
Gelborange 550
Jupiterrot 589
Südseeblau 162
Lotosblau 240
Universumblau 894
Mountaingrau 787
Monolithgrau 893
Kosmosschwarz 191
Calcitweiß/Zirriusweiß 650
Nachtschwarz 696
Polarsilber 761
Diamantweißmetallic 799
Nordlichtviolett 592.
sollten alle aktuellen und ehemaligen Farben vom W246 sein , inkl. ein paar Sonderlacke aus Designo-Programm.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Joe Elch
Als weitere Ergänzung steht wohl gemäß heutiger Pressemeldung aktuell das neu eröffnete PKW-Motorenwerk in Peking an, 200.000 4- und 6-Zyl.-Motoren pro Jahr werden gebaut. Ob diese auch mal bei uns in die Modelle eingebaut werden??
nein, in der FIN werden mit dem Buchstaben nur die Endmontagewerke verschlüsselt. Somit ist es egal, von woher die Motoren kommen. Das neue Werk in Peking versorgt den lokalen Markt und die dortige Fertigung. Der Transport der Maschinen hier her wäre schon einiges treuerer als die Motoren hier zu fertigen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von blubenz
Hallo miteinander,bei genauer Betrachtung meines Fahrzeugs ist mir eine Nummer am Motorhaubenschloss aufgefallen, die ich nicht zuordnen kann. Weiß jemand, welche Bedeutung diese Nummer hat?
Und ähnlich geht es mir mit dem schwarzen Aufkleber unter dem Kühlmittel-Aufkleber auf der Inneseite der Motorhaube. Da wimmelt es von dreistelligen Codes, die mit meiner Ausstattung nichts geminsam haben. Hat jemand Erklärungen?
blubenz
Inzwischen ist mir auf der Datenkarte die Nummer 0540 für den Produktionsort Rastatt begegnet. Das ist aktuell die einzige Zuordnung zu der 54 auf dem Motorhauben-Aufkleber.
Könnte bitte mal jemand bei sich nachschauen, ob er/sie auf dem Aufkleber in der Motorhaube auch an letzter Positition die 54 findet sofern das Auto in Rastatt produziert wurde?
Danke, blubenz
Hallo, Blubenz. Ich kann die 054 auf meinem Aufkleber auch vorfinden. Das Auto ist in Rastatt gebaut und dort von mir abgeholt worden (im Februar 2012)
Hallo ins Forum,
m.W. hat die "54" etwas mit der Produktionsnummer zu tun und steht für Rastatt. Dies ist wegen des Produktionsverbunds mit Ungarn beim 246iger erkennbar, da die beiden Werke unterschiedliche Produktionsnummernkreise haben. In der FIN ist dann aber auch ein "J", welches sicher das Produktionswerk anzeigt.
Viele Grüße
Peter