Codes, Aufkleber, Nummern
Hallo miteinander,
bei genauer Betrachtung meines Fahrzeugs ist mir eine Nummer am Motorhaubenschloss aufgefallen, die ich nicht zuordnen kann. Weiß jemand, welche Bedeutung diese Nummer hat?
Und ähnlich geht es mir mit dem schwarzen Aufkleber unter dem Kühlmittel-Aufkleber auf der Inneseite der Motorhaube. Da wimmelt es von dreistelligen Codes, die mit meiner Ausstattung nichts geminsam haben. Hat jemand Erklärungen?
blubenz
Beste Antwort im Thema
Hi,
mit der Fin eigentlich recht einfach:
Stelle 1-3 ist der WHC=Weltherstellercode, bei der A-, B- und CLA-Klasse immer WDD
die nächsten 6 Stellen (Stelle 4-9) ist das Baumuster, hier ist die Motorisierung im PKW Bereich verschlüsselt, nicht alle Varianten sind für den Deutschen Markt lieferbar:
246.200 - B 180 CDI - OM651.901
246.201 - B 200 CDI - OM651.901
246.203 - B 220 CDI - OM651.930
246.207 - B 180 CDI - OM651.930
246.211 - B 160 CDI - OM607.951
246.212 - B 180 CDI - OM607.951
246.242 - B 180 - M270.910
246.243 - B 200 - M270.910
246.244 - B 250 - M270.920
246.247 - B 220 4MATIC - M270.920
Die 10. Stelle der Fin gibt an ob es ein Linkslenker (1) oder Rechtslenker (2)
Die elfte Stelle gibt das Produktionswerk an.
Gruß Dirk
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fatboy2014
Automatik, Linkslenker und vorne zwei Sitze😁Zitat:
Original geschrieben von blubenz
Oh, gibt´s also, ist es ein Handschalter? Ein Rechtslenker? Ein Zweitürer 😉?
blubenz
Komisch, ich hab auch Automatik (also 7G-DCT), Linkslenker und vorne zwei Sitze, aber an der 7. FIN-Nummern-Stelle, also vor dem Buchstaben eine 1,
Hiiilfeeee, ich versteh´s nicht!
blubenz
http://www.code-knacker.de/kraftfahrzeugid.htm
Hier mal ein interessanter Link,wie die fin im allgemeinen sich zusammensetzt.
Wenn ich es recht gelesen habe,geht's beim Buchstaben ums modelljahr.
Hallo blubenz,
bist du richtig davor mit deinen Stellen der FIN. Die Buchstaben
am Anfang gehören mit zur FIN.
Gruß Hellbern
Zum Thema Farben:
Mein B200 DCGT hat die Farbe 895 Canyonbeige metallic 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waltari1934
Zum Thema Farben:
Mein B200 DCGT hat die Farbe 895 Canyonbeige metallic 🙂
Wow, Dünenfarbe, interessant. Die Liste füllt sich, darf ich fragen, welches Bau- und Modelljahr der Wagen ist, denn im aktuellen Konfigurator gibts diese Farbe ja nicht.
Danke,
blubenz
Zitat:
Original geschrieben von Fatboy2014
Hallo blubenz,bist du richtig davor mit deinen Stellen der FIN. Die Buchstaben
am Anfang gehören mit zur FIN.Gruß Hellbern
Hallo Hellbern,
Danke, ja, natürlich ich kann schon nichtmehr bis 17 zählen. Wenn ich´s schon gründlich machen will, dann sollten wir die drei Buchstaben natürlich einbeziehen. Jetzt wird mir auch klarer, warum Du eine 2 da stehen hast. Ich nehme an WDD2462xx, ..., und dann kommt die Stelle, also unmittelbar vor dem Buchstaben, die ich als 7. Stelle bezeichnet hatte.
Da steht vermutlich auch eine 1, oder?
Alles, was ich dazu geschrieben habe, bezieht sich auf die 10. Stelle der 17-stelligen FIN-Nummer.
blubenz
So ist es. Es steht dort eine 1. Ansonsten für den B 180 Benziner davor 246242.
Gruß Hellbern
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
http://www.code-knacker.de/kraftfahrzeugid.htm
Hier mal ein interessanter Link,wie die fin im allgemeinen sich zusammensetzt.
Wenn ich es recht gelesen habe,geht's beim Buchstaben ums modelljahr.
Ich wußte, daß es interessant wird. Danke für den Link. Allerdings habe ich den Eindruck, daß der nur teilweise auf Mercedes übertragbar ist.
Bei Mercedes gibt es ja für die ersten Drei Stellen der 17-stelligen FIN unterschiedliche Buchstaben. Ich habe den Eindruck, daß die auch historisch zu sehen sind. Will sagen in den vergangenen Jahren, wo das Unternehmen mal Daimler Benz, ab 1998 dann Daimler Chrysler und seit 2007 Daimler AG heißt, können diese Buchstaben unterschiedlich sein.
Zitat Wikipedia:
"Beispiel bei Mercedes-Benz: WDD 169 007-1J-236589
Im WDD ist das Kennzeichen für Deutschland (W) und für den Hersteller Mercedes-Benz (DD, bei anderen Modellen auch WDC/WDB) enthalten."
Wiedersprechen muß ich den Angaben von Code-Knacker bei den Modelljahren. Mag sein, daß es Fahrzeuge gibt, auf die das zutrifft, sicher aber keine aktuellen Mercedes.
Demnach müsste bei allen B-Klassen 245G bzw. 246 die FIN-Nummer am Anfang lauten: WDD246. Oder gibt es jemanden mit anderen Angaben?
soweit
blubenz
und das nach der 1 folgende J steht für den Herstellungsort "Rastatt".
Bald haben wir die vollständige FIN für NSA gepostet😁
Hellbern
In der FIN findet sich mittendrin ein Einzelbuchstabe, der auf den Herstellort hinweisen soll:
N = Kecskemét/Ungarn
J = Rastatt
Ich habe N, aber bisher keine Besonderheiten festgestellt (B200 aut. aus 4/2012 in schwarzmet.)
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe Elch
In der FIN findet sich mittendrin ein Einzelbuchstabe, der auf den Herstellort hinweisen soll:
N = Kecskemét/Ungarn
J = RastattIch habe N, aber bisher keine Besonderheiten festgestellt (B200 aut. aus 4/2012 in schwarzmet.)
Gruß
Joe
Danke, Joe, ja, klingt plausibel mit dem Buchstaben. Ich denke, daß das die 11. Stelle der FIN ist. Dürfte ich noch erfahren, wie das Baumuster für den 200 Benziner lautet? Also WDD246 und die dann folgenden drei Ziffern?
Danke, blubenz
Zitat:
Danke, Joe, ja, klingt plausibel mit dem Buchstaben. Ich denke, daß das die 11. Stelle der FIN ist. Dürfte ich noch erfahren, wie das Baumuster für den 200 Benziner lautet? Also WDD246 und die dann folgenden drei Ziffern?
Danke, blubenz
- für den B
180Benziner 24624
2- für den B
200Benziner 24624
3Zitat:
Original geschrieben von blubenz
..Gibt es jemanden, der an der 7. Stelle der FIN etwas anderes stehen hat als eine 1?...
Hier steht an 7.Stelle eine 2 wenn ich mit dem W als 1 anfange zu zählen. Wenn ich mit den Ziffern zu zählen beginne steht hier auch eine 1 an 7.Stelle.
ACHTUNG!: Die FIN ist nicht unbedingt etwas was man hier öffentlich machen sollte. "Experten" sind damit in der Lage sich Duplikate von den Fahrzeugpapieren usw. zu erstellen und sich Zugriff auf die Halterdaten zu beschaffen.
Ich respektiere es natürlich, wenn jemand keine Angaben machen möchte. Das ganze Forum ist ja total freiwillig. Und vermutlich ist der Hinweis von Thomas WL gut und wichtig, daß keiner von uns leichtfertig die komplette FIN, insbesondere die letzten sechs Ziffern, präsentiert. Damit wären sicher Rückschlüsse und Missbrauch möglich.
Ich erkläre aber gerne nochmal mein Anliegen:
Ich würde gerne in Listen für uns alle katalogisieren, welche Nummer z.B. jeder 180 CDI auf den ersten Positionen der FIN haben muss. Das ist noch nichts, was mit individuellen Daten zu tun hat. Erst die letzen sechs Ziffern sind einmalig. Oder um bei dem Beispiel 180CDI zu bleiben: Vermutlich sind die Ziffern 7-9 der FIN bei den unterschiedlichen Motoren (Renault und MB) des 180CDI verschieden. So kann jeder Forum-Leser anhand der FIN erkennen, welches Fahrzeug er genau vor sich hat.
Oder man stelle sich vor, daß ein gebrauchter 180CDI angeboten wird, der in der FIN die Ziffern 203 an Position 7-9 hat. Die 203 kenne ich von meinem 220CDI. Das würde darauf hindeuten, daß z.B. ein defekter oder beschädigter 220CDI in einen 180CDI um-operiert wurde.
Als (schlechtes) Beispiel für eine solche Aufstellung: http://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=18051
Die Liste der Farbcodes geht in dieselbe Richtung. Wenn ich einen schwarzen W246 anschaue, wüßte ich gerne an welcher Stelle ich bei dem Fahrzeug nachschaue, ob er auch in Schwarz das Werk verlassen hat oder ob in eine andere Farbe umlackiert wurde.
Der Hintergrund dieser Neugierde ist zum einen die Sammel-Leidenschaft solcher Daten. Und zum anderen die Erfahrungen aus dem Bereich Oldtimer. Da gibt es nämlich häufig alte Mercedes, die einen 280er Motor in einem Fahrzeug haben, was aufgrund der Fahrgestellnummer einen 250er Motor haben müsste.
Sehr oft bekommt man Mercedes der 60er Jahre angeboten, die nicht den originalen Lack haben. In Kenntnis der Farbcodes kann man auf einen Blick im Motorraum erkennen, in welcher Farbe das Auto ausgeliefert wurde. Ich kann an der Farbplakette sogar erkennen, in welches Land er ausgeliefert wurde. So kann ich die wunderbaren Geschichten der Verkäufer und Besitzer überprüfen.
soweit,
blubenz