Cockpit ausbauen

Audi 80 B3/89

Hallo, hab ein kleines Problem mit einem Stecker hinten am Cockpit.
Weiss nicht, wie ich den abgekommen soll.
Schaut euch das Bild an.
Der scheint fest draufgelötet zu sein.
LĂ€sst sich bissle rĂŒtteln, aber mehr geht glaub ich nicht.
Wie bekomm ich den ab?
Vielleicht die Metallenden am Kabel einfach rausziehen und dann isolieren?

34 Antworten

Keiner ne Ahnung/Idee 🙁?

Da sind doch nur 2 Kabel und ein LĂ€mpchen dran oder?

Problem ist, dass man das LĂ€mpchen mit diesem Sockel (ist ein extra langer Sockel zum rausdrehen aus der Tachoplatine) nicht mehr beim Freundlichen bekommt! No way! Ich wĂŒrde ja einfach ein neues Birnchen in den Sockel löten, aber der Sockel ist teilweise (vorallem innen) geschmolzen.....

Tja, was machen?

wenns geht nen "normalen" sockel so umbauen, dass der strom von hinten kommt.

Ähnliche Themen

Also, das blau-schwarze wird wohl masse sein, oder? Und dass weiß-gelbe wohl +?

Hmm, woher weiß ich was was an nem normalen Sockel ist?

Und ein Led einlöten? Mit Widerstand und so? Das wird nicht so war, das könnte man ja auch mit Heißkleber drankleben.
Oder vielleicht passt die Fassung von den Zusatzinstrumenten, weil da kommt der Strom auch von hinten??!!

mfg richta

Ne, ich wollte die Kabel evtl an ein LÀmpchen (mit Sockel) der Tachobeleuchtung dranlöten!

@John1986

Ich habe mir jetzt nicht alles ganz durchgelesen, ich habe mir jedoch vor ein paar Tagen genau diesen Sockel bei Audi nachgekauft und neu angelötet.

Ich glaube der Sockel war als Ersatzteil des Kabelbaums im Ersatzteilkatalog gelistet.

Hat zusammen mit dem LĂ€mpchen 4 EUR gekostet (in Ö, bei euch vermutlich etwas gĂŒnstiger)

edit: das LĂ€mpchen ist dann einfach in den Sockel gesteckt, wie zum Beispiel bei der Beleuchtung der Heizungsdrehregler.

mfg

John, ich wĂŒrde so einen Sockel mit LĂ€mpchen von der Modelleisenbahn nehmen, falls du da noch was hast. Dann haste wenigstens nen festen Sockel mit LĂ€mpchen. Festmachen halt mit Heisskleber oder Isolierband. Ich finde das passt da ganz gut und is billig.
Gibts in jedem SpielwarengeschĂ€ft, die so Modellsachen verkaufen. Kostet 1-2€
Wenn du willst, kram ich so ein Teil mal aus meinem Lager heraus und mach ein Bild.

Also diesen Sockel hier auf dem Bild meinst du, oder?

Genau diesen!

Bin aber jetzt schon fast fertig 😉! Hab den Sockel mit noch etwas restkabel abgeknippst, und mal mit in meine Bude genommen......Hab dann festgestellt, das in den Sockel ein LĂ€mpchen mit kleinem Glassockel reinkommt! Hab dann mal ein LĂ€mpchen fĂŒr die Tachobeleuchtung auseinander genommen, und siehe da, dasselbe LĂ€mpchen mit fast genau dem Sockel! Hab das LĂ€mpchen jetzt in meinen alten reingesetzt, und hinten wieder neue Kabel drangelötet und gut isoliert....Ich geh jetzt mal anschließen, mal schauen ob es geklappt hat 🙂

Na wunderbar. 🙂
Aber fehlt dir jetzt nicht ein LĂ€mpchen fĂŒr die Tachobeleuchtung?

Glaub mir, alles was den Tacho betrifft habe ich als Ersatzteile hier rumliegen! Das ist auch bitter nötig 😁

Hallo nochmal,

also, wie ich gedacht hab: Das LĂ€mpchen funzt, es mag aber nicht mehr ausgehen 😁! Jetzt ne Frage: Wer von euch hat nen Airbag im Auto und kann mir sagen ob das LĂ€mpchen Blinken oder Dauerleuchten soll? Das es nicht normal ist, das sie nicht ausgeht ist mir klar....Hab deshalb jetzt schonmal die Batterie abgeklemmt, um den Fehlerspeicher zu löschen.

Gruß

ich hab zwar kein airbag, aber weshalb sollte das lÀmpchen blinken? es leuchtet n paar sekunden nach dem starten und erlischt dann, sofern alles richtig funktioniert.

Der Airbag-Fehlerspeicher lÀsst sich mit dem Abklemmen der Batterie nicht löschen.
HĂ€tte ich auch versucht, Batterie war auch einige Stunden abgeklemmt, hat aber nicht geklappt.
Laut einem Audi-Mechaniker lassen sich Sicherheitsrelevante Fehlerspeicher wie Airbag oder ABS nicht einfach so löschen, geht nur mit DiagnosegerÀt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen