Coc Zertifikat

Opel Insignia A (G09)

Hallo,ich brauch mal euern Rat.Wir haben einen Opel insignia Jahreswagen gekauft.Das Auto wurde in Dänemark gebaut und in Stettin zugelassen.Ich möchte es in Deutschland zulassen und nun meine Frage brauch ich das Coc Zertifikat dazu?Denn das haben wir nicht dazu bekommen.

17 Antworten

Zitat:

das CoC ist keine Ergänzung 🙂
Es gehört zum Fahrzeug dazu, denn dort stehen ALLE Fahrzeugrelevanten Daten drin und gilt nebenbei als Eigentumsnachweis.

Das CoC gibt es seit 1993 und ist seit 1996 für Deutschland verbindlich. Soll heißen, das für alle Fahrzeuge welche nach 1996 neu zugelassen (Typgenehmigung erteilt) wurden, solch ein Dokument zu den Fahrzeugunterlagen gehört.

Als Eigentumsnachweis gilt ausschließlich die Zulassungsbescheinigung Teil 2, vorher der alte Fahrzeugbrief. Das sieht man alleine daran, daß der Hersteller die einmal freigegebene CoC erneut erstellen darf, aber die Zulassungsbescheinigung 2 nur nach Eigentumsnachweis, eidesstattlicher Erklärung und behördliche Nachforschung als "2.Ausfertigung" neu erstellt wird.
Ich habe jetzt zum ersten mal bei meinem 2010 zugelassenen Wagen ein CoC erhalten. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen von 2004, 2003 und 1997 war diese nicht dabei. Bei dem 2004er hätte ich das CoC beim Hersteller nachträglich beantragen können.
Das CoC (EWG-Übereinstimmungsbescheinigung) gibt an, dass das Auto bestimmten international geltenden Normen entspricht und dient dazu, die Zulassung des Kfz zu vereinfachen, da seit Einführung der neuen Zulassungsbescheinigung 1+2 viele Daten nicht mehr in den Papieren stehen, die vorher im Fahrzeugschein und Brief eingetragen waren. Vor Umsetzung der EU-Richtlinie im Jahr 2005 lagen in Deutschland gekauften Fahrzeugen nur auf Anforderung COC-Papiere bei.
Diese Informationen sind erstens sehr einfach zu ergoogeln und zweitens sehr einfach auf jeder Zulassungsstelle zu erfragen.

Bei vorherigen Cklasse hatte ich auch nicht(bj.2003) gekauft Januar 2008,
Erst seit ich insignia hab(bj.10/2013).. hab zum ersten mal gesehen.
Edit: alles klar.info erhalten und zum Kenntnis genommen.

Und trotz vorhandenem Vox, hatten wir letztes Jahr große Probleme einen fabrikneuen Lkw aus Holland in Deutschland anzumelden.
In Holland bekommt jedes Fzg. eine Zulassung. Obwohl neu vom Händler in Drachten abgeholt(170km auf dem Tacho),konnte der Wagen nicht einfach nach Deutschland.
Erst eine HU zur Verkehrssicherheit (wie gesagt, nagelneu) für die Ausführung, dann Ausfuhrkennzeichen, dann in D eine Einzelabnahme beim Tüv, danach erst Zulassung. War'n Scania von der Stange, nix besonderes. 2x HU für'n Neuwagen, soviel zu CoC und EU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen