Coc Zertifikat
Hallo,ich brauch mal euern Rat.Wir haben einen Opel insignia Jahreswagen gekauft.Das Auto wurde in Dänemark gebaut und in Stettin zugelassen.Ich möchte es in Deutschland zulassen und nun meine Frage brauch ich das Coc Zertifikat dazu?Denn das haben wir nicht dazu bekommen.
17 Antworten
Das CoC gehört zum Fahrzeug dazu, genauso wie Handbücher, Navikarten (Datenträger) und der Sicherheitspass.
Es ist wichtiger als der Brief.
Hast du es nicht, soll der Verkäufer es dir besorgen oder geben, denn dort stehen alle Fahrzeugrelevanten Daten drin.
Da das ein Importfahrzeug ist, brauchst du die COC zur Zulassung des Fahrzeugs.
Kann man sich sowas denn nicht nochmal schicken lassen? Oder ausdrucken?
In Deutschland für ein deutsches Fahrzeug braucht man das ja nicht.
Wenn man sie vom Verkäufer nicht bekommt, kann man sie beim Hersteller bestellen. Du kannst allerdings davon ausgeben das die 50€ Aufwärts kosten.
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten, werd mich morgen gleich nochmal in die Spur setzen...schönen Sonntag noch ??
Hi,
Zitat:
@CarstenWae schrieb am 17. September 2017 um 15:00:37 Uhr:
Kann man sich sowas denn nicht nochmal schicken lassen? Oder ausdrucken?
In Deutschland für ein deutsches Fahrzeug braucht man das ja nicht.
Auch in D braucht man es, wenn das Fahrzeug das 1. Mal zugelassen wird. Weiterhin stehen dort wie schon gesagt alle Infos zum Fahrzeug drin.
Also ich hab eine Bestätigung der technischen Daten hab ich vom TÜV nur dieses COC Zertifikat nicht... das Auto hat mit uns jetzt den 2.Besitzer u Dänemark ist ja EU
Ohne CoC bekommst du den Wagen hier nicht zugelassen!
Also ich habe bei der Zulassung kein COC benötigt. Das COC ist ja nur eine Ergänzung der Zulassungsbescheinigung, in der mehr serienmäßige Eintragungen stehen, als in den eigentlichen Fahrzeugpapieren Platz hätten.
Vor einem bestimmten Erstzulassungsjahr war das COC noch ein extra anzuforderndes Dokument.
Ich brauchte auch kein COC bei der Zulassung von meinem gebrauchten
Wenn es ein EU Import ist muss in der Regel das CoC Papier vorgelegt werden. Mein letzter Wagen war ein Toyota Verso als Gebrauchtwagen Import aus Spanien. Gekauft in Deutschland vom Händler. Bei der Zulassung wurde explizit nach dem CoC verlangt. Erst damit haben die mir einen Deutschen Fahrzeug Brief ausgestellt. Das war Anfang diesen Jahres
Zitat:
@Schnufftine schrieb am 17. September 2017 um 10:46:27 Uhr:
Hallo,ich brauch mal euern Rat.Wir haben einen Opel insignia Jahreswagen gekauft.Das Auto wurde in Dänemark gebaut und in Stettin zugelassen.Ich möchte es in Deutschland zulassen und nun meine Frage brauch ich das Coc Zertifikat dazu?Denn das haben wir nicht dazu bekommen.
Also sicher wurde das Auto "nicht" in Dänemark gebaut, evtl. meinst Du für DK produziert. Du schreibst aber dass das Auto in Stettin zugelassen war. In diesem Fall brauchst Du das COC.
Hi,
Zitat:
@Thorsten1973 schrieb am 18. September 2017 um 20:09:55 Uhr:
Also ich habe bei der Zulassung kein COC benötigt. Das COC ist ja nur eine Ergänzung der Zulassungsbescheinigung, in der mehr serienmäßige Eintragungen stehen, als in den eigentlichen Fahrzeugpapieren Platz hätten.
Vor einem bestimmten Erstzulassungsjahr war das COC noch ein extra anzuforderndes Dokument.
das CoC ist keine Ergänzung 🙂
Es gehört zum Fahrzeug dazu, denn dort stehen ALLE Fahrzeugrelevanten Daten drin und gilt nebenbei als Eigentumsnachweis.
Das CoC gibt es seit 1993 und ist seit 1996 für Deutschland verbindlich. Soll heißen, das für alle Fahrzeuge welche nach 1996 neu zugelassen (Typgenehmigung erteilt) wurden, solch ein Dokument zu den Fahrzeugunterlagen gehört.
Also ich hab bei unserem insignia (ez 14)das auch zum 1.mal in der Hand gehabt.
Letztes Jahr nen neuen Clio gekauft, der hat sowas auch nicht. Alle zuvor gekauften, nach 1996 zugelassen hatten sowas auch nich.
Alles deutsche Fahrzeuge allerdings. Der Opel aber auch.