1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. CO Wert zu hoch

CO Wert zu hoch

Fiat Punto 176

Hallo ,
ich habe hier einen Punto 176 55 1.1 der läuft gut , doch leider hat er einen zu hohen CO Wert , ein zu fettes Gemisch.

Lambdasonde wurde getauscht und der Wassertemperatursensor auch .

Keine Verbesserung.
Was könnte das sein ?

Fehlerspeicher wurde ausgelesen !
Ergebnis :

ERRORS:
Water Temperature Sensor Short to +Vcc
Air Temperature Sensor Short to +Vcc
EVAP Valve Short to GND/Open Was. ist das ?

Fehler wurden gelöscht . Sind nicht wiedergekommen .

PARAMETERS:
Engine Speed: 840 RPM
Injection Duration: 0,93 ms
Ignition Advance: 12,50 °
Manifold Absolute Pressure: 404 hPa
Air Temperature: 27 °C
Water Temperature: 79 °C
Throttle Opening Angle: 8,47 °
Battery Voltage: 13,88 V
Lambda Probe Correction: 1,00
Idle Stepper Motor Position: 13 steps
Idle Stepper Integral Gain: -47
Idle Stepper Proportional Gain: 0
Trimmer Position: 0 steps
Autocalibration Correction: 0
Autocalibration Correction with A/C: 4096
Idle Engine Speed: 856 RPM
Idle Engine Speed Offset: 0 RPM
Stepper Correction (Delta): 105
Stepper Correction from FLT: 0
AC Offset Parameter (min. load, EVAP off): -2
AC Offset Parameter (min. load, EVAP on): 0
AC Offset Parameter (min. load): 4
AC Gain Parameter (med. load): 0
Engine Running: YES
Sensor Signals OK: YES
Throttle at Min/Max: YES
Lambda Sensor in Closed Loop: NO
Air Conditioner ON: NO
Mixture AutoCalibration ENABLED: YES
Stepper AutoCalibration ENABLED: YES
Power Latch Line OK: YES

32 Antworten

Also ich habe mir die Zahnriemeneinstellung angeschaut und die sehen so aus wie auf diesen Beispielfotos !

vermutlich schliest ein außlassventil nicht richtig.
ventilspiel schon geprüft?
gruß

Zitat:

@AirStrike1 schrieb am 20. Mai 2015 um 13:04:13 Uhr:


Also ich habe mir die Zahnriemeneinstellung angeschaut und die sehen so aus wie auf diesen Beispielfotos !

Die müssen exact stimmen und nicht nur so ausschaun. Sorry. 1 Zahn Differenz und alles ist scheisse!

Ja das mit dem Zahnriemen ist ja verständlich ,leider lässt sich das nicht so toll erkennen zum Beispiel bei der Nockenwelle und der Markierung am Zylinderkopf , da man ja nur von Schräg oben schauen kann und sonst ja der Kotflügel im weg ist .

Noch was , auf dem Zahnriemen sind noch zwei weiße Striche vom Hersteller , die decken sich genau mit den Markierungen auf dem Nockenrad und auf dem Kurbelwellenrad .

Aber meine Frage bezüglich verstelltem Zahnriemen :

Müssten dann nicht auch die anderen Zündkerzen schwarz sein , da dann bei den anderen Zylindern die Steuerzeiten auch nicht stimmen würden .

Ähnliche Themen

Nicht unbedingt,aber nach deiner Beschreibung scheint der Zahnriemen bei dir korrekt zu sein. Was sagt das Ventilspiel? Haste ma durchgeprüft ob überall wenigstens ma ne 25 er Lehre durchgeht,nur um sicher zu stellen das keins auf Druck sitzt. Ich hab so den Verdacht,das bei deiner Kopfdichtung zwischen 2 Zylindern der Steg durchgebrannt ist. Hatte das bei den Firemotoren schon öfters ma und der Kompressionsdruck war da seltsamer Weise auch immer OK. Und das Platschen im Auspuff kann auch daher rühren. Also wenn du sonst nix findest,Kopf runter.

Also vor knapp einem Jahr ,hat er eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen , stand dann größtenteils in der Garage und ist nur ca. 200 KM gefahren .

Daher weigere ich mich zu glauben das es die Kopfsichtung ist , zumal der Kühlwasserstand bisher nicht abgenommen hat . Und die Abgase nicht süßlich riechen wenn er Kühlwasser verbrennen würde .

Die neuen Zündspulen haben nichts verändert .

Ich habe nochmal die Steuerzeiten überprüft und Fotos gemacht . Aber wie du siehst ist alles okay .
.

Auch Fotos von den Nocken des entsprechenden Zylinders sind mit dabei , sie Zeigen die Nockenposition bei OT des ersten Zylinders.

Die Kompression habe ich auch nochmal im Warmen zustand geprüft , alle Zylinder hatten 13 Bar .

Ventilspiel Einstellen

hi
wurde kopf geplant?
gruß

Es passt überall eine 25 Fühler drunter .

Dann liegts auch nich an den Ventilen. Das Problem hast du aber jetzt erst und nach der Zylinderkopfdichtungsreparatur war das noch nicht ??? Deine Steuerzeiten stimmen auch,wie ich aus deinen Fotos entnehmen kann. Kompression war auch OK! Da stellt sich mir wieder die Frage,warum dein Ansaugdruck so hoch ist? War die Antriebsriemenscheibe vom Zahnriemen an der Kurbelwelle ma amnontiert, oder das Riemenrad von der Nockenwelle? Ich frage, weil in dem Antriebsrad der Kurbelwelle innen ein Keil angegossen ist, der gerne beim Lösen abscheert. Genauso an dem Nockenwellenrad ist auch ne Arretierung. Was auch noch sein könnte ist, das die Riemenscheibe vom Keilriemen nich richtig montiert war. Auch hier ist ein kleiner Zapfen drann,der sich in ein kleines Loch der Riemenscheibe setzt. All diese Sachen können,bei falscher Montage deinen Fehler erzeugen. LG

Also die Reparatur bei der er eine neue Zylinderkopfdichtung bekam , war wegen defekter Ventilschaftdichtungen / bläulichen Abgaswolken . Das war danach auch behoben .

Da der Wagen nur im Winter zum Einsatz kam ist das auch nicht aufgefallen . Wenn man einige Kilometer gefahren ist sie die Abgase klar .

Wenn man in im nach dem Starten , nach dem Kaltstart laufen lässt ,sind die Abgase ganz leicht Weiß ist aber kaum zu sehen . Wenn man dann im Stand die Drehzahl anhebt 2000,2500 Umdrehungen dann werden die Abgase Weißer und es richte nach Benzine .

Ich weiß das nicht verbranntest Benzin welches verdampft auch weißes Wolken erzeugt , genauso wie bei einer defekten Zylinderkopfdichtung wodurch Kühlwässer in den Brennraum kommt.
Aber das richte dann süßlich .

Zitat:

@AirStrike1 schrieb am 23. Mai 2015 um 18:00:11 Uhr:


Also die Reparatur bei der er eine neue Zylinderkopfdichtung bekam , war wegen defekter Ventilschaftdichtungen / bläulichen Abgaswolken . Das war danach auch behoben .

Da der Wagen nur im Winter zum Einsatz kam ist das auch nicht aufgefallen . Wenn man einige Kilometer gefahren ist sie die Abgase klar .

Wenn man in im nach dem Starten , nach dem Kaltstart laufen lässt ,sind die Abgase ganz leicht Weiß ist aber kaum zu sehen . Wenn man dann im Stand die Drehzahl anhebt 2000,2500 Umdrehungen dann werden die Abgase Weißer und es richte nach Benzine .

Ich weiß das nicht verbranntest Benzin welches verdampft auch weißes Wolken erzeugt , genauso wie bei einer defekten Zylinderkopfdichtung wodurch Kühlwässer in den Brennraum kommt.
Aber das richte dann süßlich .

Ja OK, aber das bantwortet meine Fragen nicht und ich werde das Gefühl nicht los,das bei dieser letzten Reparatur etwas verbockt wurde. LG

Hallo , es war doch die Zylinderkopfdichtung bzw. nicht richtiges anliegen der Dichtung !

Um schnell eine schnelle Diagnose stellen zu können , hatte ich mich entschieden ein Dichtmittel in das Kühlsystem zu geben ( Wynns Kühlerdicht ). Dies führte dazu das die Abgaswerte sich wieder normalisierten und die Zündkerze im dritten Zylinder nicht mehr Schwarz wurde , sondern das normale aussehen der anderen Kerzen annahm .

Also doch Kopdichtung! Der erste Verdacht is doch meist der Beste. Wie kann die nicht richtig anliegen? Ist der Kopf verzogen und muß evt.l abgeplaant werden? LG

immer planen!!!
sonst wirds nix!
zumindest nicht langfristig!
gruß

Zitat:

@Uno-Abarth schrieb am 31. Mai 2015 um 10:38:22 Uhr:


immer planen!!!
sonst wirds nix!
zumindest nicht langfristig!
gruß

Naja wenn er erst geplaant wurde und nur wer die Kopfdichtung falsch montiert hat,mußte ihn nicht gleich wieder planen. Aber da kam ja nix zurück von wegen plaanen. (ohne Worte)

Und wer zum Geier macht wegen Schaftdichtungen en Kopf runner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen