Komische AU Werte
Hallo Fiat-Freunde,
VORAB: Es handelt sich (vermutlich) um kein akutes Problem. Möchte aber, falls nötig, vorbeugen für in 2 Jahren.
Habe anfang März an unserem Punto 188, 1.2 60 PS, 2002 TüV machen lassen. HU ging durch, AU auch, wenn auch erst beim 2.ten Versuch. Bin mit dem Punto vorher 40 KM über die Autobahn gefahren mit mittlerer Drehzahl von knapp 3000 U/Min. Beim TüV musste ich knapp 1 Std warten, bis ich an der Reihe war und habe kurz vorher den Motor nochmal mit erhöhter Drehzahl laufen lassen, sodass er wieder Betriebstemperatur hat.
Knackpunkt war der erhöhte Leerlauf bei ca. 2800 U/Min. Dort waren die Werte (Co und Lambda) nach ein paar Sekunden im Grünen bereich. Hat der Prüfer aber den Fuß nur ganz minimal vom Gaspedal genommen (bspw. von 2800 auf 2700 U/Min) ist der Co und Lambdawert nach oben gegangen. Co lag kurzzeitig bei 0,9 und Lambda bei 1,1. Hat der Prüfer wieder leicht Gas gegeben, dauerte es ein paar Sekunden und Co ging auf 0,26 (max. 0,3) und Lambda ging auf 1,01.
Beim ersten mal lief die Prüfdauer (30 Sekunden) ab, bevor die Werte im grünen Bereich waren. Beim zweiten mal ging es schneller und war im grünen Bereich, bevor die Prüfzeit abgelaufen ist.
Ich Frage mich jetzt, gibt es hier ein mögliches oder kommendes Problem oder soll das normal sein ?
Auspuffanlage (bis auf den Endtopf), sowie Ansaugkrümmer, Auspuffkrümmer etc. alles Dicht
Im Endtopf wurden nach unten hin, vorne und hinten jeweils ein 1,5 mm Löchlein rein gemacht, damit Kondenswasser ablaufen kann.
Mich hat es jedenfalls Verunsichert, daß der Prüfer zuerst Sagte "Er hats ja geschafft" auf die Frage hin, warum das beim ersten mal so daneben ging, sagte er nur "Der Lambdawert wäre ja schon hoch gewesen"
Lambda über 1 bedeutet ja, daß der Motor abmagert, aber der hohe Co, das er Fett läuft. Ich kann mir da partout keinen Reim drauf machen.
P.S: Anbei noch 2 Fotos von den Zündkerzen, direkt nach der Autobahnfahrt und dem TüV.
Sehen, meiner Meinung nach, total normal aus. Die sind ca. 4 Jahre und knapp 9.000 KM drin.
Gruß
Rheiner37
Ähnliche Themen
4 Antworten
Unser, Bj.2000 und 80PS 16V, damals beim ersten TÜV bei der AU durchgefallen. Dann zu Fiat, die haben es dann irgendwann geschafft, das die Werte i.O sind und haben die Plakette erteilt!
Hallo,
bin bei der ersten AU durchgefallen (Grande Punto 199)
Habe daraufhin neue Kerzen eingebaut, Ölwechsel gemacht, und einen Unterdruck Schlauch direkt am Luftfilter erneuert (nicht der dicke von der Kurbelgehäuse Entlüftung), es war ein dünner Schlauch, der war komplett porös und undicht.
Dann AU ohne Probleme geschafft. Bei mir war der Lambda Wert und CO zu hoch.
Also zuerst mal am besten den Luftfilter ab und die Schläuche kontrollieren, auch Undichtigkeiten im Ansaugtrakt (Falschluft) kann die Ursache sein. Zündkerzen vielleicht doch mal neu machen; habe NGK verbaut, Fiat „mag“ anscheinend keine Bosch, ob das allerdings stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Viel Erfolg Manni
Danke. Luftfilter ist Sauber und erst 5000 KM drin. Hatte auch 2 Wochen vorm TüV einen Öl- und Filterwechsel gemacht. Undichtigkeit kann ich nicht finden. Kann es vielleicht an einem sog. Katalysator und Lambdasondenreiniger liegen ? Den hatte ich auch beim Ölwechsel in den Tank gegeben. Falls Wichtig, es ist das P1180 Oxicat zeug.