Co Wert im Leerlauf zu hoch... keine AU! 335i E92
Hallo Leute,
Leider habe ich jetzt ein ganz doofes Problem da ich keine Plakette bekomme. Mein CO Wert liegt im Leerlauf bei 0,6 und er darf maximal 0,2 betragen.
Alle anderen Werte sind gut unter anderem auch die Lambdasonde.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte? Kat kaputt? Falschluft?
Es riecht manchmal recht stark nach Abgasen im Stand, das ist mir schon etwas länger aufgefallen aber damit habe ich jetzt gar nicht gerechnet.
Wäre super wenn Ihr Ideen habt und mir helfen könntet.
26 Antworten
Das hat mit dem Fahrzeugalter nichts zu tun, sondern mit der Anzahl der Betriebsstunden und der Belastung. Die 170.000 km wurden vornehmlich unter hohem Volllastanteil gefahren, habe ich recht? Hattest Du irgendwann mal ein Ruckeln (defekte Zündspulen)?
Ja ich hatte auch schon mal ein Ruckeln bzw. stottern. Grund waren Injektoren, Zündspule und Zündkerzen. Ich fahre wenn ich kann schon schneller und meist Autobahn ja...
Meinst du es wären alle Kats fällig?
Marco, ohne
Hc
O2
Co2
Hier lesen,
http://www.biat.uni-flensburg.de/.../au_arbeiten.htm
Stöchiometrie ist für alle Benziner gleich!
Du brauchst die anderen Werte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
Du brauchst die anderen Werte
Wozu? Die Werte, die zu sehen sind, reichen völlig aus für die Feststellung: Katalysator defekt bzw. eingeschränkt im Wirkungsgrad. Wie viele hinüber sind, kann man allerdings aus der Ferne nicht sagen.
Wann war denn der Zündspulenschaden?
Fahr den Wagen mal ein paar Minuten unter Volllast auf der Autobahn. Hatte ich schon öfter in letzter Zeit, dass der Kat durch recht langen Kurzstrecken- bzw. Teilllastbetrieb nicht mehr richtig funktionierte. Fehlercode im Steuergerät ist ja keiner hinterlegt, oder?! Also tip ich mal drauf, dass sich das nach der Vollgasetappe wieder einrenkt. Ansonsten müsste der Karren eigentlich nen Fehler von wegen "Umwandlungsrate kat" oder sowas in der Art bringen.
Gruß viech
Danke für eure Antworten. Ich bin vor der 2. Messung vorher von Köln nach Aachen gefahren und hab Ihn wenn es der Verkehr erlaubt hat auch mal ordentlich getreten.. Fahre beruflich öfters mal 60-70km am Stück und wenn es frei ist auch mal ein bisschen schneller. Also Kurz und Teillastbetrieb ist eig. eher weniger der Fall, leider. Wenn dann wurd eine Zündspule gewechselt aber nie alle. Muss ich die Original Katalysatoren nehmen? Oder gibt es auch Erstausrüsterqualitäten bei dem Fahrzeug mit Tüv?
Versteht mich nicht falsch, das Auto kann ich mir schon leisten nur ich würde ungern alle Kats von BMW nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von viech
Ansonsten müsste der Karren eigentlich nen Fehler von wegen "Umwandlungsrate kat" oder sowas in der Art bringen.
Dass diese Meldung nicht kommt, ist in der Tat seltsam. Normalerweise müsste die Kontrollsonde nach dem Katalysator bei diesen Werten Alarm schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Marco2500
Versteht mich nicht falsch, das Auto kann ich mir schon leisten nur ich würde ungern alle Kats von BMW nehmen.
BMW produziert die Kats auch nicht selber, sondern kauft zu, meines Wissens bei Eberspächer. Kannst ja mal dort nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dass diese Meldung nicht kommt, ist in der Tat seltsam. Normalerweise müsste die Kontrollsonde nach dem Katalysator bei diesen Werten Alarm schlagen.Zitat:
Original geschrieben von viech
Ansonsten müsste der Karren eigentlich nen Fehler von wegen "Umwandlungsrate kat" oder sowas in der Art bringen.
Genau deswegen schrieb ich ja, er soll den Wagen richtig heißfahren. Am besten kurz vor der AU dem Motor im Stand nochmal 20 kräftige Gasstöße verpassen. Vielleicht klappt's ja doch noch, wenn die KATs heiß genug sind. Er sollte natürlich nicht noch ne Viertelstunde aufm Hof abkühlen, sondern hinfahren -> anmelden-> Gasstöße -> AU (und hoffentlich bestehen).
Gruß Viech
Beim N54 sind die Kats sehr nahe am Motor installiert, die werden nach einer Runde Leerlauf um den Block so heiß, dass die AU - Werte an der Nachweisgrenze kleben. Ist dies nicht der Fall, sind die einfach fertig. Wenn ein Großteil des Washcoats (katalytisch aktive Schicht) fehlt, kann man da treten, so viel man will, da kommen keine besseren Werte mehr heraus. Zum Vergleich, welche Werte möglich sind: Bei mir (140.000 km) waren es neulich bei der AU gerade mal 0.008 % an CO bei Lambda 1.002. Getreten habe ich vorher nichts, bin einfach normal ca. 5 km durch die Stadt gefahren.
Danke für deine Hilfe. Ich werde mich gegen Ende der Woche nochmal melden. Denke ich komme nicht drum herum sie wechseln zu lassen.
Ich habe Dir mal ein paar Firmen herausgesucht, die günstig eine Neubestückung des Katalysatorgehäuses machen.