CNG / Korrossion an Gastanks

Hallo,

mein erster eigener Post, ich lese aber schon sehr lange immer wieder mit.
Unter anderem habe ich dieses Thema durchgelesen: https://www.motor-talk.de/forum/cng-tuev-neue-vorgaben-t8066022.html

Kurz umrissen unser Problem:
Meine Frau fährt einen Skoda citigo CNG, EZ 03/2018, mit (2) Gasttanks, die m.W. also prinzipiell bis 20 Jahre halten könnten...
Die hier oft geschilderte HU-Odyssee haben wir auch erlebt:
Erste HU 2021: Tanks mit Hohlraumspiegeln geprüft, stressfrei. Direkt bei Prüfstelle.
Zweite HU 2023: "Werkstatt-TÜV", da gerade auch Inspektion. Ungefragte Extrapositionen "Abdeckung ab" "Bänder gelöst", Mehraufwand beim frdl. Skodahändler 2*57,40 zzgl MwSt.
Dritte HU jetzt, 2025. Bewusst anderer Skodahändler, schriftlich im Serviceauftrag ""Montageaufwand ca. € 30".

Klang vielversprechend. Leider aber trauriger Anruf "Kein TÜV, Korrosion an Gastanks". Preisauskunft Skodahänder "ca. 3500 €".
Indiskutabel.
Leider haben sie keine Fotos gemacht. Werkstattmeister meinte aber am Telefon "Flugrost, würde halt inzwischen sehr genau geprüft"

Zur Info: Garagenwagen, außer dieser Korrosion in unbekanntem Ausmaß ist nichts erkennbar. Reifen umstecken machen wir selbst, da schaut man ja zumindest ein wenig unten drunter. Unterboden sieht wie neu aus.

Skodahänder hat Kulanzantrag gestellt, Abgelehnt "Auto älter als 60 Monate". Wir haben nichts anderes erwartet. Wird egal ob wir eine Lösung finden der letzte Skoda für gewesen sein, den ersten (Octavia) haben wir 1998 gekauft.. so vergrault man Kunden... aber anderes Thema...

FRAGE(N):

Man findet vielfach Tipps und Hinweise. Reparatur in Italien, Spezialwerkstatt A oder B, usw. Hinweise auf EXTREME Preisunterschiede und vermutete Abzocke. Etc. pp.

Kennt jemand daher empfehlenswerte Werkstätten (bzgl. Preis und Qualität), die diese Tanks (a) REPARIEREN/ÜBERHOLEN, unklar ob erlaubt, auch hier unterschiedliche Treffer, oder (b) austauschen, neu/gebraucht, IN DER NÄHE VON UNS, also sagen wir +/- 100-150 km Luftlinie um FRANKURT AM MAIN?

In Norddeutschland gibt es ein paar, mit einer freundlichen haben wir tel., aber das hieße Urlaub nehmen 🙂

23 Antworten

Zitat:

@DonC schrieb am 26. April 2025 um 17:40:32 Uhr:


...und im Notfall rüstet er gleich auf LPG um 🙂

Was dir bei der immer weiter angleichenden Preisgestaltung was bringt? Gar nichts!

kommt drauf an wo du tanken kannst und wo deine Hauptstrecken liegen.

Fährst du regelmässig nach Belgien, Niederland, Italien kann LPG richtig Sinn machen,
da 2 Tanks mit ca. 120 Liter LPG an den Ursprungsplatz passen.

Aber bevor du 3500 Euro für CNG Tanks ausgibst, die du nach spätestens 2 Jahren wieder ausbauen musst, kannst kostenneutral auf LPG umrüsten und dann ist es sogar in Deutschland - noch - günstiger als Benzin mit irrer Reichweite

Hier geht es doch nicht um LPG, oder?

Es geht um CNG Fahrzeuge und ja, wenn CNG wirtschaftlich nicht mehr möglich ist aufgrund Korrosion an den Tanks und 2jährlichem Ausbau bei gleichzeitig sinkender Tankstellendichte und steigenden Preisen ist LPG u.U. interessant.

Ähnliche Themen

CNG wählt man aus mehreren Gründen und da gehört der Umweltaspekt dazu. LPG hat doch noch weniger Perspektive als CNG. Die Autos verschwinden vom Markt(der Bestand sinkt prozentual schneller als CNG), Tankstellen sterben, Steuern steigen und sowieso fährt man mittlerweile mit einem Diesel oder elektrisch günstiger(es hängt auch viel vom Fahrprofil ab, was optimal ist. Ein brauchbares drei-fünf Jahre altes E-Auto gibt es mittlerweile für 15k€, da steckt man doch keine 5k€ in ein 12 Jahres Auto für eine LPG Umrüstung. Und wenn ich viel Anhänger ziehe, dann wird es halt ein Diesel).

Für CNG gibt es wenigstens noch einen Grund..... klimaneutral mit Biogas in Kombination mit guter Anhängelast(das wird bei E sehr schwierig). Der Fahrzeugbestand ist noch erstaunlich konstant, aber niedrig, die Tankstellensituation hält sich gerade an der Toleranzgrenze(je nach Region) und preislich .... sehr unterschiedlich.... Das Hauptproblem ist, dass man nicht weiß, wie es weiter geht.

P.S. Ich weiß, dass die Umrüsterbetriebe gerne zu einem Umbau auf LPG raten. Mir wäre es lieber, wenn sie aus der Tankproblematik ein bezahlbares nachhaltiges(auch für sie) Geschäftsmodell entwickeln.

2025:73.000 cng(85%), 299.000 lpg(60%)

LPG wird dreckig abgefackelt, wenn du es nicht nutzt.

Und es gibt auch Bio-LPG, mal by the way.

Die gängige Alternative zu ständigen Tank-Aus-Einbauten mit hohen Kosten ist für viele nicht LPG aber wohl der Diesel.

Was ist nun bessser für die Umwelt LPG oder Diesel?

fraglich ist nur wie man ein ab werk ausgerüstetes cng-fahrzeug auf lpg umrüsten will. das scheitert nicht an der technik sondern unter umständen an der fehlenden ece-r115 genehmigung für das fahrzeug.
und ob man dann per 19(2) eintragen kann ist auch fraglich denn dann braucht man ein abgasgutachten für das jeweilige fahrzeug.

Prima Infos hier, vielen Dank.

Ich hatte auch Friedeburg auf dem Zettel, falls in Hamburg nichts mehr gehen sollte. Zum Glück hat die Dekra die Gasprüfung ohne tamtam für 38€ durchgeführt. Pappe sollte ich vorher abbauen und zu Hause lassen.

Aber leider habe ich dadurch ja nur ein Jahr gewonnen, weil Taxen alle 12 Monate zur HU müssen. Daher werde ich kurzfristig mal mit dem Tüv Nord sprechen, wie aufwendig die Stillegung der Anlage wäre, bzw. eine Umrüstung auf LPG.

Der CNG Club lebt natülich von den mageren Beiträgen der Mitglieder. Kostet 29€ im Jahr. Meint da wirklich jemand die mühsam zusammengetragenen Infos gibt es für alle auf Lau?

Grüße Christian

Zitat:

@Wermachtdaslichtaus schrieb am 30. April 2025 um 10:17:36 Uhr:


fraglich ist nur wie man ein ab werk ausgerüstetes cng-fahrzeug auf lpg umrüsten will. das scheitert nicht an der technik sondern unter umständen an der fehlenden ece-r115 genehmigung für das fahrzeug.
und ob man dann per 19(2) eintragen kann ist auch fraglich denn dann braucht man ein abgasgutachten für das jeweilige fahrzeug.

Wurde mehrfach schon gemacht, kein großes Problem.

Allerdings steigt die KFZ-Steuer, wenn CNG komplett entfernt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen