CNG die derzeit 'beste' Lösung?

Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)

eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."

Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.

Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.

Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.

3385 weitere Antworten
3385 Antworten

Zitat:

@unpaved schrieb am 7. Februar 2019 um 22:26:26 Uhr:


Die Antwort zeigt wie erwartet:
du machst dir die Welt, wie sie dir gefällt
und blendest alles aus, was nicht rein passt.
Schade!

Du bringst keinerlei Fakten und unterstellst mir ich würde was genau ausblenden? 😕

Zitat:

@unpaved schrieb am 7. Februar 2019 um 22:26:26 Uhr:


Die Antwort zeigt wie erwartet:
du machst dir die Welt, wie sie dir gefällt
und blendest alles aus, was nicht rein passt.
Schade!
Das Fragezeichen im Titel des Threads scheint irreführend.

Fakt ist:

1. CNG ist derzeit je nach Tankstelle etwa gleich teuer oder billiger, wird aber mit der wegfallenden Förderung auf jedenfall billiger als LPG.
2. CNG ist in der Anschaffung nicht zwingend teurer.
3. Mindestens 2 Foren Mitglieder haben dem vehement wiedersprochen, teils mit beleidigenden Posts

unpaved's Alternative Fakten:

1. CNG ist teurer
2. CNG Fans bashen LPG Fans

Du blendest einige Dinge aus, forderst von deinem Gegenüber Belege, während du bereits belegten Aussagen unbelegt widersprichst und sobald du ertappt wirst Nebenkriegsschauplätze aufmachst.

Diskutiert doch bitte einfach woanders weiter, deine Kommentare sind nicht hilfreich!

Hör mir auf mit CNG. Ich arbeite in FFM bzw WI und habe nicht eine CNG Tanke die ich halbwegs passabel und problemfrei abfahren könnte. In FFM ist es ein Umweg von 30-40 Minuten in der RushHour nur um die Kiste voll zu tanken. Total unmöglich.

Ich behaupte es ist unmöglich FFM zu verlassen ohne an einer CNG Tankstelle vorbei zu fahren. Siehe Bild:

Screenshot-20190208-072516
Ähnliche Themen

Christian,
Wo habe ich behauptet, CNG sei teuerer als LPG?
Ich habe geschrieben, dass CNG Fahrzeuge teurer sind als LPG Fahrzeuge und das ist sehr einfach belegbar aufgrund der extrem viel teureren CNG Anlage gegenüber einer LPG Anlage. Wenn LPG ab Werk verbaut würde und nicht nachgerüstet, wäre es noch viel teurer.

Weiterhin habe ich geschrieben, dass für CNG optimierte Motoren auch ohne viel Aufwand auf LPG optimiert werden könnten. Wenn du Ahnung von Chemie hättest, würdest du die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe und ihre Eigenschaften kennen, auch Alkane genannt.
Da reichen kleine Eingriffe in die Motorsteuerung, die ein Fahrzeughersteller natürlich viel einfacher und perfekter machen könnte als ein Entwickler von Nachrüstsystemen, der seine eigene Elektronik entwickeln muss, weil ihm die Hersteller den Zugriff auf die Fahrzeugelektronik verwehren.

Aber die echten Hardcore CNG Anhänger sind offensichtlich nicht mal bereit, Gedanken und Argumente außerhalb ihrer engen CNG Welt überhaupt sinnentnehmend zu lesen.
Mit ihren Überreaktionen machen sie sich unglaubwürdig und wenn jemand Belege für ihre Aussagen sehen will, verlangen sie stattdessen Beweise, dass ihre Behauptungen falsch sind. Typisch für Demagogen und Polemiker!
Wenn man sachlich antwortet, kommen andere aus der Luft oder dem Bauch gegriffene Behauptungen.
Solche Diskussionen sind sinnlos, denn Fanatiker kann man nicht überzeugen.

Wie sehr und welche CNG Fanboys hier im Gas Forum regelmäßig aus der Rolle fallen, kann jeder erkennen, der die Gasthreads ein paar Tage verfolgt.

Es wäre mir persönlich völlig egal, wenn einige Fanatiker in ihrer Traumwelt ungestört sein wollten, aber da ist zum einen die öffentliche Wirkung. Mögliche Käufer, die sich für Gas angetriebene KFZ interessieren, werden verwirrt und abgeschreckt. Der Drang der Fanatiker, anderen ihre persönlichen Überzeugungen vermitteln zu wollen, mit allen Mitteln und vermeintliche Gegner mundtot zu schreiben, muss widersprochen werden..

Zitat:

@unpaved schrieb am 8. Februar 2019 um 11:47:31 Uhr:


Christian,
Wo habe ich behauptet, CNG sei teuerer als LPG?
Ich habe geschrieben, dass CNG Fahrzeuge teurer sind als LPG Fahrzeuge und das ist sehr einfach belegbar aufgrund der extrem viel teureren CNG Anlage gegenüber einer LPG Anlage. Wenn LPG ab Werk verbaut würde und nicht nachgerüstet, wäre es noch viel teurer.

Siehe Dacia, +1000€ gegenüber dem Benziner, früher 800€

Zitat:

Weiterhin habe ich geschrieben, dass für CNG optimierte Motoren auch ohne viel Aufwand auf LPG optimiert werden könnten. Wenn du Ahnung von Chemie hättest, würdest du die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe und ihre Eigenschaften kennen, auch Alkane genannt.
Da reichen kleine Eingriffe in die Motorsteuerung, die ein Fahrzeughersteller natürlich viel einfacher und perfekter machen könnte als ein Entwickler von Nachrüstsystemen, der seine eigene Elektronik entwickeln muss, weil ihm die Hersteller den Zugriff auf die Fahrzeugelektronik verwehren.

siehe Dacia verschiebt den Zündzeitpunkt bei LPG-Betrieb, liefert OBD Fehlercodes aus dem Gassteuergerät über die normale OBD Buchse. Jeder Mensch mit OBD-Adapter kann sie auslesen.

Zitat:

@unpaved schrieb am 8. Februar 2019 um 11:47:31 Uhr:


Christian,
Wo habe ich behauptet, CNG sei teuerer als LPG?
Ich habe geschrieben, dass CNG Fahrzeuge teurer sind als LPG Fahrzeuge und das ist sehr einfach belegbar aufgrund der extrem viel teureren CNG Anlage gegenüber einer LPG Anlage. Wenn LPG ab Werk verbaut würde und nicht nachgerüstet, wäre es noch viel teurer.

Listenpreis Seat Leon Fr
TSI 130 PS: 22.150,–
TGI 130 PS: 23.650,–

1.500,- Euro minus 15-25% Rabatt

wieviel kostet eine LPG Umrüstung nochmal?

Zitat:

Weiterhin habe ich geschrieben, dass für CNG optimierte Motoren auch ohne viel Aufwand auf LPG optimiert werden könnten. Wenn du Ahnung von Chemie hättest, würdest du die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe und ihre Eigenschaften kennen, auch Alkane genannt.
Da reichen kleine Eingriffe in die Motorsteuerung, die ein Fahrzeughersteller natürlich viel einfacher und perfekter machen könnte als ein Entwickler von Nachrüstsystemen, der seine eigene Elektronik entwickeln muss, weil ihm die Hersteller den Zugriff auf die Fahrzeugelektronik verwehren.

Aber die echten Hardcore CNG Anhänger sind offensichtlich nicht mal bereit, Gedanken und Argumente außerhalb ihrer engen CNG Welt überhaupt sinnentnehmend zu lesen.
Mit ihren Überreaktionen machen sie sich unglaubwürdig und wenn jemand Belege für ihre Aussagen sehen will, verlangen sie stattdessen Beweise, dass ihre Behauptungen falsch sind. Typisch für Demagogen und Polemiker!
Wenn man sachlich antwortet, kommen andere aus der Luft oder dem Bauch gegriffene Behauptungen.
Solche Diskussionen sind sinnlos, denn Fanatiker kann man nicht überzeugen.

Wie sehr und welche CNG Fanboys hier im Gas Forum regelmäßig aus der Rolle fallen, kann jeder erkennen, der die Gasthreads ein paar Tage verfolgt.

Es wäre mir persönlich völlig egal, wenn einige Fanatiker in ihrer Traumwelt ungestört sein wollten, aber da ist zum einen die öffentliche Wirkung. Mögliche Käufer, die sich für Gas angetriebene KFZ interessieren, werden verwirrt und abgeschreckt. Der Drang der Fanatiker, anderen ihre persönlichen Überzeugungen vermitteln zu wollen, mit allen Mitteln und vermeintliche Gegner mundtot zu schreiben, muss widersprochen werden..

und wieder versuchst du irgendwelche Nebenkriegsschauplätze aufzumachen die überhaupt nicht interessieren und vom eigentlichen Thema abzulenken, nämlich dass du falsch lagst. Du bist der Demagoge und Polemiker, nicht die Anderen!

PS: Besonders witzig: Du argumentierst du müsstest potentielle Käufer retten, dabei spielen deine Argumente für potentielle Käufer ja gar keine Rolle, weil es fast keine ab Werk LPG Autos gibt und da kannst du noch so viel über CNG schimpfen deswegen werden die Hersteller trotzdem keine LPG Autos bauen.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 1. Februar 2019 um 10:15:11 Uhr:


Was mich bei CNG stört, der hohe Druck und die Korrosionsanfälligkeit der Tanks. Ich fahre seit fast 11Jahren LPG und bin voll überzeugt. Leider sind die modernen Benzin-Motoren, nicht so ohne weiteres Gasfest. Ich muß dieses Jahr auch ein anderes Auto anschaffen, es wird wohl ein Diesel. mfg.

Das ist so nicht korrekt.Es gibt noch genügend Fahrzeuge die Umrüstbar sind

Zitat:

@Snuppy69 schrieb am 11. Februar 2019 um 14:43:56 Uhr:



Zitat:

@GermanTwath schrieb am 1. Februar 2019 um 10:15:11 Uhr:


Was mich bei CNG stört, der hohe Druck und die Korrosionsanfälligkeit der Tanks. Ich fahre seit fast 11Jahren LPG und bin voll überzeugt. Leider sind die modernen Benzin-Motoren, nicht so ohne weiteres Gasfest. Ich muß dieses Jahr auch ein anderes Auto anschaffen, es wird wohl ein Diesel. mfg.

Das ist so nicht korrekt.Es gibt noch genügend Fahrzeuge die Umrüstbar sind

Dann mach doch mal eine Liste von Fahrzeugen die LPG tauglich sind in einen separaten Thread auf. Viele würden sich bestimmt darüber freuen. Bitte mit Angabe ob die Ventile und die ZKD getauscht werden müssen.

Übernimm dann aber bitte auch die Verantwortung für deine Liste.

Hier hat jemand gefragt ob CNG die beste Lösung ist. Ja, CNG ist die beste Lösung für neue Serienfahrzeuge.

...... , wenn man eine Tanke in der Nähe hat.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:47:54 Uhr:


...... , wenn man eine Tanke in der Nähe hat.

wie gesagt wäre bei mir nicht der Punkt. LPG könnte es für mich nur rumreissen wenn auch neue Serienfahrzeuge halbwegs günstig umrüstbar wären, von daher wär auch ich an der Liste interessiert.

Zitat:

@irdnal schrieb am 8. Februar 2019 um 07:31:37 Uhr:


Ich behaupte es ist unmöglich FFM zu verlassen ohne an einer CNG Tankstelle vorbei zu fahren. Siehe Bild:

Äh, daß ist ein Suchradius von 20km. Jeder der Frankfurt kennt, weiß das da nicht immer eine auf dem Weg ist und er weiß auch was ein Umweg im Berufsverkehr an Zeit kostet... GG ist Groß-Gerau, also die A5. Da seh ich jede Menge Lücke in deiner Karte...
In dem Umkreis hast du etwa 50 LPG Tankstellen...

Zitat:

@irdnal schrieb am 11. Februar 2019 um 19:44:28 Uhr:


Dann mach doch mal eine Liste von Fahrzeugen die LPG tauglich sind in einen separaten Thread auf. Viele würden sich bestimmt darüber freuen. Bitte mit Angabe ob die Ventile und die ZKD getauscht werden müssen.

Übernimm dann aber bitte auch die Verantwortung für deine Liste.

So ein Gewäsch... lass doch sowas.
Na selbstverständlich gibt es genug umrüstbare Motoren / Fahrzeuge. Und da muss man keinen Thread mit ner blöden Liste machen.
Schreib lieber von CNG, davon hast vielleicht Ahnung.
🙄

Mich würde auch interessieren, welche aktuellen Autos man auf LPG umrüsten kann. Und zwar so, dass kein zusätzliches Benzin mit eingespritzt werden muss. Oder anders gefragt: Gibt es eine solche Lösung für die heutigen CGI, TSI, EcoBoost und wie sie alle heißen?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Februar 2019 um 22:40:31 Uhr:


Mich würde auch interessieren, welche aktuellen Autos man auf LPG umrüsten kann. Und zwar so, dass kein zusätzliches Benzin mit eingespritzt werden muss.

Das wären dann wohl schon mal alle Fahrzeuge die man auch auf CNG umrüsten kann/umgerüstet kaufen kann.

Die Lösung von VW damit kein Benzin zur Kühlung verwendet werden muss: Dichtung zwischen Kopf und ESD wärmeleitfähiger gestalten -> Wärme an der Düse wird ans Metall abgeführt, daher "Benzinkühlung" nicht notwendig. Undichtigkeiten gab es aber trotzdem.

Wobei die Kühlung der Benzin-Einspritzdüsen im CNG-Betrieb (ab Werk oder nicht) wohl mittlerweile auch nur noch selten bis gar nicht zu finden sein wird? Die "Benzinkühlung" ist einfacher und sicherer und der Verbrauch marginal. Womöglich verdunstet mehr Sprit aus dem Tank als im CNG-Betrieb zur Kühlung aufgewendet wird? CNG-Profis fragen.

Liste von Direkteinspritzern für die LPG Anlage von Prins: http://www.prinsautogas.com/.../Prins_DI_available_19102017_dealer.pdf (mit Angabe ob R115 oder nicht).

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Februar 2019 um 22:40:31 Uhr:


Oder anders gefragt: Gibt es eine solche Lösung für die heutigen CGI, TSI, EcoBoost und wie sie alle heißen?

»Direkteinspritzer« ist das Wort welches du suchst.

Thread von 2012: https://www.motor-talk.de/.../...u-eines-tsi-auf-autogas-t5266463.html

Bilder von einem Umbau (VW): https://www.autogasleverkusen.de/.../

Natürlich kann man bei jedem Direkteinspritzer die Benzinzufuhr komplett kappen... Mit entsprechenden Folgen.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen