CNG die derzeit 'beste' Lösung?
Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)
eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."
Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.
Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.
Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.
3385 Antworten
co2-grenzwerte-lkw-nach-der-reform-ist-vor-der-reform
(Googlen und link öffnen, mit einem direkten Link endet man hinter der Bezahlschranke)
"Darin heißt es, dass die EU-Kommission ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung prüfen will, wie schwere Nutzfahrzeuge zugelassen werden könnten, die ausschließlich mit klimaneutralen Kraftstoffen fahren, und ob diese Treibstoffe über einen „Carbon Correction Factor“ angerechnet werden können, um die CO?-Flottengrenzwerte einzuhalten.
Der Auftrag für eine solche Prüfung war im Gesetzestext bereits zuvor enthalten. Sie muss demnach verpflichtend bis spätestens 2027 erfolgen. Orientiert sich die – nach den Europawahlen neu zu bildende – EU-Kommission an dem rechtlich nicht verbindlichen neuen Erwägungsgrund, kann sie die Prüfung vorziehen, auf einen Zeitpunkt ab etwa Mitte 2025."
Nicht neu, aber bestätigt meine Aussage, dass man aufgrund der Ergebnisse der EU Wahl ungefähr abschätzen kann, welche Perspektive Biogas auf der Strasse noch haben wird(und damit auch das Tankstellennetz).
https://www.agrarheute.com/.../...el-fotostrecke-new-holland-t6-619336
Bin gespannt, wie es in dem Sektor weiter geht.
https://nachrichten.idw-online.de/.../...tes-a-fossil-free-agriculture
Immerhin, nachdem die Grünen Biokraftstoffe sowohl im PKW als auch Nutzverkehr fast vollständig uninteressant gemacht haben, einen kleinen Spalt für die Nutzung bei LKWs ist die Tür ja noch offen, wird Biogas in der Landwirtschaft als mögliche klimaneutrale Lösung in Betracht gezogen.
Bi der Europawahl hat einer der größten Gegner von klimaneutralen Kraftstoffen, die Grünen, massiv verloren und die EVP als Befürworter wurde gestärkt.
Es bleibt also zu hoffen, dass spätestens 2027(spätesterTermin der Überprüfung) auch BiogasNutzfahrzeuge als klimaneutral gelten und folglich von großen Teilen der CO2 basierten Maut befreit werden.
Dies und zwei weitere Meldungen haben mich jedenfalls veranlasst weiter auf BioCNG zu setzen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?_gl=1*1ilqlhe*_ga*YWJPYmxzN3pQYlNnaGF2WkpOWWhaRGpZUzg2TU1QZENhZUlOUWRSZW5ULW9HYjlCQjBXTWxKSlBTRVkxdFEzVQ..
und
https://www.3-n.info/.../...nce-fuer-regionalen-schwerlastverkehr.html
Bei letzterem habe ich mich bereits erkundigt. Die ist semi öffentlich, also keine Laufkundschaft, aber registrierte Kunden können dort für 1,09€/kg tanken.
Diese Tankstelle für die Landwirtschaft und LKWs befindet sich ca 4km vom Ausstellungsgelände einer der größten Landwirtschaftstreffen in Deutschland entfernt. Gut möglich, dass es auch einen großen Werbeeffekt hat und sich CNG stärker in der Landwirtschaft etabliert.
Ähnliche Themen
@tomate67
Vielen Dank, dass Du uns immer mit Links zu den verschiedensten Artikeln zum CNG auf dem Laufenden hälst!
Naja, bei Aral ist es wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit, kürzlich hat Aral/Schnaittach die CNG Tankstelle geschlossen, obwohl ich dort fast immer warten musste, trotz zweier Zapfstellen.
Bin über ein Angebot gestolpert
https://www.ebay.de/itm/134924747835?...
Ob sich das lohnt..... keine Ahnung
Mal sehr theoretisch, 5,1m^3/h und 3kW macht 1,6 kWh/m^3 also ungefähr 45 Cent/kg an Strom plus 9 Cent/ kWh, also 1,10€/kg für Gas. In Summe 1,55€/kg zzgl Steuern und Abschreibung.
Ob man dabei die THG noch verkaufen kann? Ich habe da meine Zweifel.
Macht keinen Sinn ohne PV Anlage, und dann wirst du bald elektrisch fahren
Es sei denn du bist Landwirt, hast genug PV und Biogas und kannst Autos und Traktoren damit fahren.
Zitat:
@DonC schrieb am 18. Juni 2024 um 22:46:29 Uhr:
Es sei denn du bist Landwirt, hast genug PV und Biogas und kannst Autos und Traktoren damit fahren.
Ich kenne einen, bei dem ich für 1,09 €/kg H-Gas tanken kann 😁
P.S. Der verdient i.Ü. auch an der THG Quote.
Ich leider nicht, hier wird das Biogas noch mehrheitlich verstromt, hoffe mal da ändert sich noch was.
Der regionale Preis der einzigen CNG Tanke weit und breit ist mittlerweile auf 1,46 angestiegen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 18. Juni 2024 um 23:03:19 Uhr:
Ich kenne einen, bei dem ich für 1,09 €/kg H-Gas tanken kann 😁
P.S. Der verdient i.Ü. auch an der THG Quote.
In welcher Gegend wäre denn das?
Kannst mir da nicht einen Reservekanister zu mir schicken?
Zitat:
@viktor12v schrieb am 22. Juni 2024 um 10:57:02 Uhr:
Zitat:
@tomate67 schrieb am 18. Juni 2024 um 23:03:19 Uhr:
Ich kenne einen, bei dem ich für 1,09 €/kg H-Gas tanken kann 😁
P.S. Der verdient i.Ü. auch an der THG Quote.
In welcher Gegend wäre denn das?
Tarmstedt/Fischerhude/Westertimke/Zeven