CNG die derzeit 'beste' Lösung?

Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)

eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."

Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.

Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.

Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.

3385 weitere Antworten
3385 Antworten

... streng genommen müssen wir das Rad sogar rückwärts drehen. Nur eine Nullrechnung bringt auf lange Sicht nichts. Atmosphärisches CO2 muß, meienr Meinung, wieder stark runter. Ich schätze ca. 25% ... würde aber auch viele Jahrzehnte brauchen.

Unglaublich wie die Gehirnwäsche bei einigen wirkt...

Wenn man sich die Klimamodelle mal näher ansieht, dann fehlen extrem viele Parameter wie Vulkanausbrüche, Erdbeben, Aerosolbildungen, Sonnenaktivität, Umlaufbahnen....

Grundsätzlich befürworte ich Umweltschutz, aber zur neuen Religion verkommen, ist es nur noch eine hirnlose Sekte.

Selbst wenn Deutschland -90% CO2 Bilanz hätte, wäre es dem Klima völlig wurscht. Nur nicht denen, die damit Geld verdienen.

Wäre möglich beim THEMA zu bleiben statt über den Treibhauseffekt zu spekulieren? Danke sehr.

hi pcAndre ,

was kostet denn ein liter ethanol bei euch ,
wenn das co2 und wasser , das beides benötigt wird ,
als abfall bei einem gaskraftwerk entsorgt wird ?
ohne biogas oder deponiegas zu benötigen !
bei einem hochdruckreaktor mit 2.5 mw ?
ist doch noch biogener , als schweine zu füttern , um mit deren gülle biogas
herzustellen , weil ,
die fürze der schweine als methan in die atmosphäre entweichen !

caphenia bietet reaktoren für biogas an .

danke für eine antwort

Ähnliche Themen

Auch dafür wurde ich hier schon massiv kritisiert - ich schrieb mal -solange die Menschheit noch Kriege führt, fahr ich auch noch mit gutem Gewissen V8 mit LPG-

Und der Aufruf von GaryK war ja zu erwarten - nur bin ich überhaupt nicht Offtopic - denn das Topic heißt "CNG derzeit beste Lösung" und genau in diesem Kontext muss man das sehen.

Aber Gary mag mich nicht, wenn andere oder er selber was total offtopic schreiben, dann ist das immer ok, nur wenn ich etwas schreibe, mault er rum. Astradruide schrieb was, keine Reaktion - ich schreib was, siehste ja - nur ignorier ich Selbstinszenierer mittlerweile - ist mir einfach egal.

Ich finde Bio-CNG die derzeit beste Lösung um umweltfreundlich, den Bauern um die Ecke unterstützend, kostenfreundlich und ressourcenschonend Auto zu fahren.

Ein E-Auto würde ein Vielfaches an Ressourcen beim Bau verschwenden und durch das deutlich höhere Gewicht werden die Strassen um den Faktor 6 bis 9 höher belastet. (was bei PKW noch nicht so schlimm ist wie bei LKW, aber dennoch..)

Leider wird es einem durch Tankstellenschließungen nicht gerade einfacher gemacht.

es gab doch mal abwrackprämien ,
wie war denn da die co2 bilanz ?

Vielleicht ist der folgende Termin ja etwas für den einen oder die eine von euch:

Nächster BioCNG-Infostammtisch am Mittwoch, den 14. Februar (Aschermittwoch), um 19 Uhr in der Gaststätte "Zur Schleuse" (Lippstadt-Cappel, Brandenburger Str. 27a). Ist immer sehr nett und informativ, und ich würde mich sehr freuen, wenn jemand aus dieser Runde vorbeikommen sollte.

Einladungstext: "Dabei beraten wir wieder ehrenamtlich über eine nachhaltige Kraftstoff-Alternative. Ein solcher „grüner“ Verbrenner fährt mit nicht-fossilem BioCNG. Dabei gibt es keine Tank-Teller-Diskussion, da das Gas aus Abfall- und Reststoffen hergestellt wird. Und die bisher ungenutzten Potentiale in Deutschland sind erheblich. Ein kg dieses Ökogases kostet im Großraum Lippstadt an den ca. 20 CNG-Tankstellen zwischen 1,09 und 1,50 €. Ein kg hat den 1,5-fachen Energiegehalt eines Liters Benzin (1,3 beim Diesel). Auch im LKW- und Busbereich gibt es BioCNG-Fahrzeuge ab Werk in allen Größen und für fast alle Einsatzbereiche. Auch Traktoren (ab Werk oder nachgerüstet) können mit BioCNG betrieben werden. Im Idealfall mit in der eigenen Biogasanlage hergestelltem Gas. Mit BioCNG ist man nicht nur extrem sauber, sondern auch günstig unterwegs. Das haben z. B. auch der ADAC, der Verkehrsclub der Schweiz und die Energieagentur NRW wiederholt veröffentlicht.
Alle die sich für diesen klimaneutralen und kostengünstigen Biomethan-Antrieb interessieren, sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 14. Februar, um 19 Uhr in die Gaststätte "Zur Schleuse" (Lippstadt-Cappel, Brandenburger Str. 27a) zu kommen. Ebenfalls stehen wieder CNG-Fahrzeuge der neuesten Generation zur "Besichtigung" zur Verfügung."

Deine Antwort
Ähnliche Themen