CNG die derzeit 'beste' Lösung?
Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)
eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."
Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.
Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.
Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.
3385 Antworten
https://www.berliner-zeitung.de/.../...ausstieg-deutschlands-li.133743
Nun schießt die DUH auch auf Erdgas...
Sorry, aber diesen Verein kann ich nicht ernst nehmen und der Name ist sowas von unpassend.
Mit ihren Klagen gegen Diesel haben sie die massenhafte Verschrottung selbiger und Zulassung von Benzinern bewirkt. Die CO2 Emmissionen sind gestiegen, welch eine Umwelthilfe......
Und beim Erdgas jetzt das gleiche, dann mal zurück zur Kohle. Wenn man etwas abschaffen will, sollte man auch bessere Alternativen haben.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:19:42 Uhr:
Mit ihren Klagen gegen Diesel haben sie die massenhafte Verschrottung selbiger und Zulassung von Benzinern bewirkt. Die CO2 Emmissionen sind gestiegen, welch eine Umwelthilfe......
Sind die nicht. Erstens gehts hier im Thread nicht um die DUH. Zweitens - wer hat den Autos gebaut, die NOx ohne Ende (Faktor 25-50 überm Benziner, Faktor 50-100 über Gasfahrzeugen) rauswerfen? Das KBA hat bei der Aufsicht total verkackt.
Moderne Benziner (Golf Benziner ab 2018: https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?... vs. Golf Diesel https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...) haben faktisch die gleichen CO2 Emissionen. Weil der Liter Diesel nunmal 14% mehr CO2 macht als der Liter Benzin. Also kein Grund irgendwie übers CO2 zu jammern. Vor allem, da alle Kohlekraftwerke in DE im Vergleich zu Erdgasverstromung so viel CO2 vermeidbar emittieren wie alle Benziner (Ottokraftstoffe) insgesamt raushauen.
Und damit ist das Thema DUH hier ende.