CNG die derzeit 'beste' Lösung?
Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)
eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."
Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.
Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.
Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.
3385 Antworten
Zitat:
@Nyasty schrieb am 31. Januar 2019 um 22:47:00 Uhr:
Naja was denn nun. Sind die Diesel viel teurer als CNG oder doch stark rabattiert
teuer is der Listenpreis im Vergleich zum CNG die Rabatte wirds nicht immer geben und momentan gibts ja noch keinen CNG Motor bei vielen Modellen.
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 31. Januar 2019 um 22:17:22 Uhr:
eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst
Jupp... So marginale Infos wie das sie seit über 15 Jahren versuchen mal 1'000 CNG Tankstellen in Deutschland zu haben welche dann auch alle gleichzeitig funktionieren.
Inzwischen haben sie es sich zumindest mal abgewöhnt für das nächste Jahr die 1'000er Prognose wieder zu veröffentlichen. 😁 Aktuell sind es 857 CNG Tankstellen in .de die in Betrieb sind.
Daher gibt es keinen großen Andrang bei CNG. Wenn bei dir die Tankstellensituation passt -> spricht erst einmal nicht viel gegen einen Kauf.
Ein Freund von mir hat sich einen CNG-Caddy geholt und war soweit zufrieden damit. Stand wegen anderen Dingen jedoch häufiger bei VW in der Werkstatt... Aber da kann ja CNG nichts dafür.
Grüße, Martin
Zitat:
@robert1354 schrieb am 1. Februar 2019 um 11:58:52 Uhr:
Bei LPG geschieht ja schon seit diesem Jahr ähnliches.
Jupp. Bis 2022 gestaffelt:
https://www.gaskutsche.de/lpg_subventionierung_bis_2022.phpMacht am Ende dann etwa 16 Cent mehr pro Liter LPG.
Grüße, Martin
Zitat:
@camper0711 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:03:15 Uhr:
und da LPG = "Flüssiggas" bei diesem Druck flüssig wird, hat man (auf´s Volumen bezogen) eine ähnliche ENergiedichte wie beim Benzin ... und dementsprechend ähnliche Reichweiten ...
unterm Strich ist CNG günstiger (Preis*Verbrauch)/km und die garantierte Förderung läuft länger
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 1. Februar 2019 um 07:59:53 Uhr:
Reichweite (Realistisch in der Regel ca. 300km), das ist manch einem zu wenig.
Ok das stimmt leider hoffen wir die neuen CNG Modelle haben größere Tanks (die neuen Modelle 2019 von A3, Leon, Golf und Scala werden wohl CNG Motoren bekommen).
Ähnliche Themen
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 1. Februar 2019 um 20:47:51 Uhr:
unterm Strich ist CNG günstiger (Preis*Verbrauch)/km und die garantierte Förderung läuft länger
Wobei fehlende 16 Cent (LPG) nicht wirklich ein Problem sind.
Differenz Benzin zu LPG 2003: Etwa 50 Cent. (LPG damals ca. 0,50 Euro pro Liter)
Differenz E10 zu LPG 2019: Etwa 70 Cent. (LPG tagesaktuell 0,59 Euro an meiner ehemaligen Stammtankstelle)
Unter'm Strich zahlt man im Vergleich zum Benzin - was ja die Basis für das Einsparpotenzial ist - also selbst wenn man sofort heute 16 Cent mehr bezahlen müsse noch immer 4 Cent weniger als 2003. 😉
Anders bei CNG (Tankstelle bei mir in der Region, andere haben natürlich sicherlich andere Preise):
2003: 0,64 € pro kg (H)
2019: 1,18 € pro kg (H)
Da hat sich also einiges getan. Leider. Da hilft auch die Subvention nichts da CNG an den Ölpreis gekoppeit wird -> wird das Rohöl teuer wird auch CNG an der Zapfsäule teurer. So viel kann da gar nicht subventioniert werden.
Da ist die Frage wie es sich in den nächsten Jahren entwickeln wird.
_____
Abschließend: LPG war auch mal teurer. Der erste Sprung war 2004 auf 0,60 Euro pro LIter. Dann ging es weiter hoch bis auf 70 Cent. Inzwischen (seit rund 3 Jahren) wieder bei 60 Cent oder darunter.
Grüße, Martin
Zitat:
unterm Strich ist CNG günstiger (Preis*Verbrauch)/km und die garantierte Förderung läuft länger
Nö. das stimmt nicht.😮
Der Verbrauch ist bei LPG fast ähnlich hoch wie bei CNG
auch der Preis nimmt sich sogut wie nichts.
Nicht auf die Zahlen von der Tanke reinfallen!
Also keine Äpfel mit Birnen vergleichen.😁
CNG - Kilo
LPG - Liter
1Liter LPG entspricht ca. 0,55kg, somit wird ein Schuh draus.
CNG ist eine feine Sache solang die Tanks nicht bersten oder
keine Tanke zur Hand ist.
Mal zum nachdenken, eine oberirdische LPG Tanke
im Hinterhof ist für rund 10000€ drin.
Bei CNG reicht die 10fache Summe immer noch nicht
für eine Tanke.
Somit sollte einleuchten das sich CNG niemals durchsetzt,
solang die Autoindustrie das Netz nicht selbst aufbaut
oder subventioniert.
Beides ist und wird nicht sein, drum bleibt alles wie es ist.
Jein. CNG ist inzwischen sogar teurer als LPG. Zumindest dann wenn noch der Verbrauch vom Fahrzeug dazukommt und man alles (!) zusammenrechnet.
Damit man selber mit den Zahlen spielen kann: https://www.amortisationsrechner.de/
Früher haben sich die Linien von LPG und CNG noch gekreuzt (weil CNG längerfristig günstiger war - trotz der höheren Kosten für die Umrüstung bzw. beim Kauf vom Fahrzeug mit CNG ab Werk im Vergleich zu LPG Fahrzeugen).
Aber: Das läuft unter »total unpopuläre Meinung« und nicht unter »Fakten«, daher darf man das nicht laut aussprechen. 😉
Grüße, Martin
Ihr "LPG ist günstiger" Leute! Kein Einziger von euch hat die Aussage bequellt oder mit Fakten belegt! Und die sprechen klar gegen eure Meinung.
Die Zahlen vom Spritmonitor:
(alle Verbrauchsangaben von Audi A3 mit Motoren 100-120PS)
Verbrauchsangaben bei CNG 3,5-5,85 Ø 4,675
Verbrauchsangaben bei LPG 6,46-11,16 Ø 8,81
Das entspricht auch etwa dem Energie-Gehalt (13,3 kWh/kg CNG Autogas 6,8 kWh/LPG also ca. 51% von CNG). Dann bin ich bei CNG klar günstiger.
Dazu kommt:
*Ausstattung ab Werk (=> Garantie)
*Staatl. Förderung läuft bis 2028, LPG wird bereits 2019 20% teurer und fällt bis 2022 stufenweise komplett weg
*Kosten Umrüstung/Mehrpreis CNG 1.500€ LPG stark schwankend ~1.500
*Und! wichtig für mich: Ich kann mit CNG problemlos in die Tiefgarage
Zitat:
Verbrauchsangaben bei CNG 3,5-5,85 Ø 4,675
Verbrauchsangaben bei LPG 6,46-11,16 Ø 8,81
Aja, die Sache mit den Äpfel und Birnen.🙄
Zitat:
Das entspricht auch etwa dem Energie-Gehalt (13,3 kWh/kg CNG Autogas 6,8 kWh/LPG also ca. 51% von CNG). Dann bin ich bei CNG klar günstiger.
Du kannst oder willst nicht begreifen?
Man sollte schon Volumen von Gewicht unterscheiden können.😁
Die geringere Dichte des LPG wird teilweise durch den höheren Brennwert von 46 MJ/kg (12,8 kWh/kg) gegen 43,6 MJ/kg (12,1 kWh/kg) kompensiert.
Autogas – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
Zitat:
*Ausstattung ab Werk (=> Garantie)
gibts bei LPG auch, kein Argument*Staatl. Förderung läuft bis 2028, LPG wird bereits 2019 20% teurer und fällt bis 2022 stufenweise komplett weg ja mit Mathe ist so eine Sache, sprich ist einfach falsch
*Kosten Umrüstung/Mehrpreis CNG 1.500€ LPG stark schwankend ~1.500
*Und! wichtig für mich: Ich kann mit CNG problemlos in die Tiefgarage
gibt kein LPG Verbot in NICHT privaten Parkhäusern
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 1. Februar 2019 um 21:55:07 Uhr:
Zitat:
Verbrauchsangaben bei CNG 3,5-5,85 Ø 4,675
Verbrauchsangaben bei LPG 6,46-11,16 Ø 8,81
Aja, die sache mit den Äpfel und Birnen.🙄
wie gesagt gleiche Motorisierung und gleiches Auto, was soll daran nicht vergleichbar sein?
Zitat:
Man sollte schon Volumen von Gewicht unterscheiden können.😁
zumindest kann ich im Gegensatz zu dir lesen! ich hab die Energiedichte pro Abrechnungseinheit verglichen völlig unabhängig vom Aggregatszustand, muss ich's dir aufzeichnen?
Na ich gratuliere: Sauber in den Fuß geschossen, noch mal nachgeladen und dann in den anderen geschossen. 😁
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 1. Februar 2019 um 21:47:23 Uhr:
Ihr "LPG ist günstiger" Leute! Kein Einziger von euch hat die Aussage bequellt oder mit Fakten belegt!
Doch. Aber Links muss man eben auch mal anklicken und ein Break-Even-Analyse Diagramm auch lesen können.
Schon hat man die unschöne Wahrheit. 😉
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 1. Februar 2019 um 21:47:23 Uhr:
Und die sprechen klar gegen eure Meinung.
Dein Irrtum: Was du hast ist eine Meinung. Was wir haben sind Fakten. Aber wir rechnen gerne mal mit deinen Zahlen:
Verbrauchsangaben bei CNG 3,5-5,85 Ø 4,675
Verbrauchsangaben bei LPG 6,46-11,16 Ø 8,81
4,675 * 1,18 = 5,52 Euro auf 100 km.
8,81 * 0,59 = 5,20 Euro auf 100 km.
Anscheinend ist es dem Motor egal was du mit kWh so ausrechnest, die von dir genannten Werte sagen: »LPG ist auf 100 km 32 Cent günstiger als CNG«.
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 1. Februar 2019 um 21:47:23 Uhr:
Dazu kommt:
*Ausstattung ab Werk (=> Garantie)
*Staatl. Förderung läuft bis 2028, LPG wird bereits 2019 20% teurer und fällt bis 2022 stufenweise komplett weg
*Kosten Umrüstung/Mehrpreis CNG 1.500€ LPG stark schwankend ~1.500
*Und! wichtig für mich: Ich kann mit CNG problemlos in die Tiefgarage
Dazu kommt: Du hast keinen der von mir verlinkten Seiten angeschaut. Ansonsten hättest du das mit der Preissteigerung von CNG und LPG durch die Änderung der Subventionierung kapiert.
Ansonsten würdest du keinen Bullshit - und nichts anderes ist es - schreiben von wegen »LPG wird bereits 2019 20% teurer«. Wird es nicht - zumindest wenn man richtig rechnen kann. 😉
»Die Subventionierung (!) sinkt um 20%«. Das ist nicht das Gleiche wie "LPG wird 20% teurer".
Garantie hast du bei VW 3 Jahre in denen auch nichts passieren wird. Die hättest du auch bei einem Fahrzeug mit LPG ab Werk... Aber das blendest du ja aus.
Tiefgaragen sind mit LPG ebenfalls kein Problem. Aber das Märchen hält sich wacker seit den 1990er Jahren. Und wenn doch: Dann ist auch CNG tabu (Hausrecht des Tiefgaragenbetreibers).
_____
Aber: Kauf ihn. Meinen Segen hast du. Auch wenn deine Herangehensweise falsch ist und du mehr Fake News in einem Beitrag schreibst als Donald Trump per Twitter dieses Jahr bislang abgelassen hat. 😁
Grüße, Martin
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 1. Februar 2019 um 21:55:07 Uhr:
Zitat:
Verbrauchsangaben bei CNG 3,5-5,85 Ø 4,675
*Staatl. Förderung läuft bis 2028, LPG wird bereits 2019 20% teurer und fällt bis 2022 stufenweise komplett weg ja mit Mathe ist so eine Sache, sprich ist einfach falsch
Ok falscher Bezug da hast du recht dennoch wirds teurer
"Der Deutsche Bundestag selbst gab am 1. Juni bekannt, dass die Förderung bis 2022 verlängert, aber jährlich um 20 Prozent abgeschmolzen wird. Ab 2023 sei dann der reguläre Steuersatz von 409 Euro je 1.000 Kilogramm Flüssiggas anzuwenden."
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 1. Februar 2019 um 22:06:28 Uhr:
zumindest kann ich im Gegensatz zu dir lesen! ich hab die Energiedichte pro Abrechnungseinheit verglichen völlig unabhängig vom Aggregatszustand, muss ich's dir aufzeichnen?
Du kannst weder rechnen noch lesen.
DASist es was du bewiesen hast. 😁
Grüße, Martin
Na, da hat jetzt aber jemand mal ganz schnell seinen Beitrag korrigiert als er von mir erklärt bekommen hat wovon die 20% weggehen. 😁
Wenn jetzt auf einmal noch die Verbrauchswerte in deinem eigenen Beitrag sich ändern -> peinlich, peinlich. 😁
_____
Du wolltest Fakten und lesen -> klick auf die Links in meinen Beiträgen oben. Dann bist du informiert. Wenn dir die Erklärungen nicht gefallen findest du die Quellen dazu in denen du selbst nachlesen und selbst nachrechnen kannst.
Aber wie gesagt: Kauf CNG. Meinen Segen hast du.
Grüße, Martin
Ich glaube mit Fakten kommt man hier nicht weiter.
Ich klink mich mal hier aus, da die Aufnahmefähigkeit
des TE am 0 Punkt ist.
Guten Abend.😉