CNG besser aus Hybrid (Elektro), Benzin und Diesel
Hallo,
wer sich einen Golf 8 kaufen möchte sollte sich wirklich überlegen auf den CNG zu warten!!
Ich verlinke euch hier ein paar Videos warum man sich einen Golf mit CNG kaufen sollte!
Ich fahre selber einen Golf 7 CNG mit 110 PS 200 Nm und ich bin schon einen
1,2 TSI mit 110 PS 160 Nm
2,0 TDI mit 150 PS 320 Nm
1.4 TSI mit 150 PS 250 Nm
Das der Diesel mit Abstand eine (Waffe) ist sollte jedem klar sein!
Wenn jetzt einer kommt aber der GTI okay das ist eine andere Hausnummer, der GTD hatte auch nur 40 Nm mehr... Ist aber auch egal ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will!
Was ich eigentlich sagen wollte der TSI mit 150 PS geht nicht wirklich besser was er eigentlich sollte, finde ich und der Golf 8 CNG hat 130 PS!
Der 1,2 TSI war einfach nur ein Krampf im vergleich zu den anderen!
Mit CNG könnt ihr auch noch sparen! Die Steuer ist halb so teuer wie beim Benziner, Tanken ist günstiger als beim Diesel! Der TÜV kostet alle 2 Jahre 25€ mehr und alles andere wisst ihr ja schon weil das wurde alles auch in den Videos gesagt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cooperle schrieb am 20. Januar 2020 um 14:58:55 Uhr:
Mazdas Skyactiv wären die perfekte Basis für CNG, einen Prototypen gab es 2013. Das Interesse war nicht groß genug. VW könnte Motoren zukaufen.😉
Der Motor ist auch so schon perfekt und ich würde ihm sofort einem normalen Diesel oder Benziner vorziehen. Hatte diese Woche das Vergnügen, bei einem Kollegen mitzufahren, der einen neuen Mazda6 hat.
Vor allen beim Verbrauch ist das eine deutliche Hausnummer, da kommt VW nicht mit ( 6.6 l/100km real bei 145 PS mit einem Kombi, mein 90PS Polo liegt ähnlich ).
Davon mal abgesehen auch eine schöne Auto.
Ich sehe bei Gas ( egal welches ) ein anderes Problem bei mir. Das Tankstellennetz ist mittlerweile gross genug, da ist ok, die freie Tankstelle hier bei uns hat beides.
Nur man darf mit einem Gas-Antrieb in kaum eine Tiefgarage rein, fällt bei mir zuhause flach, genauso in der Firma - dann erledigen sich alle Verbrauchsvorteile direkt. Such mal in Düsseldorf in den Bürovierteln einen Parkplatz, da fährst 10 Runden im Kreis.
22 Antworten
Zitat:
@mauritzki schrieb am 3. Februar 2020 um 17:50:07 Uhr:
Zitat:
@TuxTom schrieb am 24. Januar 2020 um 12:32:48 Uhr:
Ich sehe bei Gas ( egal welches ) ein anderes Problem bei mir. Das Tankstellennetz ist mittlerweile gross genug, da ist ok, die freie Tankstelle hier bei uns hat beides.
Nur man darf mit einem Gas-Antrieb in kaum eine Tiefgarage rein, fällt bei mir zuhause flach, genauso in der Firma - dann erledigen sich alle Verbrauchsvorteile direkt. Such mal in Düsseldorf in den Bürovierteln einen Parkplatz, da fährst 10 Runden im Kreis.
Totaler Blödsinn! ist schon lange überholt das man mit Gasfahzeugen nicht in Tiefgaragen einfahren darf....
Das ganze in "sachlich"
Sie können in Deutschland mit einem CNG-Fahrzeug in jede Tiefgarage fahren.
CNG (Methan) hat eine geringere Dichte (0,66 g/l) als Luft (1,2 g/l) und verteilt sich sehr schnell . LPG (Propan/Butan ca. 3 g/l) dagegen ist schwerer als Luft, sinkt zu Boden und bildet ein explosives, leicht entzündbares Gemisch.
VW sieht die CNG Zukunft nicht so rosig, ab 2026 ist davon nichts mehr zu sehen.
Naja, bis dahin läuft noch viel Wasser den Rhein runter. Mal schauen wie es bis dann mit der e-Mobilität so läuft ....
Zitat:
@Locorella schrieb am 20. Januar 2020 um 13:37:29 Uhr:
Gibt es denn schon Infos wann der TGI im Golf 8 erscheint? Wird immernoch das DQ200 verbaut oder hat dieses ein Update erhalten?
Ja weiterhin das olle DQ200 mit allen Nachteilen!!
Ähnliche Themen
DQ200,bislang 132.000km in 11 Jahren und alles bestens.Das würde ich gerne wieder nehmen.
Zitat:
@mbwabu schrieb am 4. Februar 2020 um 13:50:02 Uhr:
DQ200,bislang 132.000km in 11 Jahren und alles bestens.Das würde ich gerne wieder nehmen.
Den gibts doch auch mit Schaltgetriebe,Oder?
Zitat:
@mauritzki schrieb am 5. Februar 2020 um 06:51:38 Uhr:
Zitat:
@mbwabu schrieb am 4. Februar 2020 um 13:50:02 Uhr:
DQ200,bislang 132.000km in 11 Jahren und alles bestens.Das würde ich gerne wieder nehmen.Den gibts doch auch mit Schaltgetriebe,Oder?
Ja gibt es, aber das DQ200 macht bei mir auch keine Probleme...
Bei ernsthafter Gesamtbetrachtung ist nicht mehr zu leugnen, dass ein CNG-Fahrzeug ökonomisch und ökologisch besser abschneidet als ein Benziner, Diesel und Hybrid. Wen es interessiert, in der ganz aktuellen Autoumweltliste der Schweiz sind ALLE 10 Autos der TOP10 der saubersten Verbrenner CNG-Autos!
In Deutschland werden übrigens bereits mehr als die Hälfte der gut 800 CNG-Tankstellen mit BioCNG aus Abfall- und Reststoffen "beliefert". Bei uns hier im tiefsten Ostwestfalen kann PKW, Bus und LKW übrigens an allen CNG-Tankstellen abfallstämmiges Methan tanken und damit quasi klimaneutral sowie natürlich sehr sauber mobil sein.
Immer mehr Leute fordern eine Abkehr vom momentanen All-Electric-Hype und eine Förderung ALLER umwelt- und klimafreundlichen Antriebe. Wer kein E-Auto kaufen will oder kann (Anhängerkupplung, weitere Reisen, kein entsprechendes Modell...) muss weiterhin eine saubere Alternative haben! Wer zu schnell und ohne Bedacht ausschließlich E-Mobilität will, forciert den Kauf von fossilen Benzin- und Dieselfahrzeugen!
Viele Wissenschaftler*innen prangern ganz aktuell in zwei unabhängigen "Brandbriefen" an die Bundesregierung die viel zu einseitige Ausrichtung auf E-Mobilität an und fordern Technologieoffenheit. Ehrlicherweise muss aber auch gesagt werden, dass - weil BioCNG eine gute Sache ist - auch die Politik ein paar Dinge bereits auf den Weg gebracht hat: Der Kraftstoff BioCNG ist seit Anfang des Jahres von der CO2-Abgabe befreit. Auch in dem Anfang Februar 2021 vorgelegten „Gesetz zur Förderung klimafreundlicher Kraftstoffe“ hat BioCNG als "fortschrittlicher Biokraftstoff" seinen Platz.
PS: Ich bin mit meinem Skoda Octavia G-Tec jetzt knapp 65.000 km fast ausschließlich mit BioCNG unterwegs und hatte noch nie ein ökonomischeres und ökologischeres Fahrzeug. Das regelmäßige Ziehen eines Pferdeanhängers und weite Auslandsfahren z. B. bis nach Nordschweden stellten keinerlei Probleme dar.