CNG aktuell fast so teuer wie E10, Zukunft
Moin, verfolge wie wahrscheinlich viele von euch die Preisentwicklung/Abdeckung von CNG, um daraus noch eine Entscheidung für Anschaffung eines Fzg abzuleiten. Bei mir im Berliner Nordosten gibt es großstadtbedingt noch einige CNG Tankstellen mit teilw echt großen Preisunterschieden. Momentan sieht's so aus (ungefähre Angaben):
•Aral & Esso 1.75€; •Total: 1,50€, Spitzenreiter ist die Sprint Knipodstr mit 1,25€, eine Hem Alt-Friedrichsfelde auch noch 1,25€.
= durchschnittlich kommt man also bei 1,50€ raus, was nicht mehr weit von E10 weg ist. Bis 2027 werden durch Wegfall der Steuerbegünstigung weitere 17ct aufgeschlagen. Was bleiben da in 2 Jahren noch für Vorteile? Fällt mir nur die höhere Energiedichte und Kompression ein, die 'dieseltypisch' für niedrigen Verbrauch Innerorts und bei hohem Autobahntempo sorgt, was ich zugegeben ganz nice finde. Ansonsten die üblichen Nachteile einer auslaufenden Technologie.
199 Antworten
Zitat:
@tomate67 schrieb am 26. Januar 2025 um 15:39:00 Uhr:
Gekapert ist gut..... die Zukunft von CNG liegt nicht bei den PKWs, sondern, wenn überhaupt, beim Nutzverkehr.
Das war aber nicht das Thema ... ich denke Du kennst keinen E10-Nutzverkehr. Der TE hat schon im Header nicht *Diesel* zum Vergleich angeführt. ... Insofern ist der Thread gekappert worden.
Es gin auch gar nicht um Nutzverkehr, es ging um die Entscheidungsansätze eines Privatmanns.
Man könnte es, statt als "gekappert" auch als Off-Topic bezeichnen 😉
Zitat:
@tomate67 schrieb am 26. Januar 2025 um 15:44:15 Uhr:
P.S. Die Entscheidung für CNG ist reines Zocken. Ich habe mir voller Optimismus noch einen W211 NGT gekauft und für meinen Astra CNG und S210 NGT neue Zylinder(Stückpreis 630€ incl Flaschenventil) organisiert.
Jab, bei uns auch.
Bisher sind wir auch immer noch zufrieden, selbst mit den Gaspreisen können wir noch leben.
Auf unserer Langstrecke können wir immer noch für 1,20 tanken, auf den Kurzstrecken zwischen 1,40 und 1,70 - ist immer noch billiger als E10 und bei Kurzstrecken viel besser als E10, da direkt auf CNG gestartet wird und die Zylinderwandwäsche ausfällt.
Würden wir elektrisch unsere Langstrecken fahren und zwischenladen müssen, wäre die Fahrt doppelt so teuer.
Zitat:
Man könnte es, statt als "gekappert" auch als Off-Topic bezeichnen 😉
Der TE hat aber auch nach der Zukunft von CNG gefragt und da ist der Bereich Nutzfahrzeuge ein wichtiges Thema, wie tomate67 richtig erkannte, auch die Mautbefreiung.
Allgemein geht mir die Sonderbehandlung der e-Mobile mächtig gegen den Strich. Thema z.B. auch Kleintransporter. Weil ein langstreckentauglicher e-Sprinter eine fast 900kg schwere Batterie mitführen muss und dadurch quasi keine Zuladung mehr hat wird daraus einfach ein 4,25tonner.
Wieviel CO2 und Verkehrsaufkommen könnte man einsparen, hätte ein CNG-3,5tonner mal einfach so 750kg mehr Zuladung?
Nebenbei bemerkt kostet so ein e-Sprinter brutto 6stellig.
... und jetzt kapern wir noch mit "Zuladung von e-Sprintern" 🙁
Ähnliche Themen
Ich tanke ja schon so ähnlich..... für uns ein Modell für die Zukunft unserer Autos?
https://www.wochenblatt-dlv.de/.../...e-macht-biogas-feldresten-579486
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. Januar 2025 um 08:57:24 Uhr:
... und jetzt kapern wir noch mit "Zuladung von e-Sprintern" 🙁
Vor vielen Seiten war das Topic abgearbeitet, schliessen wollte keiner, also wird es OT - Standard.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Januar 2025 um 14:09:11 Uhr:
Naja, ich würde mal behaupten das das Thema ganz schnell gekappert wurde. Der TE wird wohl eher einen PKW mit Ottomotor vor Augen gehabt haben.
Alles gut, finde es super dass hier so eine spannende Diskussion entstanden ist. Und zum Erstellen von Zukunftsprognosen für CNG gehört das 'big picture' in der Antriebswende definitiv dazu, wie z.b. tomate immer wieder betont.
Da uns die HU im Moment Steine in den Weg schmeißt, hier auch mal etwas Positives
https://www.agrarheute.com/.../...ng-fuer-schlepper-hergestellt-632017
Zitat:
@Rezei schrieb am 5. Februar 2025 um 09:04:27 Uhr:
Für Landwirten durchaus, ja.
Für uns in ferner Zukunft auch? Man stelle sich flächendeckend Tankmöglichkeiten bei Biogasanlagen vor....
Klar, öffentlich werden die nicht, aber wenn man Pendler ist und regelmäßig tankt können sich, wie bei mir, Möglichkeiten ergeben.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 5. Februar 2025 um 13:49:53 Uhr:
Zitat:
@Rezei schrieb am 5. Februar 2025 um 09:04:27 Uhr:
Für Landwirten durchaus, ja.Für uns in ferner Zukunft auch? Man stelle sich flächendeckend Tankmöglichkeiten bei Biogasanlagen vor....
Klar, öffentlich werden die nicht, aber wenn man Pendler ist und regelmäßig tankt können sich, wie bei mir, Möglichkeiten ergeben.
Was zahlst du nochmal bei deiner CNG Quelle?
m.W. kann man doch das Gas der Biogas-Anlagen nicht ohne weitere Behandlung so einfach für PKW-Motoren verwenden? Oder ist das nicht so?
Zitat:
@Hans_L schrieb am 6. Februar 2025 um 13:41:06 Uhr:
m.W. kann man doch das Gas der Biogas-Anlagen nicht ohne weitere Behandlung so einfach für PKW-Motoren verwenden? Oder ist das nicht so?
Ja, das ist richtig. Dafür gibt es Containerlösungen, sowohl für die Reinigung, Aufbereitung als auch Verdichtung.
https://biog-biogas.com/biocng-hoftankstelle/