CNG aktuell fast so teuer wie E10, Zukunft
Moin, verfolge wie wahrscheinlich viele von euch die Preisentwicklung/Abdeckung von CNG, um daraus noch eine Entscheidung für Anschaffung eines Fzg abzuleiten. Bei mir im Berliner Nordosten gibt es großstadtbedingt noch einige CNG Tankstellen mit teilw echt großen Preisunterschieden. Momentan sieht's so aus (ungefähre Angaben):
•Aral & Esso 1.75€; •Total: 1,50€, Spitzenreiter ist die Sprint Knipodstr mit 1,25€, eine Hem Alt-Friedrichsfelde auch noch 1,25€.
= durchschnittlich kommt man also bei 1,50€ raus, was nicht mehr weit von E10 weg ist. Bis 2027 werden durch Wegfall der Steuerbegünstigung weitere 17ct aufgeschlagen. Was bleiben da in 2 Jahren noch für Vorteile? Fällt mir nur die höhere Energiedichte und Kompression ein, die 'dieseltypisch' für niedrigen Verbrauch Innerorts und bei hohem Autobahntempo sorgt, was ich zugegeben ganz nice finde. Ansonsten die üblichen Nachteile einer auslaufenden Technologie.
199 Antworten
Für Italien sicher gut,
gerade einen Blick für Deutschland - nicht gut, nicht aktuell, dauerhaft geschlossene braucht man eigentlich auch nicht mehr
Also ich finde die App auch für D optimal, Karte beliebig zoombar, bei Klick auf die Station genaue Anschrift für das Navi. Aber kann jeder machen wie er will. Bild zeigt aktuelles Preisniveaus und Tankstellensituation in München. Allen CNG- Fahrern/innen alles Gute für 2025!
Tatsächlich, die Ecomotori ist besser geworden und sieht einigermaßen aktuell aus.
Zum Planen von Routen finde ich die Cng/LPG Finder App besser. Da werden erstmal alle Säulen entlang der Route mit Abstand angezeigt. Dazu finde ich ecomotori unübersichtlich. Aber richtig, die ist nicht zu 100% aktuell.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 30. Dezember 2024 um 00:48:32 Uhr:
Zum Planen von Routen finde ich die Cng/LPG Finder App besser.
Wie heißt die App genau? Finde dazu nix im App-Store.
Ich nutze auch die gib-gas.de Website mit der Routenplanung. Ecomotori rufe ich nur im Notfall auf.
Ähnliche Themen
ist es möglich beim Thema zu bleiben ?
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:20:38 Uhr:
ist es möglich beim Thema zu bleiben ?
Das ist abschließend behandelt. Was willst du denn noch?
https://play.google.com/.../details?...Zitat:
@FranziskaW schrieb am 30. Dezember 2024 um 07:16:12 Uhr:
Wie heißt die App genau? Finde dazu nix im App-Store.Zitat:
@tomate67 schrieb am 30. Dezember 2024 um 00:48:32 Uhr:
Zum Planen von Routen finde ich die Cng/LPG Finder App besser.
Ich nutze auch die gib-gas.de Website mit der Routenplanung. Ecomotori rufe ich nur im Notfall auf.
Zitat:
@DonaldDuck60 schrieb am 29. Dezember 2024 um 22:39:00 Uhr:
Also ich finde die App auch für D optimal, Karte beliebig zoombar, bei Klick auf die Station genaue Anschrift für das Navi. Aber kann jeder machen wie er will. Bild zeigt aktuelles Preisniveaus und Tankstellensituation in München. Allen CNG- Fahrern/innen alles Gute für 2025!
Vergleich mal
https://www.gibgas.de/Tankstellenhttps://play.google.com/store/apps/details?id=cnglpg.finderZitat:
@FranziskaW schrieb am 30. Dezember 2024 um 07:16:12 Uhr:
Wie heißt die App genau? Finde dazu nix im App-Store.Zitat:
@tomate67 schrieb am 30. Dezember 2024 um 00:48:32 Uhr:
Zum Planen von Routen finde ich die Cng/LPG Finder App besser.
Ich nutze auch die gib-gas.de Website mit der Routenplanung. Ecomotori rufe ich nur im Notfall auf.
Danke, leider nicht für IOS
Zitat:
@DonC schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:36:59 Uhr:
Das ist abschließend behandelt.Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:20:38 Uhr:
ist es möglich beim Thema zu bleiben ?
Na, dann wäre ja hardware von Abus fällig 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Dezember 2024 um 12:43:21 Uhr:
Zitat:
@DonC schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:36:59 Uhr:
Das ist abschließend behandelt.
Na, dann wäre ja hardware von Abus fällig 😉
Auch das wurde längst geschrieben.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 30. Dezember 2024 um 12:21:02 Uhr:
Danke, leider nicht für IOS
Zur Zukunft von CNG könnte man noch sagen, dass es in Zeiten knapper Kassen vielleicht irgendjemanden mit gesundem Menschenverstand auffallen müsste, dass es volkswirtschaftlich sinnvoller ist, das Methan direkt in Verbrennern made in germany zu verbrennen als in noch zu bauenden Gaskraftwerken, um es dann in e-PkW made in China oder in mindestens doppelt so teuren Nutzfahrzeugen mit noch zu bauender Infrastruktur zu verfahren.
Wenn man dann in naher Zukunft dem CNG noch etwas Wasserstoff zumischt und man HCNG verfährt umso besser.
Im PKW Sektor ist E gesetzt..... Im Sommer(Solarstrom) sind sie ökologisch unschlagbar und im Winter nur geringfügig schlechter als BioCNG, wenn Du den Strom aus der Biogasanlage beziehst.
Den E-PKW aus China fürchte ich nicht. Die haben das Geschäftsmodell mit Discountpreisen Kunden zu gewinnen und nicht mit Qualität Kunden zu halten.
Auf dem dortigen Markt zählen Gimmicks mehr, immer was neues.... das Auto wie ein Handy für ein paar Jahre und dann auf den Müllberg. Das war vorher auch schon so, weshalb deutsche Autos dort als absolute Ausnahme und Premiumprodukte galten.
Wenn wir ehrlich sind, dann müssen wir zugeben, dass die Zukunft von BioCNG in der Landwirtschaft oder Nutzverkehr liegen könnte..... wenn es eine Zukunft hat.
Ich setze darauf, deshalb habe und erhalte ich zwei NGTs mit verfügbaren Ersatzzylindern Typ 1.