1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Clubman Cooper mit Automatik

Clubman Cooper mit Automatik

MINI Clubman R55

Hallo liebe Forumsgemeinde,

meine Frau hat sich zu meiner Begeisterung entschlossen einen neuen Mini Clubman zu kaufen. Der Wagen soll Automatik haben.

Ich bin der Meinung, dass der Cooper D am besten zur Automatik passt, da dieser deutlich mehr Drehmoment hat, als der Cooper mit 122 PS. Allerdings soll der Cooper D (mit Facelift, d.h. auch mit dem vebesserten, laufruhigeren BMW-Aggregat) erst ab März 2011, in Verbindung mit Automatik zu haben sein. Zudem ist der Preisauftrieb beim Cooper D (+ 500 Euronen) fast unverschämt höher als beim facegelifteten Cooper (+ 300 Euronen). Halte ich für neue Gurtführung der Clubdoor und LED-Rückleuchten etwas happig.

Was ist Eure Meinung dazu? Reicht der Cooper mit 122 und Automatik aus, obwohl die Fahrleistungen mit Automatik bei diesem Modell deutlich zum Schalter nachlassen, oder ist das noch in Ordnung. Zudem bringt das Lenkrad mit Schaltwippen etwas in diesem Fall. Bin für hilfreiche Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß

el

8 Antworten

hallo,

meine Frau fährt einen Clubman Cooper mit 120PS, Erstzulassung Mai 2009 mit Schaltgetriebe. Damit es fröhlich voran geht, braucht er ordentlich Drehzahl, sonst bewegt er sich nicht so richtig. Weiß nicht, wie das mit Automatik ist. Denke, da ist der D die bessere Lösung wegen Drehmoment.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von el supremo


Hallo liebe Forumsgemeinde,

meine Frau hat sich zu meiner Begeisterung entschlossen einen neuen Mini Clubman zu kaufen. Der Wagen soll Automatik haben.

Ich bin der Meinung, dass der Cooper D am besten zur Automatik passt, da dieser deutlich mehr Drehmoment hat, als der Cooper mit 122 PS. Allerdings soll der Cooper D (mit Facelift, d.h. auch mit dem vebesserten, laufruhigeren BMW-Aggregat) erst ab März 2011, in Verbindung mit Automatik zu haben sein. Zudem ist der Preisauftrieb beim Cooper D (+ 500 Euronen) fast unverschämt höher als beim facegelifteten Cooper (+ 300 Euronen). Halte ich für neue Gurtführung der Clubdoor und LED-Rückleuchten etwas happig.

Was ist Eure Meinung dazu? Reicht der Cooper mit 122 und Automatik aus, obwohl die Fahrleistungen mit Automatik bei diesem Modell deutlich zum Schalter nachlassen, oder ist das noch in Ordnung. Zudem bringt das Lenkrad mit Schaltwippen etwas in diesem Fall. Bin für hilfreiche Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß

el

Wenn Automatik, dann D oder Cooper S, denn der Cooper mit Automatik zieht sicher keine Wurst vom Teller. 😉

Markus

Ich denke, dass zum Cooper mit seinem gemächlichen Ansprechverhalten die Automatik gut paßt. Ist dann halt ein gänzlich unaufgeregt zu bewegendes Fahrzeug. 😉 Zumal es sich beim MINI doch glaube noch um die alte 6-Gang-Automatik handelt oder? 🙄

Grüße
Dirk

Mit Handschaltung ist der Cooper klar schneller als der Cooper D, mit Automatik beschleunigen beide in etwa gleich. Die Elastizität ist beim D besser, aber gerade bei einer Automatik ist das Runterschalten doch kein Problem. In der Endgeschwindigkeit ist der Cooper immer schneller wie ein vergleichbarer Cooper D.
Wobei diese Unterschiede wohl kaum eine echte Rolle spielen. Da ist es schon wichtiger wieviel man fährt und was einem besser gefällt.
Im Zweifelsfall fährt man mal beide und entscheidet dann selbst.

Ähnliche Themen

...danke für Eure Meinungen, zu dem Thema. Wir werden zunächst mal probefahren, falls es beim Händler in der Nähe einen gibt.

Den Cooper D gibt es in der neuen Version wohl erst ab März 2011. Das wäre bei einer Neubestellung wohl etwas lange...

Kenne den Motor des Cooper aber auch aus einem Peugeot und der ist darin tatsächlich etwas "ruhig". Mit Sport-Knopf ist das Ansprechverhalten aber deutlich besser, wohl aber aufgrund des größeren Verbrauchs auch etwas teurer. Also eventuell Cooper mit Sport-Knöpfche, mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Mit Handschaltung ist der Cooper klar schneller als der Cooper D, mit Automatik beschleunigen beide in etwa gleich. Die Elastizität ist beim D besser, aber gerade bei einer Automatik ist das Runterschalten doch kein Problem.

Ne is klar !

Cooper klar schneller als der D. 😉

Dann musst Du aber im Getriebe rühren, bis Dir schwindlig wird, souverän sieht da anders aus.

Und natürlich schaltet ne Automatik zurück, wenn nichts mehr geht, aber beim Cooper geht nie was, von daher ist das Ding ständig am Schalten. 😁

Drehmomentschwacher Motor in Verbindung mit ner Automatik = extem hohes Frustrationspotenial !

Aber wers braucht !😁

Markus

Zitat:

Dann musst Du aber im Getriebe rühren, bis Dir schwindlig wird, souverän sieht da anders aus.

In der Beschleunigung ist der Cooper mit Handschaltung klar schneller wie der D, das ist nunmal Fakt. Dazu muß man auch nicht rühren, sondern nur die Gänge ausdrehen.😉

Es soll sogar Leute geben denen das deutlich mehr Spaß macht wie Autos mit Motoren die zwar deutlich mehr Drehmoment aber ein deutlich kleineres Drehzahlband haben.

Es kommt auch nicht direkt darauf an wieviel Drehmoment ein Motor bei einer bestimmten Drehzahl hat, sondern welche Leistung am Rad ankommt. Denn zwischen Motor und Rad sitzt immer noch ein Getriebe. Der Benziner ist aufgrund seiner anderen Leistungsentfaltung anders übersetzt wie der D.

Auch du kannst rechnen, die Übersetzungsverhältnisse bekommt man heraus und schon könnte man sogar Diagramme erstellen.

Dann würdest du sehen das beim Beschleunigen und Ausdrehen der Gänge der D kurzzeitig im 1. Gang mehr Leistung am Rad hat, dann ist aber immer der Cooper vorne.

In der Elastizität ist der D aber im Vorteil, da man im Cooper wohl kaum dauernd mit hohen Drehzahlen fährt. Dann muß man eben schalten wenn es etwas schneller gehen soll, ich hätte da kein Problem mit.

Zitat:

Und natürlich schaltet ne Automatik zurück, wenn nichts mehr geht, aber beim Cooper geht nie was, von daher ist das Ding ständig am Schalten.

Das ist nur deine subjektive Meinung. Nicht jeder braucht Autos mit über 200 PS. Das dir der Cooper lahm vorkommt ist klar, viele andere würden den aber auch für einen Rennwagen halten. Um auch mit Spaß von A nach B zu kommen, Unsinn anzustellen oder den Führerschein zu verlieren, reicht auch der Cooper allemal.😉

Zitat:

Drehmomentschwacher Motor in Verbindung mit ner Automatik = extem hohes Frustrationspotenial !

Wie gesagt ist das nur deine völlig subjektive Meinung. Viele haben auch Spaß am Autofahren ohne immer der schnellste sein zu müssen. Und ein Automatikwagen mit rund 10s von 0-100 und knapp 200 km/h Spitze gehört noch lange nicht zu den langsamsten Autos auf unseren Straßen.

Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen, nicht jeder muß den Leistungswahn mitmachen. Ich finde auch kaum Möglichkeiten meinen Wagen mal auszufahren. Entweder darf ich das nicht, dann spielt mir wieder der Verkehr einen Streich und sogar auf dem Ring muß man mit Transportern und Bussen rechnen.😁

Die Probefahrt mit dem Cooper Automatik ist erledigt und hat alles bestätigt, was hie zuvor gepostet wurde. Wer gerne etwas flotter fährt muss den Motor reichlich hochdrehen. Für den normalen Gebrauch ist er allerdings völlig ausreichend.

Für mich wärs wahrscheinlich auch nix, meiner Frau gefällts aber gut und das ist ja entscheidend.

Bei der Frage ob es den neuen CooperD auch mit Automatik gibt herrscht bei MINI das reinste Chaos:

MINI Kundenbetreuung: ist noch nicht klar ob es den neuen 112 PS Diesel mit Automatik geben wird

Händler: wahrscheinlich ab März

anderer Händler: gibts gar nicht mehr

Das müssen wir wohl noch mal unseren Händler klären lassen.

Wenn wir die neue Spassmaschine haben gibts noch mal Nachricht.

Grüsse
el

Deine Antwort
Ähnliche Themen