Club der 20 Zoll Fahrer!
Hallo,
in letzer Zeit oft besprochen wurde das thema 20 Zoll Felgen.
Ich denke es ist an der Zeit um einen speziellen Thread zu eröffnen wo
NUR 20 Zoll Felgen gezeigt werden. (würde vorschlagen sogar nur am TT montierte)
so hat man einen schönen Vergleich zu anderen Fahrer und die 20 Zoll Interessierten finden hier alles auf einem Blick.
Ich fang dann einfach mal an....
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in letzer Zeit oft besprochen wurde das thema 20 Zoll Felgen.
Ich denke es ist an der Zeit um einen speziellen Thread zu eröffnen wo
NUR 20 Zoll Felgen gezeigt werden. (würde vorschlagen sogar nur am TT montierte)
so hat man einen schönen Vergleich zu anderen Fahrer und die 20 Zoll Interessierten finden hier alles auf einem Blick.
Ich fang dann einfach mal an....
1962 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meharis88
Selbst bei vollem Einfedern berühren sich Felge und Radhauskante nicht ?
😎
Nein, das hat der Prüfer schon sehr genau geprüft 😰
Vollgetankt, Säcke im Kofferraum und meine Wenigkeit auf dem Beifahrersitz 🙂🙄
Der hat mir fast die Reifen von den Felgen gefahren 😁
Die Felgen setzen wahrscheinlich auf, wenn ich die Federn raus nehme 😛
Aufgrund Deines 2. Bildes würde ich annehmen, dass das Rad aber weiter raus steht als der Kotflügel, oder?
Schöner Wagen (bis auf die grüne Plakette).
Tut er auch, die Felge darf weiter rausstehen, nur eben das "Profil" des Reifens nicht.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meharis88
Tut er auch, die Felge darf weiter rausstehen, nur eben das "Profil" des Reifens nicht.😉
Korrigiert mich, aber das gilt doch nur für alte Fahrzeuge mit deutscher Zulassung. Für EU-Fahrzeuge (also für alle 8J) muss doch der gesamte Reifen (also einschließlich Profil) abgedeckt sein.
Somit dürfte nur der Rand der Felge rausschauen.
...alles jenseits der Frage, dass es natürlich trotzdem Prüfer gibt, die sowas eintragen.
Zitat:
2.1.1. In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird (siehe Abbildung 1), muß die Gesamtbreite (q) der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens (b) unter Berücksichtigung der extremen Bedingungen der Kombination Reifen/Rad, wie sie vom Hersteller und in 1.3 der Anlage zu Anhang III angegeben sind, abzudecken.
EG: 78/549/EWG
Der Reifen steht bei Ihm doch auch nicht über(ganz minimal vielleicht).
Die Felge darf wie bereits erwähnt weiter rausstehen.(wenn nichts schleift)
Wenn nicht, korrigiert mich auch^^😁😎
Zitat:
Original geschrieben von Meharis88
Der Reifen steht bei Ihm doch auch nicht über(ganz minimal vielleicht).
Die Felge darf wie bereits erwähnt weiter rausstehen.(wenn nichts schleift)
Wenn nicht, korrigiert mich auch^^😁😎
Wenn diese Kombi NICHT schleift, dann nennt mich
INGE😉
Ja der Meinung bin ich ja auch, aber "AvantA41.8T" meint es würde nichts schleifen, was ich mir allerdings nur mit Hilfe von Unmengen Federwegsbegrenzern vorstellen kann^^😁
Seine Felge muss doch genau auf die Kotflügelkante treffen😕😰
Zitat:
Original geschrieben von Meharis88
Ja der Meinung bin ich ja auch, aber "AvantA41.8T" meint es würde nichts schleifen, was ich mir allerdings nur mit Hilfe von Unmengen Federwegsbegrenzern vorstellen kann^^😁
Seine Felge muss doch genau auf die Kotflügelkante treffen😕😰
In nem anderen Forum kam er mit so Gummiteilen von ATU, die man zwischen die einzelnen Federwindungen
klemmen kann ! 😕 um den Federweg zu begrenzen.
( getarnt hat er den Thred mit dem Namen ( Hängearsch Vorsorge 😁😁 ))
Das, was er da hat GEHT NICHT ohne Schleifen, außer du lässt die Dämpfer weg und schweißt Stahlträger rein.
PS: Den TÜV-Hansi würd ich auch gern kennen 😎
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wenn diese Kombi NICHT schleift, dann nennt mich INGE 😉Zitat:
Original geschrieben von Meharis88
Der Reifen steht bei Ihm doch auch nicht über(ganz minimal vielleicht).
Die Felge darf wie bereits erwähnt weiter rausstehen.(wenn nichts schleift)
Wenn nicht, korrigiert mich auch^^😁😎
Da isser ja wieder 😁
Meine 9j x20 ET 29 haben auch geschliffen, vorne wie auch hinten! Nach umlegen der Kanten vorne, entfernen des Knubbels und weiterem runterschleifen des Innenradlaufs hinten, war es besser aber noch nicht 100%ig weg! Wohlgemerkt ohne Federwegsbegrenzer! Schliesslich hatte ich da kein Bock mehr drauf!
Hab wat neues 😎
Zitat:
Original geschrieben von sTTeelo85
Da isser ja wieder 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wenn diese Kombi NICHT schleift, dann nennt mich INGE 😉
Meine 9j x20 ET 29 haben auch geschliffen, vorne wie auch hinten! Nach umlegen der Kanten vorne, entfernen des Knubbels und weiterem runterschleifen des Innenradlaufs hinten, war es besser aber noch nicht 100%ig weg! Wohlgemerkt ohne Federwegsbegrenzer! Schliesslich hatte ich da kein Bock mehr drauf!Hab wat neues 😎
Was soll ich sagen, alter Hut !😁😁😁
Hallo Leute Hallo Inge 😉
also ich find das ja echt nett von Euch, dass Ihr Euch so viel Sorgen um meine Radläufe macht 😰
Zur Info: 30mm Federn H&R , die beschriebene Radkombination, 5mm Federunterlage auf der HA und
entfernten Knubbel. Die Dämpfer sind original und auch nicht mit Federwegbegrenzern vollgestopft !
Das der 245er sich entsprechend auf der Felge zieht, macht das Ganze ja freigängig ! Das dass Felgenhorn aus der Karosserie
steht, da habt Ihr recht 😎 War aber auch gewünscht 😁 weil 9x20 hat ja jeder 😛
LS hat mir diese Kombi sogar mit 265/30/20 angeboten 😰 was sicherlich zu weitergehenden Maßnahmen geführt hätte.
Ich hoffe das reicht zur Klärung.
Gruß
Carsten