CLS von Mercedes-Benz wird EINGESTELLT !!!

Mercedes CLS C257

Mercedes stellt den CLS nun doch ein....

https://mbpassion.de/2023/04/mercedes-benz-stellt-cls-coupe-ein/

47 Antworten

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 3. April 2023 um 10:51:47 Uhr:


...
Der 257 ist nur ein müder Abklatsch und sieht einer A-Klasse oder einem CLA viel zu ähnlich. Das wird ihm nach dem X218 zum seltensten CLS machen.

Genau das! Und das Fehlen der Shooting Brake Version...

Jein... denn der Shooting Brake fehlt nur extern, dem Kunden der den Shooting Brake hatte/mochte/wollte.

Intern ist die Platzierung im Portfolio des X218 Shooting Brake durch den X290 AMG GT 4-Türer besetzt worden.
Für beide Fahrzeuge parallel war damals bereits kein Platz im Fahrzeugportfolio.

Was jetzt die bessere Entscheidung war, bleibt jedem selbst überlassen. Eine Zukunft hatten und haben beide nicht.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 3. April 2023 um 09:13:31 Uhr:



Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 3. April 2023 um 07:30:26 Uhr:


Dann wird der c257 zur Rarität und ich habe ein sehr exclusives Fahrzeug, find ich gut.

Aktuell sind die Straßen voll damit. 😛

Wo?
Bei mir im FreiStatt Bayern jedenfalls nicht.🙂

@Der_Landgraf nur hat der X290 nicht die (Pseudo) Kombianmutung wie der X218. Es sieht aus wie ein Zwitter zwischen Limousine und SUV - wie ein etwas schlankeres Tesla Model Y.

Ähnliche Themen

@ipthom – mir ging es ja auch nur darum zu erläutern, dass es in der Mercedes-Denke einen X218 Nachfolger im Portfolio gibt. 😉

Der CLS Shooting Brake war leider auch nicht sonderlich erfolgreich, was sicherlich an seinen Preisen lag und daran, dass es der Vertrieb und das Marketing nicht verstanden den Wagen gekonnt an die Kunden zu vermitteln.

Aber einen X290 mit dem wohl hässlichsten Auto derzeit auf dem Markt auch nur im Ansatz zu vergleichen, das hat auch er nicht verdient...

Der X290 war seiner Zeit ein bisschen Voraus, genau wie das Model S... diese "Fließheck-Coupé-Optik" wird ja mittlerweile von jedem größeren EV übernommen... ich muss da immer an VW Passat oder Ford Sierra aus den 1980s denken... Fließheck kommt mir nicht in die Garage.

Ja, Du hast recht - hat er nicht verdient. Ich formuliere es anders - der X290 versucht das Design von Coupé und Shooting Brake zu vereinen. Der C218 hat noch diesen ganz leichten Knick in der Dachlinie, der ein richtiges Heck andeutet, ohne den Coupécharakter zu stören. Der X290 hat genau an dieser Stelle einen leichten Buckel und der Knick kommt erst ganz kurz vor dem Ende. Und der X218 ist sowieso konkurrenzlos. Damit sieht der 290er von hinten nicht wirklich elegant aus. Vom sportlich-eleganten Design des 218 ist er Lichtjahre entfernt!

Zustimmung.

Weshalb ich auch vorhabe, meinen X218 noch bis zum Ende des Jahrzehnts zu fahren... und dann? Mal schauen...

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 4. April 2023 um 09:39:03 Uhr:


@ipthom – mir ging es ja auch nur darum zu erläutern, dass es in der Mercedes-Denke einen X218 Nachfolger im Portfolio gibt. 😉

Der CLS Shooting Brake war leider auch nicht sonderlich erfolgreich, was sicherlich an seinen Preisen lag und daran, dass es der Vertrieb und das Marketing nicht verstanden den Wagen gekonnt an die Kunden zu vermitteln.

Aber einen X290 mit dem wohl hässlichsten Auto derzeit auf dem Markt auch nur im Ansatz zu vergleichen, das hat auch er nicht verdient...

Der X290 war seiner Zeit ein bisschen Voraus, genau wie das Model S... diese "Fließheck-Coupé-Optik" wird ja mittlerweile von jedem größeren EV übernommen... ich muss da immer an VW Passat oder Ford Sierra aus den 1980s denken... Fließheck kommt mir nicht in die Garage.

Hmmm, es kommt immer auf das Fließheck an.

Ein Audi 100 Avant der 1980er war absolut in Ordnung, ebenso der legendäre CX Prestige.

Den X290 verbinde ich mit gar nichts außer AMG, breit, brutal, unwirtschaftlich. Und dabei ebenso genetisch eine E-Klasse.

Der X218 war ein ideales S-Klasse-T-Modell, zum Preis zwischen E und S, mit weniger Platz, ganz im Sportwagen/Coupé-Sinn.

Nie zuvor und danach traf ein Fahrzeug exakter unsere Bedürfnisse und Träume 🙂

Aktuelle crossover ala Enyiak oder C5X sind halt eine ganze Klasse tiefer, nicht unbedingt aber unsinnig 🙂

Winter!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 4. April 2023 um 10:22:35 Uhr:


Weshalb ich auch vorhabe, meinen X218 noch bis zum Ende des Jahrzehnts zu fahren... und dann? Mal schauen...

Zum Glück ist mein C218 500er nur ein Spaß-/Reiseauto. Der bleibt so lange es geht. Außer ich finde was schöneres zur Ablöse (C217, bestenfalls ohne AMG Paket) oder einen CLS mit einer besseren Farbkombi und min. gleicher SA 😁

Schon alleine, weil ich keinen zivilen V8 in Nachfolgemodellen kriege, wäre ein Ersatz schwer.

Zur Zeit, als 219 und 218 aktuell waren, gefielen sie mir sehr gut, aber nicht so gut, daß ich mir einen kaufen hätte wollen.
Beim 257 ist das anders.🙂 So einer mußte her, eines der schönsten ("normalen"😉 Fahrzeuge.

Mit einem S-Coupe will ich ihn nicht vergleichen.
Der 257 ist wie der 219 und der 218 nuuuur eine schönere E-Klasse.😉

C257, CLS 450

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 4. April 2023 um 13:34:50 Uhr:


Zur Zeit, als 219 und 218 aktuell waren, gefielen sie mir sehr gut, aber nicht so gut, daß ich mir einen kaufen hätte wollen.
Beim 257 ist das anders.🙂 So einer mußte her, eines der schönsten ("normalen"😉 Fahrzeuge.

Mit einem S-Coupe will ich ihn nicht vergleichen.
Der 257 ist wie der 219 und der 218 nuuuur eine schönere E-Klasse.😉

Dein Wagen ist Bild schön. Meiner Meinung nach in Klassen schöner als seine Vorgänger. Tolle farbe steht dem Wagen extrem gut.

Also ich freue mich auf meinen C257 - mir gefallen die modernen Designs einfach viel mehr als die alten Designs. Aber die haben auch ihren Charme 🙂

Warum soll man soviel Geld in einen c257 stecken, wenn man den nicht von einem CLA unterscheiden kann?
Mercedes hat sich selbst den CLS mit dieser Design-Einheitssuppe kaputt gemacht.

Inzwischen machen manche Koreaner schon mehr her vom Design als was Mercedes da an abgelutschten Joghurtbechern raushaut.

Der neue CLS / CLA heisst Ionic 6.

Wieso fährt man überhaupt einen Benz, wenn um so nebensächliche Dinge wie Nähe zu anderen Designs geht? Viele Autos haben Ähnlichkeiten innerhalb, aber auch außerhalb der Marke.

Ein CLA ist dennoch deutlich kleiner als ein CLS. Optik hin oder her.

Aber ich bilde mir auch nichts darauf ein, ein teureres Massenauto vom Massenhersteller zu fahren. A, CLA, C, E oder CLS - alles am Ende Autos vom Band. Wem das nicht individuell genug ist, sollte vielleicht mal bei Koenigsegg vorbeischauen. Wenn das die größte Angst ist, für einen CLA gehalten zu werden...

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 5. April 2023 um 13:40:57 Uhr:


Wieso fährt man überhaupt einen Benz, wenn um so nebensächliche Dinge wie Nähe zu anderen Designs geht? Viele Autos haben Ähnlichkeiten innerhalb, aber auch außerhalb der Marke.

Genau, deshalb war der CLS ja auch beliebt bei Leuten, die eben nicht das Einheitsdesign wollten. Die hätten ja genauso gut eine E-Klasse kaufen können, die war ja von der Technik weitgehend gleich. Sie wollten aber ein schönes Auto mit einem eigenständigen Design. Und das hat ihnen Mercedes mit den CLS-CLA kaputt gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen