CLS von Mercedes-Benz wird EINGESTELLT !!!
Mercedes stellt den CLS nun doch ein....
https://mbpassion.de/2023/04/mercedes-benz-stellt-cls-coupe-ein/
47 Antworten
Ach Leute - das machen doch alle mittlerweile so. Ich kann einen aktuellen 3er BMW nicht vom 5er unterscheiden, A4 ist dem A6 sehr nah geworden. Der 206 und der 213 MoPf sind sich super ähnlich. Das zieht sich doch überall durch. So nimmt der Fahrer jeweils immer ein wenig Besitz von der höheren Klasse.
Die Eigenständigkeit des CLS hat ein CLA nie gehabt. Der war von Anfang an eine „aufgebrezelte“ A-Klasse. Und natürlich musste der CLA SB auch ein wenig wie der CLS SB aussehen.
Aber die Eigenständigkeit des CLS (und da gerade der C219 oder der X218) zum Markteintritt, hatte vielleicht noch ein C216 S-Coupé.
Und ja, mir fällt die Unterscheidung zwischen C257 und C118 auf den ersten Blick auch schwer.
Einem X257 wäre ich aber trotzdem nicht abgeneigt gewesen, denn auf der anderen Seite führt die Ähnlichkeit auch immer zu etwas Understatement, wenn erst auf den zweiten Blick klar wird, was da fährt 😉
Zitat:
@Benzlover schrieb am 5. April 2023 um 13:11:14 Uhr:
Der neue CLS / CLA heisst Ionic 6.
Wenn Du das komische, abgesackte Heck und die Joghurtbecher-Plastik-Türverkleidungen schön findest, wünsche ich Dir gute Fahrt....aber der geht ja gar nicht.
Immerhin hatte MB gemerkt, dass die drei Hecks von 222, 205 und 213 viel zu ähnlich waren - und hat es sowohl beim S (223 !) und 213 Mopf bewundernswert geändert.
Die seinerzeitigen beiden ShootingBrakes zeigen Familienähnlichkeiten, aber im Detail Eigenständigkeit.
Aus gewissen Blickwinkeln wirkt der CLS unglaublich edel und breit, von Hinten oft aber unscheinbar, gerade wegen seiner niedrigen Höhe. Neidangriffe werden immer die SUVs, ab etwa Tiguan, erleiden.
Na ja der cls ist schon etwas größer hab mal zufällig neben einen cla geparkt ist schon eine andere Nummer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzlover schrieb am 5. April 2023 um 13:11:14 Uhr:
Warum soll man soviel Geld in einen c257 stecken, wenn man den nicht von einem CLA unterscheiden kann?
Mercedes hat sich selbst den CLS mit dieser Design-Einheitssuppe kaputt gemacht.Inzwischen machen manche Koreaner schon mehr her vom Design als was Mercedes da an abgelutschten Joghurtbechern raushaut.
Der neue CLS / CLA heisst Ionic 6.
Schon lange nicht mehr so ein Schwachsinn gelesen.. überhaupt das man einen CLS mit nem CLA vergleicht oder gar Ionic 6. alles Jute 😁
Welche Alternativen zum CLS stehen eigentlich im Raum? So langsam muss ich mir darüber nämlich Gedanken machen.
Zitat:
@willisax schrieb am 8. April 2023 um 09:46:31 Uhr:
Welche Alternativen zum CLS stehen eigentlich im Raum? So langsam muss ich mir darüber nämlich Gedanken machen.
VW Passat CC 😁
Arteon heißt der inzwischen, gibt's auch als SB...ganz nett gemacht, aber VW ist gar nicht mein Fall.
Mercedes EQE ist die Antwort von Mercedes, aber das ist halt ein Sprung in eine andere Richtung.
Audi A7 hat schon ein bißchen Patina angesetzt.
8er Gran Coupé bin ich neulich gefahren, sicher ein gutes Auto, aber auch nicht meins (zu wenig Gleiter, zu wenig elegant).
Zeekr 001 wird interessant, aber halt auch vollelektrisch
Genesis G90 ist nur ein bisschen Coupé...
Es ist schwierig.
Der Arteon ist hochwertiger als der Passat. Arroganz ist kein guter Ratgeber.
Gibt in D aber scheinbar nur noch den Kombi.
Zitat:
@umbertones schrieb am 8. April 2023 um 16:50:38 Uhr:
…
Arroganz ist kein guter Ratgeber.
…
Der Beitrag von
@Nuwandaxbezog sich auf den Passat CC - der baute auf dem Passat B6. Im Vergleich zum CLS (damals der C219) ist das schon wie Lagerhalle zu Villa.
Ich habe zwar noch nicht im Arteon gesessen, bin aber Passat B8 gefahren. Soviel mehr an Hochwertigkeit findet man bei VW im Teileregal nicht. Unterhalb des Golf (und zum Teil auch schon unterhalb des Passat) gibt es nur noch viel Hartplastik und gesichtslosen Klavierlack-/Pseudo-Alu-Chic.
Der Arteon hat die Abmessungen des C219 und ist im Innenraum durchaus edel gestaltbar mit Leder. Ich bin schon mal einen Probe gefahren und fand es respektabel.
Als R mit 320 PS, aber halt nur 4-Zylinder.. Kann man sich anschauen, wenn man einen Nachfolger sucht, muß man aber nicht, weil ist halt VW. Aber mit Lagerhalle kommen, ist respektlos.
Kenne auch die VAG Produktpalette.
Hatte Mal auf Gewerbe einen CC geleased für ein Jahr. Kenne den Arteon in verschiedenen (hohen) Konfigurationen... Also das mit einem C219 oder C218 zu vergleichen ist schon übel 😁
Anmutung, Verarbeitung, Fahrwerk, ... ist schon ein anderes Level.
Zitat:
@umbertones schrieb am 8. April 2023 um 18:32:05 Uhr:
…
Aber mit Lagerhalle kommen, ist respektlos.
Nochmal: das bezog sich auf den Passat CC. Vom Arteon hat dort niemand etwas gesagt.Jeder Vergleich hinkt, aber es ist was wahres dran.
Nur mal so: wenn ich den Stil des Innenraum von einem C219 mit dem im C257 vergleiche, fallen mir auch respektlose Vokabeln ein.
Anmutung ist subjektiv. Und mit Verarbeitung gerade gegenüber VAG wäre ich vorsichtig - die hatten Fugen-Ferdl.
Euer Gebashe nützt dem Fragesteller "Was kommt nach dem C257?" nichts. Wenn alles nur Schrott ist, muß der Arme laufen. :-)