CLS Diesel oder doch lieber Benziner ?
Hallo zusammen,
ich habe mir am 30.06.05 einen CLS 320 CDI bestellt.
Ich bin aus Tradition Mercedes E - Benziner Fahrer. Mein jetziges Auto ist ein E280 (altes Modell).
Nach zahlreichen Probefahren mit E280 (V6-231PS), E350 (270PS), E 320 CDI (R6-204PS) und CLS 350 war ich erstaunt und angenehm überrascht über die Leistungsentwicklung von einem Dieselmotor. Der E280 und der 350 Motor haben zwar zweifellos Power, aber die Leistungsentwicklung aus dem „Keller“ heraus, wie bei einem Diesel eben nicht. Auch bei meinem jetzigen E280 nervte mich immer das nervige Hochdrehen des Motors um Leistung zu bekommen.
So reifte mein Entschluss –neben dem angenehmeren Spritverbrauch- mir einen Diesel zuzulegen. Zumal der neue 320 CDI (V6-220PS) mit 7 Gangautomatik wie im CLS verbaut, noch einen Tick besser sein soll. (Diesen Motor habe ich allerdings nicht Probegefahren)
Mittlerweile mehren sich allerdings wieder die Zweifeln. Der Benziner kostet nur 400 Euro mehr als der Diesel und hat auf dem Papier 50 PS Leistung mehr. Ferner ist natürlich auch der Benziner Motorklang besser, als der eines Dieselmotors. Weiterhin liegt meine jährliche Kilometerleistung nur bei 15.000 - 18.000 Km. Noch könnte ich umbestellen...
Eure Meinung würde mich interessieren...
Zwei Freunde von mir haben E 320 CDI mit Chiptuning. Diese sind davon völlig begeistert. Abgesehen von der rechtlichen Situation, angeblich ist alles eingetragen und der Versicherung gemeldet, ist dieses Tuning für einen Diesel sehr preiswert. Macht es Sinn, einen Diesel zu tunen ? Angeblich sind 30-40 PS mehr Leistung möglich.
Noch was:
Ich habe den CLS in 040 schwarz bestellt. Der Unterschied zu schwarz metallic ist –auf der Farbkarte des Verkäufers- kaum zu sehen. Nun hörte ich, dass Lacke in schwarz (ohne Metallic) schneller stumpf aussehen sollen. Ist dem so ?
Danke für eure Antworten.
Grüße Christian
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
...womit der Kostenvorteil des Diesels wieder dahin wäre... 😁 😉
der kostenvorteis eines diesels schrumpft eh immer mehr!!!
nur wer wirklich viel fährt hat etwas vorteil in den kosten, aber
auch die nachteile eines diesels.
gruß
kemen
Zitat:
Original geschrieben von kemen
nur wer wirklich viel fährt hat etwas vorteil in den kosten, aber
auch die nachteile eines diesels.
Außer der hohen Kraftfahrzeugsteuer sehe ich keine gravierenden Nachteile beim Diesel.
Wenn man kultiviertes Fahren im Sinne von leisem
Dahingleiten bei auch hohen Geschwindigkeiten
mag, will ich beim besten Willen nie einen Diesel fahren. Selbst mit meinen ca. 30-40 tkm p.a. habe
ich nicht _einmal_ ernsthaft über ein solches Triebwerk
nachgedacht.
Hängt vom persönlichen Empfinden des Motorgeräusches
ab, klar. Mein Ding ist es nicht. Schrecklich, wie laut
und seltsam brummig manche TDI/CDIs klingen.
Vor allem, wenn die Motoren noch kalt sind. Nee...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Außer der hohen Kraftfahrzeugsteuer sehe ich keine gravierenden Nachteile beim Diesel.
doch da gibts ne menge:
z.B:
laufkultur
schmales drehzahlband
schlechte motorerwärmung
hohe wartung und reparaturkosten
motorensound
vibriationen
meist hohe versicherungskosten
z.b. vK bei 40% e220 cdi 1380.--
e 350 752.-- !!!!!!!!
usw.
ich hab mich gegen den 320cdi und für den 350er entschieden.
das hab ich noch keine sekunde bereut.
gruß
kemen
Ähnliche Themen
CLS mit Diesel ist wie Smoking mit Turnschuhen: Man geht bequemer - aber wenn's um Bequemlichkeit geht, warum dann ein Smoking?
Für Leute, die jenseits von 30.000 km im Jahr fahren (oder mit der schwachsinnigen Dieselförder-Politik in Ösistan gesegnet sind), mag das ein akzeptabler Kompromiss zwischen Wohlgefühl und Vernunft sein.
Ich würde einen Dieselmotor schon in meiner bescheidenen C-Klasse als groben Abstrich von der Lebensqualität empfinden, die ich mir mit diesem (auch nicht ganz billigen) Auto erkauft habe.
Klar - wer auf den "Bums" von unten heraus steht, wird das anders empfinden, und das ist auch ganz OK so. Und z.B. bei einem grobschlächtigen SUV finde ich das kernige Dieselgeräusch durchaus passend.
Aber im CLS …
Mach's nicht - du wirst es bereuen.
hallo,
man kann es auch kurz fassen!
wenn es so feine motoren wie z. b.
den 350er oder den 500 gibt,
sollte man sich die option diesel
schon gut überlegen.
wenn man das geld für einen cls hat
dann sollte man vorallem keinen kompromiss
in der laufkultur machen.
gut, der 350er ist neu entwickelt aber dürfte keine probleme
machen. wie gut und zuverlässig ein 500er ist weiß wohl jeder.
die neuen diesel müssen sich erst mal in sachen
zuverlässigkeit und kosten bewähren.
gruß
kemen
Na ja, nachdem wohl alle hier in die gleiche Bresche schlagen: - Benzin Hurra und Diesel Pfui -
habe ich selbst (endlich) keine Wahl mehr. DC hat mir heute mitgeteilt, dass der CLS 320 CDI "voraussichtlich" ab dem 26.08.05 zur Abholung bereit steht. Erstaunlich schnell. Ich hatte erst am 30.06.05 geordert. So haben sich meine "schlaflosen Nächte" in Bezug auf eine Umbestellung erledigt.
Ich selbst bin nach wie vor vom Diesel überzeugt, da ich nochmals mit einem E350 gefahren bin und der alte E 320 R6 CDI in meinen Augen DEUTLICH mehr Bums (unten herum) hat.
Ausserdem freue ich mich darauf im Stadtverkehr eben nicht 16-17 Liter Super zu verbrauchen.
Sobald das Schätzchen da ist, werde ich einen kleinen Erfahrungsbericht beibringen und zwar egal ob ihr das Lesen wollt oder nicht :-)
Kostenvorteil
Also wenn ich die Diskussionen hier so lese, sind alle Studien der diversen Automobilverbände und auch meine eigene Erfahrung zum Thema Kostenvorteil von Dieselfahrzeugen ad absurdum geführt...insbesondere bei den neuen Mercedes CDI-Motoren ist doch hinlänglich bekannt, dass schon ab einer Laufleistung von über 10" km der Diesel einen eindeutigen Kostenvorteil hat.
Ich habe jedoch meine Entscheidung pro CLS 320CDI keine Sekunde überdenken müssen, da meine Erfahrungen mit verschiedensten Herstellen (DC,Audi,VW,BMW) und Motorvarianten als Leihfahrzeug in allen Fällen ein klares Plus an Fahrspass für die jeweilige vergleichbare(!) Dieselvariante ergeben haben. Ein sogenanntes Leistungsloch konnte ich bei keinem Dieselfahrzeug mit den mittlerweile obligatorischen 150PS und mehr feststellen. Auch die Innen- und Außengeräusche eines modernen 6-Zyl. CDI sind wohl nicht mehr als "nageln" wahrnehmbar.
Zitat:
Original geschrieben von oberkc
Sobald das Schätzchen da ist, werde ich einen kleinen Erfahrungsbericht beibringen und zwar egal ob ihr das Lesen wollt oder nicht :-)
Natürlich wollen wir das lesen … und: Freu dich auf das Auto!
Der CLS ist sicher sehr gut schallgedämpft … und die Fußgänger sollen sich halt denken, was sie wollen. Eine alleinige Wahrheit gibt's eh nicht. 😁
Re: Kostenvorteil
Zitat:
Original geschrieben von marnec
Auch die Innen- und Außengeräusche eines modernen 6-Zyl. CDI sind wohl nicht mehr als "nageln" wahrnehmbar.
Diese Erfahrung habe ich auch bereits gemacht, und das nicht nur bei DC.
Zitat:
Original geschrieben von paquito
und die Fußgänger sollen sich halt denken, was sie wollen. Eine alleinige Wahrheit gibt's eh nicht. 😁
Der Fußgänger will den Fahrer verstehen, kann es aber nicht.
Der Fahrer kann den Fußgänger verstehen, will es aber nicht.
Es grüßt: der Grillpatzer 😁
hallo,
mein kuzes fazit:
ICH rede mir den 350er schön weil es zum 500er nicht reicht.
IHR redet euch den diesel schön, weil es zum 500er nicht reicht.
hätten wir diesen 500er in unseren E oder CLS brächten wir
uns über das leidige thema, von einem drehmoment
das hinten auf der achse gar nicht so ankommt wie
(von der dieselfraktion) gedacht zu unterhalten.
in so einen feinen wagen wie die E oder CLS klasse
gehört eigentlich nur ein 8 zylinder.
der 500er ist einfach das beste, er hat kraft, laufkultur
und guten sound. dagegen stinkt ein 350er und erst recht kein diesel an. es ist einfach nur die kostenfrage
die uns diese kompromisse eingehen läßt.
bei den amis ist das thema kein thema,
da wird eigentlich fast nur der 500er gefahren.
da braucht man sich auch keinen diesel schönzureden.
gruß
kemen
Zitat:
Original geschrieben von kemen
bei den amis ist das thema kein thema,
da wird eigentlich fast nur der 500er gefahren.
da braucht man sich auch keinen diesel schönzureden.
Na ja, die haben niedrige Steuern und niedrige Spritpreise - daher ist das leichter finanzierbar.
Dafür stinkt dort halt sonst so einiges.
Man kann nicht alles haben.
Zitat:
Original geschrieben von kemen
ICH rede mir den 350er schön weil es zum 500er nicht reicht.
IHR redet euch den diesel schön, weil es zum 500er nicht reicht.
Hallo auch,
Du hast den CLS 55 AMG vergessen! Wie sollte man dann den einordnen? 🙂
Beste Grüsse,
N.
Zitat:
Original geschrieben von Nucleolus
Hallo auch,
Du hast den CLS 55 AMG vergessen! Wie sollte man dann den einordnen? 🙂
Beste Grüsse,
N.
klar ist der die spitze.
in der aktuellen autozeitung gibt es einen dauertest über
100 000km.
da hat die E-klasse amg 55 sehr gut abschnitten und der motor ist sehr gut bewertet.
es gab keine probleme mit der elektronik und der wagen
zeigte kaum verschleiß.
leider ist halt der unterhalt sehr teuer.
mir persönlich aber würde ein 500er besser gefallen,
der ist nicht ganz so der overkill.
gruß
kemen