CLS 500 4Matic: Verbrauch
Nach über 25 Jahren BMW mutiere ich langsam zu einem Mercedes-Fan. Der C63 hat die Wende bewirkt. Nun überlege ich, meine zwei BMW's gegen einen CLS 500 mit Allrad einzutauschen. Das einzige, das mich noch etwas unsicher macht, ist der Verbrauch. Kann jemand konkrete Zahlen beisteuern?
Oder sollte man besser einen 350 CDI mit Allrad erwerben?
Vielen Dank und liebe Grüsse, Thomas (Schweiz)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen E500 mit 4.6er Biturbo (408 PS) und mit 4-matic. Auch vom Gewicht her sehr ähnlich wie der CLS500.
Meine Fahrweise: ein Drittel Land, ein Drittel Autobahn (gemischt D+CH), ein Drittel Stadt mit viel Stau. Grundsätzlich immer schneller als erlaubt und immer wieder mit bösen Bemerkungen der Mitfahrer wegen meiner aggressiven Fahrweise.
Beiliegende Bilder zeigen meinen Verbrauch im Durchschnitt über 8000 km (11,2 Liter/100km) und im Minimum auf ebener Strecke (sehr ruhige Fahrweise während 38km: 7,5 Liter/100km).
48 Antworten
Da die Kisten bei Tempomat 160 schonmehr als die hier angesprochenen 11l/100km nehmen, kann sich jeder ein Bild von der Fahrweise machen.Tacho 210 quittiert der M278 mit gut 18 l/100km.
Mein ehemaliger B 200 Turbo ( 193 PS ) hatte bei 233 km/h Tachoanzeige einen Verbrauch von >28 Liter/ 100 km.
Der max. Verbrauch von meinem jetzigen CLS 350 liegt bei 17,5 Litern und das im tiefstem Winter, in kaltem Zustand und im Stadtverkehr.
Am wohlsten fühlt er sich mit Tempomat / Autobahn bei einem Verbrauch von 10,6 L .
Durchschnittsverbrauch der letzten 6 Jahre: 12,4 Liter.
Damit kann man doch zufrieden sein.
Übrigens CLS: das geilste Auto was ich je hatte und deshalb noch habe!
Kommt ja wohl auch darauf an, bei welchem Tempo man den Tempomat setzt. Hatte da mal im 212er Forum einen Versuch von mir gepostet. M278 über je 30km mit Tempomat.
90 km/h = ~6l/100km
120 =~ 7-8
150 =~10-11
200 =~17-18
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Januar 2016 um 11:43:11 Uhr:
Da die Kisten bei Tempomat 160 schonmehr als die hier angesprochenen 11l/100km nehmen, kann sich jeder ein Bild von der Fahrweise machen.Tacho 210 quittiert der M278 mit gut 18 l/100km.
Danke .. Endlich mal einer der das ganze nicht schön redet .
Ähnliche Themen
Das hat nichts mit schön reden zu tun sondern mit der Fahrweise! - Stichwort Bleifuss u.s.w. -
Die o.g. 18 L. beziehen sich auch auf den 8-Zylinder-Motor und das dann bei Tempo 210 km/ h, was nichts mit dem Durchschnittsverbrauch zu tun hat, der eher bei 11 - 14 L. liegt.
11 l/100km im Schnitt schaffe ich nur mit dem 350 Diesel bei zügiger Autobahnfahrt.
Zitat:
@Mr-007 schrieb am 27. Dezember 2015 um 14:09:37 Uhr:
Meinst du allen Ernstes das ich von einem V8 keine Ahnung habe ? Denn E 500 von meinen Arbeitskollegen hatte zufälligerweise 3 Wochen ! Einen 500er C219 hatte ich auch mal für ein Wochenende da meiner bei der Aufbereitung war . Und da langen genau die verbäuche die ich erwähnt habe!? Und auch ich habe keinen Bleifuss . Hmm komisch dann musst du ja echt einen wunder Motor haben ;-) Und vorallem mal so eine Aussage zugeben als LPG Fahrer ist ja schon seltsam .. Kopfschüttel 😁Zitat:
@2-pac-boy schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:16:58 Uhr:
Mein Arbeitskollege fährt...
Solche aussagen kann man sich Sparen wenn man nie einen V8 besessen hat.
Man kann die Dinger sehr wohl mit 11-13L bewegen wenn man mit Verstand fährt.
Klar wer jedem zeigen muss das nen V8 unter der Haube steckt der wird auf seine 17-18l kommen.Ist zwar der alte V8 m113 aber so was ist ohne Probleme möglich:
http://images.tapatalk-cdn.com/.../...98e3da7b4b795667842960ad6563.jpg
Wenn ich ein Geliehenes Auto mal am Wochenende Fahre dann kommen auch andere Verbräuche zustande als das was ich täglich nutze ist wohl logisch oder?
Und wer mit Tempomat 210 über die Autobahn bügelt kann auch nicht von Durchschnitt sprechen weil das macht wohl kaum jemand.
Und was LPG jetzt mit dem Verbrauch zu tun haben soll verstehe ich auch nicht.
Naja gut das die Ferien bald vorbei sind.
Ich kaufe doch kein 120.000 € Auto um dann an 2,50 € Sprit zu sparen. Ob die Kiste nun 15 oder 20 l/100km verbraucht zeigt sich nicht mal in der Nachkommastelle bei den Kilometerkosten. Ich geisele mich doch nicht selbst und schleiche mit einem 400++ PS Auto mit 150 über die Autobahn.
Freilich bekommt der Wagen soviel auf die Mütze, wie ich kann und mich wohlfühle. Das kann 90 sein, aber auch 255km/h. Ehrlicher Gesamtschnitt über alles von ca 15. Gibt aber auch Tankfüllungen mit 20+.
Ich kaufe doch kein 120.000 € Auto um dann an 2,50 € Sprit zu sparen. Ob die Kiste nun 15 oder 20 l/100km verbraucht zeigt sich nicht mal in der Nachkommastelle bei den Kilometerkosten. Ich geisele mich doch nicht selbst und schleiche mit einem 400++ PS Auto mit 150 über die Autobahn.
Freilich bekommt der Wagen soviel auf die Mütze, wie ich kann und mich wohlfühle. Das kann 90 sein, aber auch 255km/h. Ehrlicher Gesamtschnitt über alles von ca 15. Gibt aber auch Tankfüllungen mit 20+.
Na klar kannst du das machen mache ich ja auch, aber dann sage ich nicht das ist der Durchschnittverbrauch von dem Wagen. Es gibt genug leute die mit ihrem 500er nicht ständig über die Autobahn büglen sondern auch bequem von A nach B kommen möchten. Hauptsache man hat noch luft unterm Gaspedal wenn man mal drauf treten möchte das zählt.
Gerade auf der Autobahn ist der Verbrauch meiner Meinung nach extrem human. Klar, nicht zu vergleichen mit einem A3 TDI, aber für Fahrzeuggröße und -Klasse ein sehr guter Wert! Kenne -wie gesagt- die 350iger Diesel sehr gut und die liegen maximal 3l/100km darunter (oft nur 1,5-2). Richtig saufen ist eigentlich nur in der Stadt i.V.m. Kurzstrecke (Kaltstart) angesagt, oder wenn man das Leistungspotential nutzt. Nur muss man sich vor Augen halten, was im Falle des M278 Leistungspotential nutzen wirklich heißt! Da reißen praktisch ab 4.000 u/min immer mehr als 400 PS an der Kurbelwelle. Die Kiste marschiert von 100-200, wie es zu 219er Zeiten nur der 63iger schaffte. Das sind richtig schnelle Autos geworden! Und klar, da muss auch mal was nachgetankt werden 😉
Zitat:
@Schwabenland schrieb am 5. Juli 2014 um 15:44:35 Uhr:
Nimm den 500 4-Matic. Der Verbrauch ist mit 12-13 Liter relativ gering und der tiefe Sound ist genial.
Ich bin bin jetzt alle Motorisierungen außer den 220 und 250 CDI gefahren. Der Diesel passt nicht zum eleganten Fahrzeug. Mit dem Diesel konnte ich das Fahrzeug nicht genießen und war ziemlichgenervt. Eine sehr gute Alternative ist der 350 bzw. 400 Benziner. Passt super zum Auto und macht Spaß.
Ähmm ich weiß nicht was für ein Fahrzeug du gefahren bist. Aber mein 350 cdi hört sich nicht an wie ein Tracker, die Maschine ist superleise . Klar kann man es nicht mit dem 500er vergleichen !! Aber relativ leise ist er doch , außer die 4 Zylinder Diesel . Du musst dir mal den 3.0 tdi von Audi anhören , obwohl ein 6 Zylinder trotzdem ziemlich laut ..ich weiß das, weil ein Nachbar ein A5 3.0 tdi( sehr lautes Trackern) fährt und er sich ebenfalls über die laufruhe vom 350 CDI gewundert hatte als er mich daraufhin ansprach .
Selbst mein CLS 320 cdi ist leiser als der 3.0 tdi .
Mein Fazit : mit einen 6 Zylinder Diesel von Mercedes kann man nicht falsch machen die machen Mega Bumbs wenn es um Geschwindigkeit geht und super sparsam sind sie auch :-) . Den 350er Benziner oder 500er hören sich schön dumpf an das wars dann aber auch .
Zitat:
@Mr-007 schrieb am 4. Januar 2016 um 12:59:35 Uhr:
Mein Fazit : mit einen 6 Zylinder Diesel von Mercedes kann man nicht falsch machen . Den 350er Benziner oder 500er hören sich schön dumpf an das wars dann aber auch .
Wie bitte? Der 500er mit AMG Paket brüllt wie ein Nascar. Das Zwischengas beim Runterschalten in "S" in Verbindung mit der Abgasanlage macht Süchtig! Von der Emotionalität her ist der 500er ganz weit vorne. Vor allem brummt der nicht wenn mal wieder ein Partikelfilter freigebrannt werden muss. Der 350 Diesel ist gut. Er macht nichts falsch (außer Ansprechverhalten). Aber bei der Emotionalität hat er eine 6- im Vergleich zum Achtzylinder im CLS.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 4. Januar 2016 um 13:03:40 Uhr:
Wie bitte? Der 500er mit AMG Paket brüllt wie ein Nascar. Das Zwischengas beim Runterschalten in "S" in Verbindung mit der Abgasanlage macht Süchtig! Von der Emotionalität her ist der 500er ganz weit vorne. Vor allem brummt der nicht wenn mal wieder ein Partikelfilter freigebrannt werden muss. Der 350 Diesel ist gut. Er macht nichts falsch (außer Ansprechverhalten). Aber bei der Emotionalität hat er eine 6- im Vergleich zum Achtzylinder im CLS.Zitat:
@Mr-007 schrieb am 4. Januar 2016 um 12:59:35 Uhr:
Mein Fazit : mit einen 6 Zylinder Diesel von Mercedes kann man nicht falsch machen . Den 350er Benziner oder 500er hören sich schön dumpf an das wars dann aber auch .
Hehe du hast mich falsch verstanden mein lieber . Keine Frage der 500er ist ein verdammt guter leistungsstarker Motor . Mir ging es um die Aussage von dem anderen User das der 350 cdi kein Spaß macht und nichts im CLS zusuchen hat . Wir wissen alle das der 500er sich brutal anhört . Aber so eine Aussage zum 350 cdi finde ich einfach nicht Fair.
Zitat:
@Mr-007 schrieb am 5. Januar 2016 um 01:25:22 Uhr:
...Aber so eine Aussage zum 350 cdi finde ich einfach nicht Fair.
Aber leider die brutale Wahrheit.