CLS 500 4Matic: Verbrauch
Nach über 25 Jahren BMW mutiere ich langsam zu einem Mercedes-Fan. Der C63 hat die Wende bewirkt. Nun überlege ich, meine zwei BMW's gegen einen CLS 500 mit Allrad einzutauschen. Das einzige, das mich noch etwas unsicher macht, ist der Verbrauch. Kann jemand konkrete Zahlen beisteuern?
Oder sollte man besser einen 350 CDI mit Allrad erwerben?
Vielen Dank und liebe Grüsse, Thomas (Schweiz)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen E500 mit 4.6er Biturbo (408 PS) und mit 4-matic. Auch vom Gewicht her sehr ähnlich wie der CLS500.
Meine Fahrweise: ein Drittel Land, ein Drittel Autobahn (gemischt D+CH), ein Drittel Stadt mit viel Stau. Grundsätzlich immer schneller als erlaubt und immer wieder mit bösen Bemerkungen der Mitfahrer wegen meiner aggressiven Fahrweise.
Beiliegende Bilder zeigen meinen Verbrauch im Durchschnitt über 8000 km (11,2 Liter/100km) und im Minimum auf ebener Strecke (sehr ruhige Fahrweise während 38km: 7,5 Liter/100km).
48 Antworten
Naja, etwas unfair ist der Vergleich schon, da werden Benziner mit Diesel und V6 mit V8 verglichen.
Klar, daß da der V8 gewinnt.
Aber wenige Autos haben mehr oder annähernd soviel Drehmoment wie der 350 cdi aus 3l Hubraum.
Da kommen Benziner mit 3l Maschine nie hin !! Und selbst der V8 aus dem 500 kommt "nur" auf 600Nm.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
viele schwören tatsächlich auf Drehmoment. Der 350 Diesel und der 500er haben exakt die gleiche Übersetzung. Beim 350iger Diesel gibt es einen kurzen Kick und in dem Moment, wo man denkt, der Spaß fange richtig an, muss er schon wieder schalten. Anders der 500er - der drückt und drückt weiter. Übrigens, der 500er hat nur auf dem Papier 600Nm. In Wahrheit haben zumindest meine beiden fast 700 Nm. Schaut man genau hin, so ist das auch plausibel. In allen anderen Applikationen (GLE / GLS / SL / S) hat der 500er 700 Nm. Auch diese sind abgeregelt (also der Motor wird hier künstlich kastriert). Hingegrund sind die verwendeten Getriebe (W7X700 bzw. W7C700 im Falle der 7g-TronicPlus). Beide Getriebe verkraften nur 700Nm.
An Leistung mangelt es dem 350iger jedenfalls nicht. Meine Kritik geht in Richtung Ansprechverhalten. Da wo die Benziner ohne Murren ab Leerlaufdrehzahl selbst im 7ten Gang losziehen, muss der Diesel schalten, um sein fulminantes Turboloch zu kaschieren. Bei jeder größeren Gaspedalbewegung schaltet der Diesel in Folge, was die Fuhre relativ unruhig macht. Hinzu kommt der fehlende Sound und nicht zuletzt die ruppig Laufkultur beim Freibrennen des DPF.
Zum Thema 3-Liter-Maschine: Der CLS 400 fährt dem 350 Diesel auch um die Ohren 😉
Zitat:
An Leistung mangelt es dem 350iger jedenfalls nicht. Meine Kritik geht in Richtung Ansprechverhalten. Da wo die Benziner ohne Murren ab Leerlaufdrehzahl selbst im 7ten Gang losziehen, muss der Diesel schalten, um sein fulminantes Turboloch zu kaschieren. Bei jeder größeren Gaspedalbewegung schaltet der Diesel in Folge, was die Fuhre relativ unruhig macht. Hinzu kommt der fehlende Sound und nicht zuletzt die ruppig Laufkultur beim Freibrennen des DPF.
ok, da geb ich Dir recht.. wobei ich das Freibrennen des DPF so noch nicht bemerkt habe 😕
Zitat:
Zum Thema 3-Liter-Maschine: Der CLS 400 fährt dem 350 Diesel auch um die Ohren
3,0l vs. 3,5l... aufpassen 😉
Mein Cayman S hat auch ein anderes Ansprechverhalten, Deine Vette doch auch, oder ? 😛
Gruß
Andreas
Der 3.5er Schichtlader ist ja leider mit dem 212 / 207 / 218 am Aussterben. In allen anderen Applikationen verwendet Mercedes den -vergleichsweise- einfachen Homogen-BiTurbo-V6 mit 3.0 Liter Hubraum. Leider.
Ansprechverhalten war bei der Corvette natürlich messerscharf im Vergleich zu jedem Mercedes (außer GT / SLS, die kenne ich nicht gut genug). Das liegt aber schon alleine daran, dass bei Mercedes das Gaspedal tot gedämpft wird. Den V8 BiTurbo kann man -insbesondere im Manuellen Modus- spielerisch ins Turboloch fahren. Das kaschiert der Automatikmodus durch eine intelligente Wandler- und Schaltstrategie ganz gut. Ich fahre ab und an auch noch den alten Sauger (5.5er im 211er eines Freundes) und der hängt nicht bissiger am Gas - aber er dreht schöner und freier bei hohen Drehzahlen aus!