1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS 350 CGI - zuverlässig?

CLS 350 CGI - zuverlässig?

Mercedes CLS C219

Hallo liebe Gemeinde,
seit dem ich meinen W211 verkauft habe (fast vor 1,5 Jahren) hab ich mir einen A6 Allroad eingetreten....
wenn ich das mal so sagen darf!
Ein Audi ist halt kein Mercedes....lange rede kurzer sinn:
Ich will mir jetzt einen CLS zulegen der Wagen ist ein BJ. 2008 MoPf 350CGI mit 292PS und 98500km.
Ich hab schon hier im Forum gestöbert, jedoch nichts befriedigendes gefunden.
Der Werkstätten Meister vom :) hat mir vom Wagen abgeraten da der so anfällig ist, stimmt das?
im Forum steht das mit dem Kettenrad und der Hochdruckpumpe.
Im Jahr fahre ich nur mehr ca. 15.000 - 20.000km
Was meint Ihr soll ich die Warnung ignorieren und den Wagen kaufen?
Danke im vorhinein für eire Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Habe selbst einen CLS 350 CGI. Der Motor ist relativ unauffällig im positiven Sinne. Die Kettenrad- und Steuerkettenproblematik betrifft den M272 mit 292 PS nicht. HD Pumpe , Injektoren und Zündspulen scheinen in diesem Modell standhaft zu sein im Gegensatz zum Diesel und den 4 Zylinder Benzinern.
Die Probleme, die ich hatte und die auch häufiger auftreten:
- Falschluft durch Riß im Teillastentlüftungsschlauch (nichts wildes kann man selbst tauschen)
- Poltergeräusche Vorderachse
- Fensterheber , Seilzugriß und, oder Fensterhebermotor defekt
- Fahrzeug zieht nach rechts (gibt eine Maßnahme mit geändertem Nachlauf, bzw Sturz)
- ruppiges schalten der 7G (liegt nicht immer am Getriebe, bei mir war die Ursache Falschluft)
- PDC Sensoren anfällig und arbeiten etwas träge
Das sind aber alles Probleme, die mehr oder weniger in der gesamten Produktpalette von Mercedes auftreten.
Zum Motor selbst kann ich folgendes berichten:
- wenn kalt etwas rauh (hängt lt Händler mit den Massnahmen zur schnellen Kat Aufheizung zusammen) Wenn er warm ist klingt er sehr angenehm.
- hatte Probleme mit zeitweise erhöhtem Verbrauch (Ursache war fehlerhafter MAP Sensor, nicht im Fehlerspeicher)
- Verbrauch ca. 10l bei gemischter Fahrweise. Es sind aber durchaus auch Verbräuche um 9l möglich mit Tempomat 120 oder viel Landstrasse, solange der Motor im Schichtmodus läuft (bis ca 120 kmh)
Hatte am Anfang ein Motorsoftwareupdate, welches wohl Optimierungen in den Zündkennfeldern zur Folge hatten. Das Resultat war eine recht nagelnde Laufkultur auch im warmen Zustand, vorallem beim beschleunigen in niedrigen Geschwindigkeiten.
Da ich eher auf ein sanftes Gemüt bei einem V6 Benziner wert lege, habe ich das entschärfen lassen.
Kann der "normale" Händler aber nicht, da hierzu eine SD Xentry notwendig ist.
Deshalb auch die Empfehlung , keine Motor bzw Getriebe Updates durchführen zu lassen, solange Du keine Probleme hast !
Ansonsten machst Du mit dem Fahrzeug nichts falsch. Ich denke auch, dass die Kombination mit dem Direkteinspritzer eine der unproblematischeren Versionen ist.
Grüße

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo,

Habe selbst einen CLS 350 CGI. Der Motor ist relativ unauffällig im positiven Sinne. Die Kettenrad- und Steuerkettenproblematik betrifft den M272 mit 292 PS nicht. HD Pumpe , Injektoren und Zündspulen scheinen in diesem Modell standhaft zu sein im Gegensatz zum Diesel und den 4 Zylinder Benzinern.
Die Probleme, die ich hatte und die auch häufiger auftreten:
- Falschluft durch Riß im Teillastentlüftungsschlauch (nichts wildes kann man selbst tauschen)
- Poltergeräusche Vorderachse
- Fensterheber , Seilzugriß und, oder Fensterhebermotor defekt
- Fahrzeug zieht nach rechts (gibt eine Maßnahme mit geändertem Nachlauf, bzw Sturz)
- ruppiges schalten der 7G (liegt nicht immer am Getriebe, bei mir war die Ursache Falschluft)
- PDC Sensoren anfällig und arbeiten etwas träge
Das sind aber alles Probleme, die mehr oder weniger in der gesamten Produktpalette von Mercedes auftreten.
Zum Motor selbst kann ich folgendes berichten:
- wenn kalt etwas rauh (hängt lt Händler mit den Massnahmen zur schnellen Kat Aufheizung zusammen) Wenn er warm ist klingt er sehr angenehm.
- hatte Probleme mit zeitweise erhöhtem Verbrauch (Ursache war fehlerhafter MAP Sensor, nicht im Fehlerspeicher)
- Verbrauch ca. 10l bei gemischter Fahrweise. Es sind aber durchaus auch Verbräuche um 9l möglich mit Tempomat 120 oder viel Landstrasse, solange der Motor im Schichtmodus läuft (bis ca 120 kmh)
Hatte am Anfang ein Motorsoftwareupdate, welches wohl Optimierungen in den Zündkennfeldern zur Folge hatten. Das Resultat war eine recht nagelnde Laufkultur auch im warmen Zustand, vorallem beim beschleunigen in niedrigen Geschwindigkeiten.
Da ich eher auf ein sanftes Gemüt bei einem V6 Benziner wert lege, habe ich das entschärfen lassen.
Kann der "normale" Händler aber nicht, da hierzu eine SD Xentry notwendig ist.
Deshalb auch die Empfehlung , keine Motor bzw Getriebe Updates durchführen zu lassen, solange Du keine Probleme hast !
Ansonsten machst Du mit dem Fahrzeug nichts falsch. Ich denke auch, dass die Kombination mit dem Direkteinspritzer eine der unproblematischeren Versionen ist.
Grüße

Danke für deine Antwort!
Jetzt bin ich schon etwas erleichtert, wie viel KM hast Du schon auf der Uhr?
Verbrauch ist auch OK, fahr zur zeit einen Allroad 3,0 TDI der braucht im Stadt betrieb ca. 12-13l...!
Das Problem mit den Parksensoren kann bei dem Auto nicht passieren - der hat keine!:D
Ansonst eine schöne Ausstattung, naja ich überlege ob ich eine Rückfahrkamera nachrüste.

Mein CLS 350 cgi 2008 mopf mit 292 ps
Also ich hatte anfangs (nach Kauf) leider kein Glück, Zyliderkopfdichtung
war Defekt. 3 Wochen hat's gedauert....
Nun rollt er fleißig ohne Murren.
Die Airmatic ist ein Traum.
Mein Verbrauch meistens leider Stadt so wo 13-14,X..
Mal Hand aufs Herz, wie soll die Anzeige unter 11 Liter gehen? 100 auf der Bahn oder was?!?...
Oder stimmt mein Verbrauch nicht?
Was ist der MAP Sensors? Kostenpunkt? Über nähere Deitails wäre
ich dankbar.
Ansonsten hab ich keine Kritikpunkte :)

Das mit dem Verbrauch war mir klar, 3,5l Hubraum 292Ps Automatik 1,7to Leergewicht...
Bitte die Km angeben (mein zukünftiger hat ja bereits 98.500km).
Stimmt wo sitzt der MAP Sensor bzw. was macht er und was kostet es den zu tauschen?

Meiner hat jetzt 65tkm.
Der MAP Sensor ist der Saugrohrdrucksensor, ist aber kein anfälliges Teil, ca 30€.
Teil sitzt direkt unter der vorderen Motorabdeckung, nicht zu übersehen (geht ein kleiner Unterdruckschlauch zum Schaltsaugrohr vorne).
Teile auf Verdacht tauschen macht aber keinen Sinn.
Bei mir war das so, daß die Werkstatt nichts gefunden hat, weil nichts im Fehlerspeicher stand, ich allerdings einen ca 2-3 Liter höheren Verbrauch hatte und sporadisch Leistungseinbrüche beim Beschleunigen.
Mit einem BT OBD Adapter für 15€ und Torque fürs Handy 3€ hat man aber gute Möglichkeiten, den Fehler schnell einzugrenzen, auch wenn die Werkstatt nicht will oder kann.
Bei beiden Vorfällen (Riß im Teillastschlauch und Defekt am Sensor) hatte ich einen merkbar höheren Verbrauch. Bin deswegen etwas sensibilisiert und denke wer bei 120 auf der Autobahn einen Momentanverbrauch von wesentlich über 10l hat, bei dem stimmt etwas nicht.
Stadtverbräuche von 12-13l halte ich für normal. Wer nur bzw viel Stadt fährt für den ist eine solche Motorisierung aber auch nicht wirklich wirtschaftlich. Auf Autobahn oder Landstrasse find ich den Verbrauch aber angemessen, wenn man Beschleunigungsorgien vermeidet.
Mein Durchschnitt der letzten 20tkm liegt bei 10l (viel Autobahn ca 120 bis 160)
Grüße

Danke für die Antworten.
Hat jemand schon mehr KM auf dem Tacho (ab. 100.000)?

Hallo,
mein 350CGI habe ich erst seit Oktober letzten Jahres, er hat jetzt 134000 runter und ich fahre leider viel Stadtverkehr. Verbrauch liegt bei 13-14 Liter, wenn ich mal Landstrasse oder gemütlich Autobahn fahre sind 10 Liter möglich. Das Kettenradproblem betrifft nur die "älteren" Motoren, meiner (BJ.09/2007) soll dieses Problem nicht mehr haben. Von der Benzinhochdruckpumpe finde ich nicht viel im I-Net, also sind da auch keine grösseren Probleme zu erwarten, allerdings habe ich irgendwo gelesen, ab Mopf ist ein regelmäßiger Austausch dieser beim Service fällig.
Ich bin rundum zufrieden, bis jetzt keine Auffälligkeiten.

Ich fahre meinen jetzt seit knapp 4 Jahren und >44tkm, gesamt knapp 60tkm. Benzinpumpe muss alle 100tkm ODER alle 4 Jahre gewechselt werden. Kosten ca. €450,- brutto gesamt. Sollte also bei dem 2008er im Jahre 2012 erledigt worden sein! Würde ich auf jeden Fall prüfen! Ich fahre nur Langstrecke und bei flotter Gangart im Durchschnitt 10,5l, beim bummeln sind auch 8,x möglich! In der Stadt aber auch locker 15l. Ansonsten absolut zufrieden, null Auffälligkeiten in den 4 Jahren.

Guten Abend,
was passiert wenn die Pumpe nicht ausgetauscht wird?
Noch eine Frage: gab es beim CLS Bj 08 Kurvenlicht oder meint man das Abbiegelich(Nebelscheinwerfer)!

Zitat:

Original geschrieben von imv815


Guten Abend,
was passiert wenn die Pumpe nicht ausgetauscht wird?

Nix, bis sie kaputt geht...

Zitat:

Original geschrieben von imv815


Noch eine Frage: gab es beim CLS Bj 08 Kurvenlicht oder meint man das Abbiegelich(Nebelscheinwerfer)!

Bi-Xenon hat Kurvenlicht (die Xenonbrenner werden bei Kurvenfahrt bewegt), Abbiegelicht schaltet die Nebelscheinwerfer beim abbiegen an (wie Du schon weisst), das sind also verschiedene Funktionen für unterschiedliche Zwecke.

Danke für die Antwort,
ich weis was Kurvenlicht bedeutet, jedoch wusste ich nicht das schon ab 2008 dieses extra zu kaufen gab!
Mein Vater hat einen W212, mein Bruder hat einen W204 Mopf und holt am Mi einen W218 und alle haben das Extra...bzw heist das ja nicht mehr Kurvenlicht.... egal.
Das heist jetzt aber das wenn der Wagen Bi-Xenon hat auch Kurvenlicht hat?
Denn in der Beschreibung steht Bi-Xenon?!

Zitat:

Original geschrieben von imv815


Das heist jetzt aber das wenn der Wagen Bi-Xenon hat auch Kurvenlicht hat?
Denn in der Beschreibung steht Bi-Xenon?!

Genau das habe ich doch geschrieben...ist kein Extra sondern beim Extra Bi-Xenon dabei.

Habe seid 4 Jahren einen CGI - EZ 12/2007 und im Dez. 2009 mit 35000 KM gekauft - in den ersten zwei Jahren zum Glück Junge Sterne Garantie - einige Werkstattaufenthalte INCL: NEUER STEUERKETTE - nach Ablauf der Garantie keine Probleme mehr - aktueller KM-Stand 138000 KM - habe einiges umgebaut auf AMG (Alles Original): Heckschürze, Endschalldämpfer, Lenkrad, Original Tachoscheiben/Drehzahlmesser, 19 Zoll AMG-Felgen, Einstiegsleisten - wüsste nicht, was ich mir stattdessen kaufen sollte - ist einfach ein schöner Wagen - Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise 10 - 11 Liter - ansonsten Expresszuschlag - habe vor einem Jahr das Bilstein-Fahrwerk RideControl einbauen lassen - danach wesentliche besseres Fahrverhalten

Zitat:

Original geschrieben von sh1


Hallo,

Habe selbst einen CLS 350 CGI. ...
Die Probleme, die ich hatte und die auch häufiger auftreten:
- .....
- ruppiges schalten der 7G (liegt nicht immer am Getriebe, bei mir war die Ursache Falschluft)
- ......

Grüße

Hallo,

könntets du bitte das mit dem Falschluft erklären wo der Fehler genau war?

danke.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen