CLK w209 radio anschließen, anschluss vom fahrzeug nicht auffindbar

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebe community,

ich habe mir ein neues touchradio für meinen clk w209 zugelegt. Ich habe die armaturen alle komplett ausgebaut. Nun habe ich aber leider das problem, dass ich den anschluss bzw. Das gegenstück vom fahrzeug nicht finden kann. Die alten kabel des original radios sind wohl daran angeschlossen. Nur scheinen die kabel irgendwo richtung schaltknauf/mittelarmlehne zu führen. Aus diesem grund komme ich nicht an den anschluss ran. Dafür müsste ich sehr viel auseinander bauen. Hat jemand damit erfahrungen? Wo kann ich hilfe bekommen? Werden mir die netten menschen von mercedes helfen können? Danke.

Beste Antwort im Thema

Auch, wenn es schon oft genug gesagt wurde und im Forum schon mehrfach steht.
Hier nochmal ein paar Infos, falls jemand zu einem späteren Zeitpunkt auf dieses Thread trifft.

Der W209 ist Baugleich mit dem W203 und besitzt 3 Anschlüsse für das Radio.
Die nachfolgende Belegung ist für die Radios Audio10, APS30, Command 2.0 und Comand NTG1.

Alle diese Radios besitzen 3 Stecker, wobei sich beim Command der Stecker für die CAN Kommunikation im Auto geändert hat.

Alle dieser Radios haben einen Stecker Typ A und B.
Diese haben die gleiche Größe, unterscheiden sich nur in der Anordnung des Pins.

Stecker A mit dem Pin unten ist zuständig für Strom, Schaltausgänge, Antenne, Licht usw.
Stecker B mit dem Pin in der Mitte ist zuständig für alle Lautsprechersignale.

Stecker C (Audio10 und APS30) (hat bei den meisten nur 2 Kabel und ist etwas länger) ist zuständig für
die CAN Verbindung. Die beiden Kabel sind CAN High und CAN Low.
Weiterhin gibt es auf dem Stecker C auch +/- Versorgung für den CD_Wechsler.(Optional)

Stecker C1 (Command) ist für Nachrüstradios uninteressant.

Stecker C2 (Command) beinhaltet die Anschlüsse wie Stecker C + Signale wie Drehzahlfühler usw.

Bei Modellen mit APS50 und NTG2.4 ist ein Quadlock Stecker verbaut.

Das Radio (ich spreche jetzt mal vom einfachsten CD/Kasette Radio 10) hat also 3 Anschlüsse. Die beiden Stecker A + B kommen in den Iso Adapter und das Radio müsste funktionieren. Dem Radio fehlt allerdings ein Einschaltsignal. Bei den normalen Radios kommt dieses Signal über den CAN-BUS (Stecker C/C2). Ein Lenkradadapter ließt dieses Signal aus (der Stecker C wird an den Lenkradadapter angeschlossen) und simuliert für das neue Radio ein Zündungplus. Wenn kein Lenkradadapter verbaut werden soll muss das Radio ja irgendwo den Zündungsstrom her bekommen. Dafür holt man sich am einfachsten das Plus Signal am Zigarettenanzünder. (in diesem Fall bleibt der Stecker C unberührt hinter dem Radio liegen.)

Ein Lenkradadapter liegt zwischen 60€ und 100€ und ich empfehle ihm jedem. Es ist einfach schön wenn die Lenkradtasten funktionieren. Außerdem ist es definitiv die sauberste Lösung.

Ein Sonderfall bei der Nachrüstung von Radios sind Autos mit dem Bose Soundsystem. Dieses Soundsystem nutzt LWL-Kabel zur Signalübertragung. Dieser LWL Anschluss passt an kein Nachrüstradio. In diesem Fall, und verbessert mich gerne falls ich lügen sollte, müsst ihr wohl oder übel komplett neue Kabel zu den Lautsprechern ziehen.

Gruß Max

Stecker A+B
Stecker C
Stecker C2
+1
30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

die Android Radios brauchen noch ein geschaltenes + , wie das Remote Kabel...

 

musst du dir zündungsplus vom zigaretten anzünder holen.

 

Das Radio braucht nur Dauerplus, Zündungsplus und Masse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen