CLK w208 und LPG-Problem: Motorkontroll-Leuchte geht an, Motor ruckelt

Hallo Zusammen,

ich fahre einen MB CLK w208 320er (6-Zylinder, 218 PS, Baujahr 1999). Im April 2008 wurde eine Vialle Gasanlage in Holland eingebaut. Die Anlage lief bisher einwandfrei.

Vor ca. 8 Wochen mussten aber 2 Ventile ausgetauscht werden, weil diese undicht geworden waren, und somit das Fahrzeug bei längerer Standzeit (z.B. über Nacht) lange Zeit brauchte, um gezündet zu werden (der Motor "gurgelte" etwas lange, bis er dann nach gefühlten 5-10 Sekunden erst ansprang). Nach dem Tausch der undichten Ventile war das Problem behoben.

Nun aber zum aktuellen "neuen" Problem:
Mein Gas-Tank war leergefahren. Ich tankte daher den Gas-Tank voll. Nach einigen Kilometern mit Gas-Betrieb bemerkte ich (weiß nicht mehr genau ob es jetzt 10, 20 oder 50 waren), dass wenn ich stehe, z.B. vor der Ampel, die Motor-Stand-Drehzahl niedriger als üblich war (keine knapp 1000 U/min, sondern vielleicht ca. 600 U/min). Dies hat zur Folge, dass der Motor nicht rund läuft, er wackelt regelrecht und macht den Eindruck, dass er jeden Moment ausgehen könnte. In diesem Zusammenhang ist auch die Motorkontroll-Leuchte (bei mir gelb) im Display angegangen. Im Fahrbetrieb selbst verspüre ich keine derartigen Probleme (auch wenn die Motorkontroll-Leuchte weiterhin gelb ist).

Ursachen-Analyse:
Stelle ich das Fahrzeug auf Benzinbetrieb um, habe ich derartige Probleme nicht. Sogar die Motorkontroll-Leuchte leuchtet dann nicht mehr gelb auf. Ich bin kein Fachmann, aber durch Besagtes im vorigen Satz bin ich der Meinung, dass der Fehler im Gas-Antrieb zu suchen ist.
Mein Problem trat ja unmittelbar nach dem Volltanken meines Gas-Tanks auf. Kann es sein, dass das Gas-Gemisch des Gases, welches ich tankte, nicht optimal ist? Vielleicht hat ja der Tankstellen-Besitzer den Gas-Lieferanten gewechselt, oder das Gasgemisch änderte seine Zusammensetzung (Propan-/Butan-Mischung). Aber eine geänderte Gas-Mischung kann eigentlich keine Ursache für mein Problem sein, da die Gas-Zusammensetzung ja im engeren Sinne nur den Verbrauch, aber nicht die Motordrehzahl beinflussen sollte. Schließlich gibt es ja im Winter bekanntlich vermehrt die 40/60-Mischung, und im Sommer meistens die 60/40-Mischung, und trotzdem fahren alle gasbetriebenen Fahrzeuge unproblematisch. Auch Extrem-Mischungen sollten doch grundsätzlich keine Probleme bereiten, oder irre ich mich?

In der Mercedes Werkstatt selbst hab ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort stellte man fest, dass im Protokoll, im Abschnitt "ME2 - Motorelektronik 2" der Code mit Text "P1570: Startfreigabe von FBS nicht erteilt" aktuell und gespeichert ist. Man sagte mir, das dieser Code durch einen fehlerhaften Zundschlüssel verursacht wird. Ich solle mal den Ersatzschlüssel ausprobieren. Dies tat ich auch. Ich fuhr dann die ganze Zeit mit dem Ersatzschlüssel auf Benzinbetrieb - keine Probleme. Nach dieser ca. 1-wöchigen Testphase schaltete ich dann auf Gas-Betrieb um, und, wie schon oben geschildert, trat das Problem erneut auf. Daher bin ich der Meinung, dass ein fehlerhafter Zundschlüssel nicht die Ursache für mein Gas-Betrieb-Problem sein kann.

Voräufiges Fazit meiner Erfahrungen: Entweder ist das Gas-Gemisch, dass ich tankte, schlecht, und verursacht mein Problem, oder ich hab einen technischen Defekt an der Gasanlage.

Ich würde mich sehr auf sachdienliche Antworten und Hinweise sehr freuen. Vielleicht kann mir jemand sagen, worauf mein Problem wohl zurück zu führen ist. Garantie hab ich ja noch auf die Gas-Anlage bis April nächsten Jahres. Ich würde ja gerne zu meinem sehr kompetenten und langjährig erfahrenen Gasanlagen-Einbauer in Holland fahren. Aber durch meinen Umzug nach Süddeutschland (Raum Karlsruhe) muss ich einen anderen Vialle-Vertreter aufsuchen. Und ich hab die Erfahrung gemacht, dass mein Vialle-Vetreter in meiner Region nicht gerade ein "sehr erfahrener Vialle-Vertreter" ist, und ich dem im Vorfeld Hinweise geben möchte, was sein könnte.

Viele Grüße,
Giuli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Lerne erst einmal richtiges Deutsch !
Aber was soll man von Vertretern von Vialle schon anderes erwarten,
als permanente Nichtqualität.

Das Tolle an diesem Forum ist, dass man Spinner rausfiltern kann, ähnlich wie im Usenet.

In diesem Sinne:

P L O N K !

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Fan


Was Du geschrieben hast mit den Zündaussetzern (ruckeln) und danach auf Benzin auch ruckeln das ist das Notprogramm von Mercedes bei dem der betreffende Zylinder (Einspritzung und Zündung )abgeschaltet wird. Fehlerspeicher auslesen dann weisst Du welche Zylinder betroffen sind und an diesen Zylindern die Düsen vertauschen ggf. erneuern.
Auch eine zu magere Einstellung der Anlage führt zu solchen Problemen .
Gasanlage nach den Fuel Trims des Motorsteuergerätes 1:! einstellen lassen.

Das ist ja mal eine sehr wertvolle Info. Wie schon oben geschrieben, fahr ich ja seit mehr als 10 Tagen auf Benzin ohne Probleme. Ich hab die Sicherungen der Gasanlage entfernt, eben auch vor 10 Tagen rausgenommen, um die Gasanlage komplett zu deaktivieren. Leider hat der MB-Techniker vor 10 Tagen, als ich die Gasanlage deaktivierte, den Fehlerspeicher komplett gelöscht (ohne vorher sich diesen anzuschauen), und meinte, wenn wieder was vorkomme, solle ich umgehend zu ihm in die Werkstatt, damit zeitnah der Fehlerspeicher wieder ausgelesen werden kann. Aber seit 10 Tagen fahre ich ja auf Benzin ohne Probleme, so dass im Fehlerspeicher wohl auch nix wg. n'em nicht einwandfrei funktionierenden Zylinder stehen kann. Jetzt muss das Vialle-Center wohl feststellen, welche LPG-Düsen defekt sind. Das sollte er sicher auch ohne diese Info aus dem Fehlerspeicher des MB rausfinden.

Ich bin zwar kein Fachmann, aber das es an einer zu mageren Einstellung der Anlage liegt, wage ich zu bezweifeln. Denn ich fuhr bisher ohne Probleme 1,5 Jahre lang mit der Gasanlage und der Software-Einstellung seit dem Einbau - geändert wurde bis jetzt nix diesbezüglich. Außer ein Softwarefehler hat sich eingeschlichen, und jetzt falsche Werte gespeichert.

Anyway: Hab nächste Woche Mittwoch einen Termin bei meine Vialle-Center in meiner Nähe (den vom vergangenen Montag musste ich absagen, für die, die mitlesen :-)). Ich hoffe die haben Düsen vorrätig und müssen nicht extra bestellen.

Für weitere Hinweise und Tipps bin ich sehr dankbar.

VG

Zündaussetzer kommen fast immer von zu magerem Gemisch oder Fehlerhaften Gaseinspritzdüsen.
Das Notprogramm wird über den Neustart des Motors übrigens wieder deaktiviert .

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Fan


Zündaussetzer kommen fast immer von zu magerem Gemisch oder Fehlerhaften Gaseinspritzdüsen.
Das Notprogramm wird über den Neustart des Motors übrigens wieder deaktiviert .

Achso, du willst mir wohl in Bezug zum Notprogramm sagen, dass durch den Neustart des Motors nix im Fehlerspeicher mehr gespeichert sein kann, weil das Notprogramm ja durch den Neustart deaktiviert wird?!

Da ich vor ca. 2 Monaten zwei Gaseinspritz-Düsen gewechselt bekomme hatte, weil diese undicht waren, und dafür sorgten, dass nach längerer Standzeit meines Autos (z.B. über Nacht) und eines Neustarts des Motors dieser lange "gurgelte", bis er ansprang, vermute ich jetzt ganz stark, dass eine, mehrere oder alle der restlichen vier alten Gaseinspritz-Düsen, die nicht erneuert wurden, nun meine Motor-Ruckel-Probleme im Gasbetrieb verursachen.
Oder, da ich ja jetzt zwei verschiedene Serien von Gaseinsprütz-Düsen habe (eben diese 2 neuen, die ca. 2 Monate alt sind und die anderen 4 alte, die ca. 1,5 Jahre alt sind), dass diese in Kombination miteinander nicht gut funktionieren, weil sie verschiedene Charakteristika aufweisen. Es ist ja bekannt, das die alten Gaseinspritz-Düsen von Vialle Probleme verursachten (Stichwort: Farbpunkt auf den Düsen, weiß, schwarz, blau, etc.)

Ein zu mageres Gemisch würde bedeuten, dass z.B. das Benzinsteuergerät, welches ja Daten an das Gas-Steuergerät liefert (?!), nicht richtig funtkioniert. Dass das Benzinsteuergerät nicht richtig funktioniert, kann ich ausschließen, da ich ja nun seit fast 2 Wochen auf Benzin fahre, und das ohne Probleme. Also liefert das Benzinsteuergerät richtige Daten an das Gas-Steuergerät.
Jetzt ist die Frage, ob das Gassteuergerät diese Daten vom Benzinsteuergerät falsch umrechnet. Das kann ja nur der Fall sein, wenn die Software im Gassteuergerät falsch eingestellt ist oder einen sonstigen Fehler aufweißt. Gehen wir mal von aus, dass alle Gaseinspritz-Ventile, entgegen meiner obigen Annahme, einwandfrei funktionieren. Da ich schon 1,5 Jahre ohne Probleme auf Gas fuhr, daher das Gas-Steuergerät einwandfrei funktionierte, könnte es möglich sein, dass dieses nun defekt ist, in welcher Form auch immer, und daher zu magere Werte liefert, was für das Ruckeln verantwortlich ist.

3. Fehlerursache: Gassteuergerät funktioniert einwandfrei, Düsen auch, aber die gewünschte Gasmenge kommt im Motor nicht an. Das könnte bedeutet, dass die Leitungen verstopft sind, daher nicht die gewünschte Gasmenge liefern können, oder die Gas-Pumpe nicht mehr so viel Druck aufbaut, um rechtzeitig die gewünschte Gasmenge von Gastank zum Motor zu transportieren, oder, es liegt ein Leck vor, so dass etwas Gas entweicht, und es daher im Motor nicht mehr zur Verfügung steht, und die Motor-Ruckler entstehen.

(Mod, bitte löschen)

Ähnliche Themen

Nein der Fehlerspeicher bleibt bestehen ,aber das Notprogramm ist bei einem Neustart zunächst wieder abgeschaltet (Zylinderabschaltung)

Ja es kommt warscheinlich zu wenig Gas im Zylinder ,weil a. die Einstellung schlecht ist b.eine oder mehrere Düsen kaputt sind c .Schläuche abgeknickt sind usw . Fehlersuche wirds zeigen.

So, komme gerade von der Vialle-Werkstatt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen; Fehlerursache meines Ruckelns im Gasbetrieb: LPG-Düse im 5. Ventil defekt (hohoho, was für eine Überraschung *Ironie*). Jetzt wird mir diese getauscht. "Natürlich" hatte die Werkstatt keine Düsen vorrätig (bin wohl der einzige Vialle-Kunde von denen?!), sprich, sie muss die Düse bestellen, was wieder mit einer GAP i.H.v. 25 EUR und mit Lieferkosten von Vialle i.H.v. 15 EUR verbunden ist, und die mir wohl wieder in Rechnung gestellt wird, das trotz noch aktueller Garantie! Schon beim Tausch der defekten Düsen 1 und 6 vor ca. 2 Monaten musste ich diese 40 EUR zahlen.

Jedenfalls ist das die dritte LPG-Düse, die defekt ist. Vor ca. 2 Monaten wurden die Düsen der Ventile 1 und 6 getauscht (Ich berichtete auch hier im Forum darüber). Schon damals wieß ich darauf hin, ob es denn nicht sinnvoll wäre, alle 6 Düsen zu tauschen/wechseln, da allgemein bekannt ist, dass alte LPG-Düsen von Vialle (weiß nicht mehr um welche Düsen-Punkt-Farbmarkierung es ging) Defekte im Laufe der Zeit aufweißen, und man ja darüber hinaus auch nicht sicherstellen kann, ob alte und neue Düsen, die parallell genutzt werden, miteinander gut "kombinieren/funktionieren". Aber das Vialle-Center wollte nur Düsen 1 und 6 tauschen, auch wohl deswegen, weil Vialle denen nur die Arbeit wohl von Düse 1 und 6 bezahlten. Letzteres ist ja auch völlig verständlich, aber dennoch sollte sich das Vialle-Center im Sinne des Kunden einsetzen, und die vorliegenden Argumente, die für den Kunden sprechen, bei Vialle versuchen durchzusetzen, auch im Hinblick auf eine nachaltige gesicherte Lösung des Problems. Dies kann ja nicht gewährleistet werden, wenn allgemeint bekannt ist, dass Düsen der alten Produktionsreihe mit Fehlern behaftet sind, die früher oder später auftreten. Hier drängt sich mir der Verdacht auf, dass Vialle auf Kosten des Kunden "sparen" will, womöglich noch auf Zeit spielt, um die Garantie-Zeit verstreichen zu lassen, um letztlich das Problem und die komplette Kostenregelung dem Kundne zu überlassen. Eine für den Kunden befriedigende, umfassende und nachhaltige Kunden-Problemlösungsstrategie sieht anders aus, auch wenn ich sonst mit der Anlage und dem Produkt von Vialle immer noch begeistert bin.

Jetzt ja die gleiche Geschichte nochmal, nur eben für Düse 5. Ich kann nicht verstehen, wieso die Werkstatt vor Ort nicht einsehen mag, dass der Leidtragende der alten LPG-Düsen ich bin, jetzt, weil ich jederzeit wieder damit rechnen muss, dass eine, zwei oder alle der drei restlichen alten Düsen mit großer Wahrscheinlichkeit defekt gehen können, dass ich bei Gasantriebsproblemem zunächst immer zu Mercedes gehen muss, checken lassen muss, ob was am Benzinbetrieb oder Gasbetrieb ist, dass ich immer dann erhöhte Kraftstoffkosten habe (weil ich ja während des Defekts auf Benzin anstatt auf Gas fahren muss), und weil in naher Zukunft meine Garantie (April nächsten Jahres) ausläuft, und ich es nicht einsehe, jetzt das Risiko zu haben, dass nach meiner Garantie-Zeit die alten Düsen kaputt gehen und ich dann aus eigener Tasche alles voll bezahlen muss (zum Teil werde ich ja jetzt schon zur Kasse gebeten, siehe ersten Absatz oben).

Ich werde heute mal bei Vialle anrufen, und mich zu allen oben genannten Punkten beschweren. Weiß wer, wo ich da genau anrufen kann?

Lieber Vorredner,

da bei mir nun auch schon zum dritten Male alle Düsen (ebenfalls Vialle) getauscht wurden: wieso ist bei Dir eine GAP Prüfung gemacht worden ?!
Ist diese Pflicht ?, weil bei mir war davon nie die Rede, obwohl es sich auch bei mir um ein Vialle Center handelt, dass die (kostenlosen) Reparaturen ausgeführt hat.

In Sachen Beschwerden gibt es zwar eine eMailadresse, nur meldet sich darauf erfahrungsgemäss niemand. So auch die Erfahrung anderer
Viallegeschädigter.
Der Umrüster ist und bleibt bei Vialle der Leidtragende, genauso wie der Kunde !!!!
Bei meinem letzten Wechsel der Düsen sagte mir mein Umrüster regelrecht resignierend, dass er die Kosten ohnehin nicht von Vialle ersetzt bekommt.

kein Wunder also, dass sich Kunden und Umrüster mit Grauen von Vialle abwenden....

@Giuli,

wie Du schon selbst angeführt hast ist Deine Anlaufstelle ein ziemlich junges Vialleunternehmen ohne große Erfahrung, was man aus dem bisherigen Umgang mit Dir auch erkennen kann.
Man hätte beim Düsentausch alle Düsen tauschen sollen, denn scheinbar haperte es hier an einer gescheiten Überprüfungsmethode und nicht nur.

Eine Beschwerde sollte angebracht sein.

Nurt so verbleiben Vialleumrüster die sich ernsthaft mit dieser Technik vertraut machen wollen und nicht nur mal unfähig reinschnuppern.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


@Giuli,

wie Du schon selbst angeführt hast ist Deine Anlaufstelle ein ziemlich junges Vialleunternehmen ohne große Erfahrung, was man aus dem bisherigen Umgang mit Dir auch erkennen kann.
Man hätte beim Düsentausch alle Düsen tauschen sollen, denn scheinbar haperte es hier an einer gescheiten Überprüfungsmethode und nicht nur.

Eine Beschwerde sollte angebracht sein.

Nurt so verbleiben Vialleumrüster die sich ernsthaft mit dieser Technik vertraut machen wollen und nicht nur mal unfähig reinschnuppern.

Grüße

Ja, ich führe das auch auf die Unerfahrenheit dieser Werkstatt zurück ...

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Lieber Vorredner,

da bei mir nun auch schon zum dritten Male alle Düsen (ebenfalls Vialle) getauscht wurden: wieso ist bei Dir eine GAP Prüfung gemacht worden ?!
Ist diese Pflicht ?, weil bei mir war davon nie die Rede, obwohl es sich auch bei mir um ein Vialle Center handelt, dass die (kostenlosen) Reparaturen ausgeführt hat.

In Sachen Beschwerden gibt es zwar eine eMailadresse, nur meldet sich darauf erfahrungsgemäss niemand. So auch die Erfahrung anderer
Viallegeschädigter.
Der Umrüster ist und bleibt bei Vialle der Leidtragende, genauso wie der Kunde !!!!
Bei meinem letzten Wechsel der Düsen sagte mir mein Umrüster regelrecht resignierend, dass er die Kosten ohnehin nicht von Vialle ersetzt bekommt.

kein Wunder also, dass sich Kunden und Umrüster mit Grauen von Vialle abwenden....

Wie darf ich das verstehen, dass bei dir zum 3. Mal alle Düsen gewechselt worden sind? Immer 6 Stück auf ein Mal, oder nach und nach insgesamt 3 Mal Düsenreparaturen durchgeführt, bis alle 6 alten Düsen erneuert wurden?

Naja, ich weiß ja auch nicht genau wieso meine Werkstatt die GAP macht. Klang aber für mich als Laie sinnvoll: Nach einer Reparatur an der Gasanlage im Nachhinein überprüfen, ob alles Dicht ist.

Von Giuli

So, komme gerade von der Vialle-Werkstatt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen; Fehlerursache meines Ruckelns im Gasbetrieb: LPG-Düse im 5. Ventil defekt (hohoho, was für eine Überraschung *Ironie*). Jetzt wird mir diese getauscht. "Natürlich" hatte die Werkstatt keine Düsen vorrätig (bin wohl der einzige Vialle-Kunde von denen?!), sprich, sie muss die Düse bestellen, was wieder mit einer GAP i.H.v. 25 EUR und mit Lieferkosten von Vialle i.H.v. 15 EUR verbunden ist, und die mir wohl wieder in Rechnung gestellt wird, das trotz noch aktueller Garantie! Schon beim Tausch der defekten Düsen 1 und 6 vor ca. 2 Monaten musste ich diese 40 EUR zahlen.

Hi
Wenn du noch Garantie hast dürfen dir gar keine Kosten entstehen. Von meinem Umrüster wurden 2 mal im Garantiefall die Düsen gewechselt und Ich muste nichts bezahlen obwohl die Düsen bestellt werden musten.

Und mein Umrüster ist kein Vialle Center .

Gruß Ralf.

Zitat:

Original geschrieben von Giuli



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Lieber Vorredner,

da bei mir nun auch schon zum dritten Male alle Düsen (ebenfalls Vialle) getauscht wurden: wieso ist bei Dir eine GAP Prüfung gemacht worden ?!
Ist diese Pflicht ?, weil bei mir war davon nie die Rede, obwohl es sich auch bei mir um ein Vialle Center handelt, dass die (kostenlosen) Reparaturen ausgeführt hat.

In Sachen Beschwerden gibt es zwar eine eMailadresse, nur meldet sich darauf erfahrungsgemäss niemand. So auch die Erfahrung anderer
Viallegeschädigter.
Der Umrüster ist und bleibt bei Vialle der Leidtragende, genauso wie der Kunde !!!!
Bei meinem letzten Wechsel der Düsen sagte mir mein Umrüster regelrecht resignierend, dass er die Kosten ohnehin nicht von Vialle ersetzt bekommt.

kein Wunder also, dass sich Kunden und Umrüster mit Grauen von Vialle abwenden....

Wie darf ich das verstehen, dass bei dir zum 3. Mal alle Düsen gewechselt worden sind? Immer 6 Stück auf ein Mal, oder nach und nach insgesamt 3 Mal Düsenreparaturen durchgeführt, bis alle 6 alten Düsen erneuert wurden?

Naja, ich weiß ja auch nicht genau wieso meine Werkstatt die GAP macht. Klang aber für mich als Laie sinnvoll: Nach einer Reparatur an der Gasanlage im Nachhinein überprüfen, ob alles Dicht ist.

Hi,

bei mir sind es nur 4 Düsen, da der 200er Kompressor nur 4 Zylinder
hat. Es sind immer alle Düsen gewechselt worden, so dass jetzt bereits die Düsen "9 bis12"(!!!!)an der Reihe sind.
(Es gab hier mal einen thread, wo einer berichtete, er hätte schon den 5 ten Satz Düsen verbaut bekommen !!).

Im übrigen ist es leider ein absoluter Irrrglaube, dass die Düsen-problematik von Vialle vor Jahren gelöst wurde, so wie es hier einige
Viallegläubige Dir/ uns es einreden wollen.

Mein (ehemaliger) Vialleumrüster, der inzwischen nur noch Icom oder Prins einbaut, hat mir, ebenso wie weitere Umrüster bestätigt, dass Vialle synonym ist mit absolut schlecher Produktqualität und auch der Service von Vialle ggü Kunden oder Umbauern zu wünschen übrig lässt.

Natürlich drücke ich dir die Daumen, dass Deine Probleme gelöst werden...

Ich bleibe aber dabei: es ist erschütternd, hier im Zusammenhang mit Vialle immer wieder von den gleichen (nicht gelösten) Problemen zu lesen.
Insofern können aber zukünftige Interessenten noch gewarnt werden; die Umrüster vollziehen bereits immer mehr den Schritt weg von Vialle

"Mein (ehemaliger) Vialleumrüster, der inzwischen nur noch Icom ..."

Ok, keine weiteren Fragen. Bleib bei dem, Ihr passt gut zusammen. Die Icom ist regeltechnisch eine Katastophe, Pfusch ab Designphase.

Danke für die Info.

Nun, ich kann mich nicht beklagen: Meine Vialle-Anlage lief bisher ca. 1,5 Jahre ohne jegliche Probleme. Für mich kam eigentlich nie eine andere Anlage in Frage, da ich keinen Leistungsverlust haben wollte, und Vialle ja - so viel ich noch in Erinnerung habe - der einzige Anbieter bzw. der Marktführer der flüssig-gas-einspritzenden Gasanlagen ist. Wenn nach dem Tausch der Düsen alles wieder rund läuft, bin ich zufrieden. Die Zeit wird zeigen, ob die getauschten Düsen wieder so lange halten wie die ersten Düsen.

Mich nervt mittlerweile nur meine hiesige Vialle-Werkstatt, die meiner Meinung nach keine große Erfahrung hat, und alles "zu genau und zu penibel" regeln will, ohne zu wissen, was wirklich sinnvoll ist, geschweige denn, was eine nachhaltige Lösung darstellt. Nach dem, was bei mir bisher geschah (allem Anschein nach verabschieden sich die alten Düsen der Reihe nach), sollte der Vialle-Werkstatt klar sein, dass alle alten Düsen gewechselt werden müssen, schon alleine aus dem Umstand her betrachtet, dass keiner garantieren kann, das alte und neue Düsen zueinander gut kombinieren; dies kann man ja von einer einzigen Produktionsreihe von Düsen erwarten.

Bei welcher Vialle-Werkstatt hast du deine Düsen insgesamt immer tauschen lassen? Waren denn wirklich immer alle defekt? Alle Düsen zu wechseln, jetzt zum dritten Mal, scheint mir ja sehr seltsam - liegt dein Problem wirklich an den Düsen? Welche Punktmarkierung haben deine Düsen jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Zitat:

Original geschrieben von Giuli


Wie darf ich das verstehen, dass bei dir zum 3. Mal alle Düsen gewechselt worden sind? Immer 6 Stück auf ein Mal, oder nach und nach insgesamt 3 Mal Düsenreparaturen durchgeführt, bis alle 6 alten Düsen erneuert wurden?

Naja, ich weiß ja auch nicht genau wieso meine Werkstatt die GAP macht. Klang aber für mich als Laie sinnvoll: Nach einer Reparatur an der Gasanlage im Nachhinein überprüfen, ob alles Dicht ist.

Hi,

bei mir sind es nur 4 Düsen, da der 200er Kompressor nur 4 Zylinder
hat. Es sind immer alle Düsen gewechselt worden, so dass jetzt bereits die Düsen "9 bis12"(!!!!)an der Reihe sind.
(Es gab hier mal einen thread, wo einer berichtete, er hätte schon den 5 ten Satz Düsen verbaut bekommen !!).

Im übrigen ist es leider ein absoluter Irrrglaube, dass die Düsen-problematik von Vialle vor Jahren gelöst wurde, so wie es hier einige
Viallegläubige Dir/ uns es einreden wollen.

Mein (ehemaliger) Vialleumrüster, der inzwischen nur noch Icom oder Prins einbaut, hat mir, ebenso wie weitere Umrüster bestätigt, dass Vialle synonym ist mit absolut schlecher Produktqualität und auch der Service von Vialle ggü Kunden oder Umbauern zu wünschen übrig lässt.

Natürlich drücke ich dir die Daumen, dass Deine Probleme gelöst werden...

Ich bleibe aber dabei: es ist erschütternd, hier im Zusammenhang mit Vialle immer wieder von den gleichen (nicht gelösten) Problemen zu lesen.
Insofern können aber zukünftige Interessenten noch gewarnt werden; die Umrüster vollziehen bereits immer mehr den Schritt weg von Vialle

(Schitt, wieder falsch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen