CLK w208 und LPG-Problem: Motorkontroll-Leuchte geht an, Motor ruckelt
Hallo Zusammen,
ich fahre einen MB CLK w208 320er (6-Zylinder, 218 PS, Baujahr 1999). Im April 2008 wurde eine Vialle Gasanlage in Holland eingebaut. Die Anlage lief bisher einwandfrei.
Vor ca. 8 Wochen mussten aber 2 Ventile ausgetauscht werden, weil diese undicht geworden waren, und somit das Fahrzeug bei längerer Standzeit (z.B. über Nacht) lange Zeit brauchte, um gezündet zu werden (der Motor "gurgelte" etwas lange, bis er dann nach gefühlten 5-10 Sekunden erst ansprang). Nach dem Tausch der undichten Ventile war das Problem behoben.
Nun aber zum aktuellen "neuen" Problem:
Mein Gas-Tank war leergefahren. Ich tankte daher den Gas-Tank voll. Nach einigen Kilometern mit Gas-Betrieb bemerkte ich (weiß nicht mehr genau ob es jetzt 10, 20 oder 50 waren), dass wenn ich stehe, z.B. vor der Ampel, die Motor-Stand-Drehzahl niedriger als üblich war (keine knapp 1000 U/min, sondern vielleicht ca. 600 U/min). Dies hat zur Folge, dass der Motor nicht rund läuft, er wackelt regelrecht und macht den Eindruck, dass er jeden Moment ausgehen könnte. In diesem Zusammenhang ist auch die Motorkontroll-Leuchte (bei mir gelb) im Display angegangen. Im Fahrbetrieb selbst verspüre ich keine derartigen Probleme (auch wenn die Motorkontroll-Leuchte weiterhin gelb ist).
Ursachen-Analyse:
Stelle ich das Fahrzeug auf Benzinbetrieb um, habe ich derartige Probleme nicht. Sogar die Motorkontroll-Leuchte leuchtet dann nicht mehr gelb auf. Ich bin kein Fachmann, aber durch Besagtes im vorigen Satz bin ich der Meinung, dass der Fehler im Gas-Antrieb zu suchen ist.
Mein Problem trat ja unmittelbar nach dem Volltanken meines Gas-Tanks auf. Kann es sein, dass das Gas-Gemisch des Gases, welches ich tankte, nicht optimal ist? Vielleicht hat ja der Tankstellen-Besitzer den Gas-Lieferanten gewechselt, oder das Gasgemisch änderte seine Zusammensetzung (Propan-/Butan-Mischung). Aber eine geänderte Gas-Mischung kann eigentlich keine Ursache für mein Problem sein, da die Gas-Zusammensetzung ja im engeren Sinne nur den Verbrauch, aber nicht die Motordrehzahl beinflussen sollte. Schließlich gibt es ja im Winter bekanntlich vermehrt die 40/60-Mischung, und im Sommer meistens die 60/40-Mischung, und trotzdem fahren alle gasbetriebenen Fahrzeuge unproblematisch. Auch Extrem-Mischungen sollten doch grundsätzlich keine Probleme bereiten, oder irre ich mich?
In der Mercedes Werkstatt selbst hab ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort stellte man fest, dass im Protokoll, im Abschnitt "ME2 - Motorelektronik 2" der Code mit Text "P1570: Startfreigabe von FBS nicht erteilt" aktuell und gespeichert ist. Man sagte mir, das dieser Code durch einen fehlerhaften Zundschlüssel verursacht wird. Ich solle mal den Ersatzschlüssel ausprobieren. Dies tat ich auch. Ich fuhr dann die ganze Zeit mit dem Ersatzschlüssel auf Benzinbetrieb - keine Probleme. Nach dieser ca. 1-wöchigen Testphase schaltete ich dann auf Gas-Betrieb um, und, wie schon oben geschildert, trat das Problem erneut auf. Daher bin ich der Meinung, dass ein fehlerhafter Zundschlüssel nicht die Ursache für mein Gas-Betrieb-Problem sein kann.
Voräufiges Fazit meiner Erfahrungen: Entweder ist das Gas-Gemisch, dass ich tankte, schlecht, und verursacht mein Problem, oder ich hab einen technischen Defekt an der Gasanlage.
Ich würde mich sehr auf sachdienliche Antworten und Hinweise sehr freuen. Vielleicht kann mir jemand sagen, worauf mein Problem wohl zurück zu führen ist. Garantie hab ich ja noch auf die Gas-Anlage bis April nächsten Jahres. Ich würde ja gerne zu meinem sehr kompetenten und langjährig erfahrenen Gasanlagen-Einbauer in Holland fahren. Aber durch meinen Umzug nach Süddeutschland (Raum Karlsruhe) muss ich einen anderen Vialle-Vertreter aufsuchen. Und ich hab die Erfahrung gemacht, dass mein Vialle-Vetreter in meiner Region nicht gerade ein "sehr erfahrener Vialle-Vertreter" ist, und ich dem im Vorfeld Hinweise geben möchte, was sein könnte.
Viele Grüße,
Giuli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Lerne erst einmal richtiges Deutsch !
Aber was soll man von Vertretern von Vialle schon anderes erwarten,
als permanente Nichtqualität.
Das Tolle an diesem Forum ist, dass man Spinner rausfiltern kann, ähnlich wie im Usenet.
In diesem Sinne:
P L O N K !Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Zündaussetzer kommen fast immer von zu magerem Gemisch oder Fehlerhaften Gaseinspritzdüsen.
Das Notprogramm wird über den Neustart des Motors übrigens wieder deaktiviert .
Da mein defekter Injektor immer noch nicht da ist (meine Vialle-Werkstatt hat diese vor mehr als einer Woche bestellt), hab ich mal die Gelegenheit genutzt, und ein "fachkompetentes" Vialle-Center aus Deutschland kontaktiert. In Herne bin ich wohl fündig geworden. Ich wollte wissen, was - aus der Ferne mal betrachtet (bin ja aus BaWü) - die Ursache meines Motor-Ruckelns im Gasbetrieb sein könnte.
Der Telefongesprächspartner, Inhaber dieser Werkstatt, und der in Sachen Gasanlagen einen kompetenten Eindruck machte, sagte mir, dass es unsinn wäre, dass der Fehlerspeicher aussagen könnte, dass der 5. Injektor defekt wäre. Darüber hinaus meinte er, dass mein Motor-Ruckel-Problem nicht auf eine defekte Düse zurückzuführen sei. Dagegen vermute er, was beim M112er oft der Fall ist (so nennt sich wohl mein Motor intern; ich hab ja nen CLK 320 w208 Baujahr 1999), dass das Zündsystem das Ruckeln verursache. Sprich, Zündkerzen und Zündkabel. Diese könnten im Benzinbetrieb noch genügend "Volt" (wenn ich das richtig verstanden habe) produzieren, aber im Gasbetrieb z.B. 5000 bis 7000 Volt zu wenig, was dann das Ruckeln im Gasbetrieb verursacht (weil wohl das Gas nicht insgesamt gezündet wird). Ich hab noch nie meine Zündkerzen gewechselt - ich werde mal der Sache in einer MB-Werkstatt nachgehen.
Desweiteren hab ich mal gefragt, wie dass den so bei denen ist in Sachen GAP, bzw. den Beschaffungskosten und die Abwälzung der Kosten auf den Verbraucher innerhalb der Garantie-Zeit. Bei mir ist es so, dass ich die Anlage in Holland habe montieren lassen. Diese sei dort etwas günstiger als in Deutschland. Jedenfalls, in Deutschland ist grundsätzlich immer eine GAP nach einem Eingriff ins Gas-System zu machen. Die Kosten, als auch die Beschaffungskosten wären für mich kostenfrei, wenn ich die Anlage in Deutschland hätte einbauen lassen.
Last but not least: Im Sommer hatte ich ja schon 2 der 6 Injektoren wechseln lassen müssen. Diese waren undicht und verursachten ein längeres Gurgeln, wenn das Auto länger stand (z.B. über Nacht). Eine von mir aufgestellte Vermutung meines Motor-Ruckel-Problem war, dass alte (4 Stück) und neue (2 Stück) Injektoren nicht gut miteinander können. Dieser Theorie widersrpach er. Er sagte, dass es 1) üblich sei, tatsächlich nur die Injektoren zu wechseln, die defekt seien, und 2), dass keine Kompatibiltitäts-Probleme zwischen alten und neuen Injektoren bestehen.
Jetzt hab ich jedenfalls einen Termin in meiner Gasanlagen-Werkstatt nächste Woche wg. dem 5. Injektor. So lange warte ich mal ab bzgl. einem Check des Zündsystems bei mir.
Lieber Vorredner,
das mit der GAP und der Notwendigkeit , diese jedes Mal durchzuführen, ist ja interessant, weil bei mir jetzt ja der dritte Satz
Düsen drin sind und mein Vialle Center nichts von einer GAP Prüfung erzählt hat. (Wenn diese gemacht worden wäre, dann hätte ich wohl irgendein Papierstück erhalten, habe ich aber nicht !!)
Soviel zum Thema verantwortungsbewusstes Arbeiten bei Vialle.
Das mit den Rucklern hatte ich ja auch, nebst diversen anderen Problemen, die ich hier nicht wiederholen möchte.
Da ja an meiner Anlage in der Zwischenzeit verschiedene Umrüster
dran waren und z.B. auch die Plattentechnik wieder rückgängig gemacht wurde, nebst diversen neuen Softwareständen, Gasdüsen etc, kann ich Dir leider auch nicht sagen, was nun bei mir die Ruckler hat verschwinden lassen, aber: an der Zündung/ Zündkerzen habe ich nichts machen lassen !!
Ich habe jetzt übrigens die (geschätzte) neunte softwareversion bekommen, weil der Wagen teilweise erst bei knapp über 2 Km umsprang, jetzt bin ich bei ca 200 bis 300 Metern.
Als ich den Termin wegen der neuen software hatte, kam ich zufällig mit einem BMW Fahrer ins Gespräch: auch er, nur Ärger, Ärger und nochmals Ärger mit der "fortschrittlichen" Vialletechnik.
Potentielle Neukunden seien als ausdrücklich gewarnt, vor dem, was Vialle ihren Kunden in Sachen Kundenorientierung, Produktqualität so zumutet.
Es gibt Alternativen von BRC oder Prins, die da deutlich zuverlässiger
arbeiten !!
So, der Injektor wurde vor 2 Tagen gewechselt. Bin seither ca. 200 km im Gasbetrieb ohne Probleme gefahren. Mal schauen, ob er wirklich die Ursache meines Problems war. Übrigens musste ich diesmal nix zahlen, weder für die GAP (weiß ehrlich gesagt nicht ob diese durchgeführt wurde), noch für Beschaffungskosten.
Da scheinen die Injektoren von Vialle auch nicht besser zu sein als die von Landi-Renzo!
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Da scheinen die Injektoren von Vialle auch nicht besser zu sein als die von Landi-Renzo!
Hi frabs, diese sind völlig verschieden.
Währenddem die Landi sogenannte Plattenventile hat mit großen Duchlässen um die benötigte Menge Gas (aus der Gasphase) durchzulassen,
(1 ml Flüssiggas ergeben je nach Temperatur in der Gasphase ca, 275 ml Gas)
im Niederdruckbereich arbeiten, haben flüssig einspritzende Anlagen Nadelventile konstruktiv denen der Bezineinspritzventilen.
Hier können 10 bis 15 bar anliegen, die bei Flüssigkeit dicht sind aber in der Gasphase undicht sein könnten.
Dies liegt daran, daß bei abgestelltem heißem Motor das verbleibende Gas sich ausdehnt und Gasblasen erzeugt.
Aus diesem Grunde spült eine eineschaltete flüssig einspritzende Anlage vor dem Umschalten. Beim schalten der Zündung im Benzinbetrieb erfolgt gleiches, aus gleichen Gründen. Dies ist das Surren das wir beim Einschalten hören.
Bei allem was wir tun haben wir auch den Faktor Mensch.
Der willkommene Klamauk um undichte Vialledüsen beruht auf eine nicht nachgeprüfte Düsenserie von Siemens.
Und dies war es auch schon, nicht mehr und nicht weniger.
Grüße
Zitat:
Der willkommene Klamauk um undichte Vialledüsen beruht auf eine nicht nachgeprüfte Düsenserie von Siemens.
Und dies war es auch schon, nicht mehr und nicht weniger.
Grüße
Mal wieder so ein Beispiel für bewusste Desinformation/ Fehlinformation eines "Experten":
Die Düsenprobleme dieses "Qualitätsunternehmens Vialle" ziehen sich demnach schon über mehrere Jahre hin; mein erstes paar Düsen
stammte aus 2008, das zweite Paar stammte aus der jüngeren
Vergangenheit . Wenn hier teilweise manche schon mit dem fünften Satz herumfahren, so wird hier wohl auch dem letzten klar, dass es sich hier nicht um nur eine Serie handeln kann.
Das gleiche Spiel leider auch mit den Pumpen, der Plattentechnik,
den ganzen verschiedenen softwareständen etc.
Wir sollten schon bei der Wahrheit bleiben !
Meine Pumpe bzw. die Düsen halten schon seid über 5 Jahren und 146.000Km.
So schlecht kann die Quali von Vialle also gar nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Zitat:
Der willkommene Klamauk um undichte Vialledüsen beruht auf eine nicht nachgeprüfte Düsenserie von Siemens.
Und dies war es auch schon, nicht mehr und nicht weniger.
Grüße
Mal wieder so ein Beispiel für bewusste Desinformation/ Fehlinformation eines "Experten":
Die Düsenprobleme dieses "Qualitätsunternehmens Vialle" ziehen sich demnach schon über mehrere Jahre hin; mein erstes paar Düsen
stammte aus 2008, das zweite Paar stammte aus der jüngeren
Vergangenheit . Wenn hier teilweise manche schon mit dem fünften Satz herumfahren, so wird hier wohl auch dem letzten klar, dass es sich hier nicht um nur eine Serie handeln kann.
Das gleiche Spiel leider auch mit den Pumpen, der Plattentechnik,
den ganzen verschiedenen softwareständen etc.
Wir sollten schon bei der Wahrheit bleiben !
Da ist er ja wieder, unser in Vialle-Diensten stehende Werbefachmann!


Manchmal wirds aber ewas unglaubwürdig.
Vielleicht nicht immer ganz so übertreiben, dann geht die Werbestrategie für Vialle schon auf...
Würde mich wirklich mal interssieren, wieviele Leute durch diese Postings auf Vialle aufmerksam wurden und sich daraufhin eine Vialle haben einbauen lassen.
Werbung muß halt ungewöhnliche Wege gehen, um zum Erfolg zu führen...
lg Rüdiger:-)
Er, zzz100, sollte sich diese Vortragsplatte pressen lassen,
ob es ein Verkaufsschlager wird ....?
Der Titel könnte sein:
------ICH und der Rest der Welt-----
oder
------Mangelnde Diplomatie und die Folgen------
oder
------Mein Schrei nach Liebe
Zitat:
Laotse sagte ....
Du musst deinen Geist von voreingenommenen Eindrücken,
wie Dinge sind, freimachen.
Oft ist ein großer Unterschied zwischen dem was wir glauben und dem,
was wirklich ist.
Nimms Dir zu Herzen und Beachte-
Zitat:
Denn von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an.
Von Marc Aurel
Es nie gut die eigenen menschlichen Probleme,
in dämlichen Vortragsweisen umzusetzen.
Herzliche Grüße
und
gute Genesung
Zitat:
Es nie gut die eigenen menschlichen Probleme,
in dämlichen Vortragsweisen umzusetzen.
Lerne erst einmal richtiges Deutsch !
Aber was soll man von Vertretern von Vialle schon anderes erwarten,
als permanente Nichtqualität.
Dass du dich ziemlich zum Brot machst merkst du noch?
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Lerne erst einmal richtiges Deutsch !
Aber was soll man von Vertretern von Vialle schon anderes erwarten,
als permanente Nichtqualität.
Das Tolle an diesem Forum ist, dass man Spinner rausfiltern kann, ähnlich wie im Usenet.
In diesem Sinne:
P L O N K !Leute, bleibt doch bitte bei einer sachdienlichen Diskussion, das würde uns sicherlich allen dienen, da man damit mit Sicherheit besser einschätzen kann, welche Anlage mehr Vor- oder Nachteile hat.
Das jeder seine eigene Meinung und seine Argumente für das eine oder andere Produkt hat, ist menschlich und verständlich. Es wäre auch eine wohl nie endende Diskussion darüber zu führen, ob Mercedes oder BMW besser ist. So ähnlich wird es doch mit den verschiedenen Herstellern und Produnkten der verschiedenen Gasanlagen sein. Jeder kann für sich selbst entscheiden.
Mit Sicherheit hat jede Gasanlage ihre Vor- und Nachteile. So hatte ich mich damals auch umfassend und einige Wochen über die verschiedenen Gasanlagen-Typen und Hersteller im I-net eingelesen, als ich vor der Entscheidung stand, mir eine Gasanlage einzubauen. Leider kann man ja keinem Gasanlagen-Einbauer trauen, da jeder sein Ding an den Mann bringen will. Für mich persönlich war eben schnell klar, dass ich keinen Leistungsverlust haben will, wie es die gaseinspritzenden Gasanlagen haben (Prins und Co.). Daher war es mir schnell klar, dass es eine flüssigeinspritzenden Gasanlage sein sollte, und da viel es mir nicht schwer, Vialle zu nehmen. Ich hatte so viele negative Berichte über z.B. Prins-Anlagen gelesen, weil diese ja vom Einbauer persönlich auf den Motor abgestimmt werden müssen; das ist bei Vialle ja bekanntlich anders, weil die ja von Werk aus auf das Auto so eingestellt sind, und auch hier eher unerfahrene Einbauer bzgl. der Abstimmung mit dem Motor im Vergleich zu Prins-Gasanlagen nix groß falsch machen können.
Ich persönlich hab es nie bereut (bisher), eine Vialle mir eingebaut zu haben, trotz der kürzlichen Probleme mit den Injektoren. Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren damit. Ich erfreue mich jedesmal beim Tanken darüber. Meine Einbauwerkstatt war Weltklasse, hab ich extra in Holland bei AISB machen lassen (auch nach vielen Wochen Recherche). Ich möchte hier keine Werbung machen, nicht falsch verstehen, aber die Holländer sind einfach schon jahrzehnte lang in diesem Gebiet tätig, was man von deutschen Gasanlagenwerkstätten in der Regel nicht behaupten kann. Vor wenigen Jahre sprießen hier in Deutschland solche Werkstätten wie Pilze aus dem Boden; mit entsprechendem Unwissen und Pfusch beim Gasanlagen-Einbau bei einigen deutschen Anbietern. Preis-/Leistung der Holländer ist unschlagbar, Einbau und Fachwissen auf Spitzenniveau; Mercedes selbst war sehr positiv angetan von der fachmännisch sauberen und intelligent eingebauen Gas-Anlage. Denn keine Kabel oder ähnliches der Gasanlage liegt quer über dem Motorraum, so dass irgendwelche Gasleitungen oder ähnliches groß im Weg stehen bei üblichen "Benzinreparaturen".
Auch wenn ich ICOMWorker nicht persönlich kenne, attestiere ich diesem Herrn eine große fachmännische Kompetenz; denn ich bekam immer sachdienliche Hinweise zu meinen Problemen, sowie auch andere User, bei dem was ich bisher in diesem Forum las. Das wie gesagt jeder sein Ding macht, ist doch völlig ok, und das anscheinend Vialle auch nicht perfekt ist, hab ich auch gemerkt. Aber wenn es nur diese Injektoren sind, die mir Probleme machen, kann ich damit sehr gut leben, sofern die Anlage nach dem Austausch dieser Injektoren wieder einwandfrei läuft; und diese tut es. Was wäre denn eine sinnvolle Alternative zu Vialle, wenn es eine flüssigeinspritzende Anlage sein soll? ICOM? Ja, ok, aber da kann ich nix sagen, hab dazu keine Erfahrung.